Vor Kurzem fand die Directions North America und damit das Event für Microsoft Dynamics 365 Business Central von Partnerunternehmen für Partnerunternehmen, statt. Es gab spannende neue Ankündigungen bezüglich der Lizenzierung von Dynamics 365 Business Central, die wir Ihnen in diesem Blogartikel zusammengefasst präsentieren. Sollten Sie ein Upgrade Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D... Weiterlesen planen, sind diese Informationen sehr wichtig für Sie. Vorab: Aus einem User werden drei. Außerdem werden Sie bald Geräte lizenzieren können.
1:3 – User-Verdreifachung beim Upgrade auf Dynamics 365 Business Central
In einem früheren Blogbeitrag haben wir bereits ausführlich über die Änderungen bezüglich der User-Lizenzierung für Dynamics 365 Business Central berichtet. Grundlegen hat sich mit der Veröffentlichung der neuesten Version das Lizenzmodell von “Concurrent Usern” zu “Named Usern” geändert. Das heißt, dass nun jedes Teammitglied einen personalisierten Zugang zum System benötigt.
Full User Lizenz
Damit kein Nachteil für Sie als Unternehmen entsteht, bestand bis vor Kurzem die Regelung, dass Sie bei einem Upgrade Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen für jeden Full User in Dynamics NAV zwei Essentials- oder Premium-User in Dynamics 365 Business Central On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premise” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen… Weiterlesen erhalten. Auf der Directions North America in Las Vegas gab es ein Update
Ein Softwareupdate ist im Grunde eine Software-Aktualisierung. Das Ziel ist die Fehlerbehebung oder die Performanceverbesserung. Manchmal werden auch Erweiterungen eingebaut. Die Funktionsweise… Weiterlesen zu dieser Regelung. Im Prinzip stimmt Obengenanntes noch immer, nur dass das Verhältnis von alten zu neuen Usern angepasst wurde. Sie erhalten nun für jeden Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen Full User drei User für Dynamics 365 Business Central On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premise” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen… Weiterlesen. Einzige Bedingung ist, dass die Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen Full User vor dem 1. Mai 2019 erworben sein müssen.
Benutzerlizenz
Auch Benutzerlizenzen werden Ihnen nun im Verhältnis 1:3 angerechnet. Sprich, wenn Sie eine Benutzerlizenz in Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen hatten, bekommen Sie bei einem Upgrade
Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen nun drei Team Members Lizenzen für Dynamics 365 Business Central.
Umrechnung bei der User-Verdreifachung beim Upgrade
Dynamics NAV-User, die vor dem 1. Mai 2019 lizenziert wurden
Microsoft Dynamics NAV | Microsoft Dynamics 365 Business Central (On-Premise) |
1 Full User
1 Full User – Limited Upgrade |
3 Essentials oder Premium User |
1 Limited Concurrent User CAL
1 Limited Concurrent User CAL – Limited Upgrade |
3 Team Members User |
Dynamics NAV-User, die nach dem 1. Mai 2019 lizenziert wurden
Microsoft Dynamics NAV | Microsoft Dynamics 365 Business Central (On-Premise) |
1 Full User | Nicht verfügbar |
1 Full User – Limited Upgrade | 1 Essentials oder Premium User |
1 Benutzerlizenz | Nicht verfügbar |
1 Benutzerlizenz (Limited Upgraded) | 1 Team Members User |
Weitere Informationen zur User-Verdreifachung beim Upgrade
Sollten Sie bereits auf Dynamics 365 Business Central On-Premise Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premise” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen… Weiterlesen umgestiegen sein, so hat Microsoft angekündigt, die Lizenzen im Mai 2019 mit den zusätzlichen Usern zu aktualisieren.
Und noch eine generelle Information zum Upgrade Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen: Wenn Sie Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2009 oder eine ältere Version im Einsatz haben, können Sie nur noch auf Dynamics 365 Business Central upgraden. Alle neueren Versionen, das heißt Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2013 und neuer, können noch auf Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2018 upgraden.
Microsoft hat zudem angekündigt, ab dem 1. Juli 2019 Dynamics 365 Business Central Device Lizenzen zur Verfügung zu stellen. Das bedeutet, dass Sie eine Lizenz für ein definiertes Gerät erwerben. So erhalten Sie eine Alternative zu den “Named Usern”, welche personenbezogene Zugänge für einzelne Mitarbeitende darstellen. Dies ist besonders praktisch, wenn viele Mitarbeitende an einem Gerät arbeiten, wie es beispielsweise im Lager der Fall ist.
Wir werden Sie darüber informieren, sobald es seitens Microsofts nähere Informationen zu diesen Gerätelizenzen gibt.