Wir launchen heute unser Label “anaptis AI”. Damit möchten wir Kundenprozesse verbessern, indem wir gezielt Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz entwickeln. Wie kommen wir darauf? Täglich produzieren Unternehmen eine große Masse an Daten, von denen gerade mal ein Bruchteil verarbeitet wird. Dabei ist es möglich, auf der Basis der Daten Wissen zu generieren, Handlungsempfehlungen und sogar Automatismen abzuleiten. Wie schön wäre es beispielsweise, im beruflichen Alltag Dokumente per Bilderkennung zu scannen und automatisch Vorgänge auszulösen? Wir klären Sie in diesem Blogartikel über unser neues Label “anaptis AI” auf.
anaptis AI – Was heißt das?
Wo ERP-Funktionen aufhören, fängt anaptis AI an. Anaptis AI bedeutet die Entwicklung von Lösungen zur Verbesserung von Unternehmensabläufen auf Basis von künstlicher Intelligenz (englisch: Artificial IntelligenceKünstliche Intelligenz (abg.: KI) ist der Versuch, menschliche Fähigkeiten und Fertigkeiten (= Intelligenz) auf den Computer zu übertragen. Allerdings existieren unterschiedliche Definitionsansätz... weiterlesen, kurz: AI). Was ist an unserem Angebot „künstlich“? Wir verwenden nicht nur Ihre internen, vorhandenen Daten, sondern auch externe Daten (Business AI) und werten diese zielführend aus. Damit bedienen wir uns an künstlicher Intelligenz und dem maschinellen Lernen (Teilgebiet). Vergessen Sie Roboter und Maschinen – wir entwickeln Lösungen, die aus historischen Erfahrungswerten lernen und daraus Handlungen ableiten können. Dabei ist jede Kundenlösung individuell und wird nur fallspezifisch und nach Absprache zu einem marktfähigen Produkt entwickelt.
Das heißt: Wir orientieren uns nicht mehr nur an den gängigen ERP-Funktionen, sondern darüber hinaus an weiteren Elementen wie Tools, Datenbanken und Algorithmen. Als Microsoft Partner sind wir einerseits in der Lage, auf vorgefertigte Cognitive ServicesDie Azure Cognitive Services sind eine Gruppierung von KI-Diensten und kognitiven APIs im Rahmen der Appentwicklung. Ohne dass Entwickler Kenntnisse in Bereichen wie KI, Data Science oder Machine Lear... weiterlesen zurückgreifen zu können. Andererseits ist anaptis AI aber auch so offen, dass wir unabhängig von Microsoft Lösungen entwickeln und anbieten können. Dazu arbeiten wir mit einem Team von Data Scientisten und Analysten aus Münster zusammen. Wie profitieren Sie als Kunde? Im Kern können Sie besser prognostizieren, einfacher automatisieren und gezielter personalisieren.
anaptis AI – Was bringt mir das?
Sicherlich fragen Sie sich, welchen Nutzen Ihnen anaptis AI konkret wirklich bringt. Lassen Sie sich inspirieren – Beispiele aus der Praxis möchten wir Ihnen nicht vorenthalten (Firmen anonymisiert):
Ein Händler führt über 50.000 Produkte. Im Wareneingang müssen die Mitarbeiter die Produkte manuell etikettieren. Hier werden also personelle Ressourcen gebunden, die an wertschaffender Stelle nicht zur Verfügung stehen. Zudem besteht die Möglichkeit der falschen Etikettierung. Mittels Bilderkennung können die Produkte gescannt werden. Anschließend kann der Computer die Produktauswahl automatisch von 50.000 Produkten auf beispielsweise drei eingrenzen, sodass die Möglichkeit der falschen Etikettierung erheblich reduziert wird und der Vorgang unter dem Strich schneller abläuft.
Der Absatz eines Herstellers (z. B. Gartenmöbel) unterliegt sehr stark saisonalen Schwankungen, was die Produktions- und AbsatzplanungDie Absatzplanung ist im Grunde genommen die Prognose der Marktnachfrage. Es wird prognostiziert, wie viele Produkte voraussichtlich in einer bestimmten Periode verkauft werden. Damit legt die Absatzp... weiterlesen erschwert. Da sich das Wetter nicht analog jedes Jahr wiederholt, beziehen wir zur besseren, automatisierten Absatzplanung
Die Absatzplanung ist im Grunde genommen die Prognose der Marktnachfrage. Es wird prognostiziert, wie viele Produkte voraussichtlich in einer bestimmten Periode verkauft werden. Damit legt die Absatzp... weiterlesen auch Wetterprognosen (externe Daten) in die Planung ein, sodass das Unternehmen Ressourcen effizienter zuweisen kann.
Ein weiterer Dienstleister (z. B. Einlagerung von Winterreifen) ist ebenfalls von saisonabhängigen Nachfrage-Schwankungen abhängig und benötigt dementsprechend mehr oder weniger Mitarbeiter von Zeit zu Zeit. Auch hier beziehen wir externe Daten in Form von Wetterprognosen ein, die die Personalplanung mit einer Genauigkeit von bis zu 80 % ermöglichen.
anaptis AI – Wie läuft das ab?
Wenn Sie entscheiden, mithilfe von anaptis AI Ihr Unternehmen besser zu machen, läuft das folgendermaßen ab:
1. Analyse
Entweder Sie kennen bereits Potentiale in Ihrem Unternehmen oder noch nicht. Für den ersten Fall erstellen wir mit Ihnen gemeinsam eine Machbarkeitsanalyse (Proof of Concept) für den Einsatz von anaptis AI. Für den zweiten Fall analysieren wir Ihre Unternehmensprozesse und bereiten Potentiale auf.
2. Ihre Entscheidung
An dieser Stelle entscheiden Sie, ob Sie von dem Kosten-Nutzen-Verhältnis überzeugt sind und stoßen die Realisierung an.
3. Agile Realisierung
Wenn Sie sich für die Umsetzung des Proof of Concept entscheiden, integrieren wir in einer agilen Realisierung die AI-Funktionalität in Ihre bestehenden Prozesse. Anschließend entwickeln wir in einer wiederholenden Anlernphase bis zum Reifegrad.
Sehen Sie bereits Potential für eine Verbesserung in Ihrem Unternehmen? Dann berichten Sie uns davon und wir setzen diese gemeinsam um. Oder wissen Sie noch keinen konkreten Anwendungsfall, finden aber, dass sich das interessant anhört?