Standard-ERP-Software für Handelsunternehmen.

Wir bieten eine

Wir haben uns nicht auf bestimmte Branchen festgelegt. Nichtsdestotrotz haben wir mittlerweile einige Großhandelskunden und kennen die Herausforderungen aus dem Bereich genau. Wir verraten Ihnen, wie wir auch Ihr Unternehmen mit unserem standardnahen Ansatz besser machen werden.

ERP Software für Großhandel:

Unser Erfolgs-Rezept ist standardnah.

1 Standard-ERP-Lösung

“Unsere Prozesse sind doch viel zu individuell für eine Standardlösung?” Falsch gedacht! Denn erfahrungsgemäß können wir circa 90 % unserer Projekte im Standard von Dynamics 365 Business Central abbilden.

Im Systemstandard sind sämtliche Abläufe aus den Bereichen Finanzen, Lager, Lieferkette, Personal, Produktion & Montage, Projekte und Service enthalten.

2Add-Ons und Anpassungen

Reicht die Standardlösung nicht aus, so können wir einige Herausforderungen ganz unkompliziert durch Add-Ons sowie durch Produkte von Microsoft (z. B. Microsoft 365, Microsoft Power Platform) lösen.

Benötigen Sie weitere spezielle Funktionalitäten, so können wir Ihre Herausforderungen durch Individual-Anpassungen lösen. Melden Sie sich bei uns und wir beraten Sie gerne zu Ihrem Anliegen.

Unser Konzept ist standardnah:

Das sind die Funktionen im ERP-System für den Großhandel.

anaptis

Beschaffen

Lagern und transportieren

Kontakte managen

anaptis

(Web-) Aufträge abwickeln

anaptis

Rechnungen schreiben

anaptis

Beschaffen

In der Beschaffung und Disposition sind Sie häufig in einem Dilemma: Einerseits muss Ware in ausreichender Menge verfügbar sein, um Kunden schnell bedienen zu können. Andererseits sollten zu hohe Lagerbestände jedoch vermieden werden.

Mit Dynamics 365 Business Central können Sie Ihren Einkauf professionalisieren. Das System verknüpft alle Informationsflüsse (insbesondere Warenflüsse) im Unternehmen. So haben Sie immer alles im Blick und können Ihr Bestellwesen zudem (teil-) automatisieren. Gemäß Ihres Verbrauchs/Bedarfs ermittelt das System automatisch die optimalen Bestellmengen und -zeitpunkte.

Folgende Anpassungen sind außerdem möglich und beliebt:

  • Einkaufsverband (Schnittstelle)

    Wir programmieren Ihnen eine Schnittstelle zu einem Einkaufsverband Ihrer Wahl.

  • Elektronischer Datenaustausch (Add-On)

    Mit Anveo EDI tauschen Sie kinderleicht Daten

    • mit Ihrer Kundschaft (z. B. Aufträge, Rechnungen, Gutschriften, Lieferavisen, Artikeldaten, Verfügbarkeiten, Preise),
    • mit Partnerunternehmen (bessere Geschäftsbeziehungen durch automatisierte Prozesse),
    • mit Lieferanten (z. B. Bestellabwicklungen, -bestätigungen, Verfügbarkeiten oder Lieferscheine) oder
    • zwischen Standorten/Mandanten (z. B. Finanzdaten und Artikelinformationen).
  • Fulfillment (Schnittstelle)

    Wir programmieren Ihnen eine Schnittstelle zu einem Fulfillment-Dienstleister Ihrer Wahl.

 

  • Überlieferung (Anpassung)

    Bei Waren wie Sand und Folien variieren die Liefermengen manchmal. Mittels unserer Anpassung ist es möglich, in den Liefermengen in Ihrem ERP-System innerhalb bestimmter Grenzen (z. B. 10 %) zu variieren. Ein denkbares Beispiel wäre, wenn statt 1,5 Tonnen Sand beispielsweise 1,55 Tonnen Sand geliefert werden.

    Diese Funktion ist in Einkaufsbestellungen ab Dynamics 365 Business Central 17 im Standard enthalten, allerdings nicht im Verkauf. Auf Letzteres bezieht sich diese exemplarische Anpassung.

  • Unterlieferung (Anpassung)

    Es ist möglich, dass ein Unternehmen beispielsweise 10 Tonnen eines Rohstoffs bestellt, aber nur 9 Tonnen geliefert bekommt.

    Infolgedessen würde eine Tonne im Auftrag stehen bleiben und der Auftrag würde offen bleiben. Die Mitarbeitenden müssten die Menge im Auftrag händisch reduzieren und den Auftrag löschen.

    Wir programmieren Ihnen eine Anpassung, mit welcher Sie einfach angeben können, dass es sich um eine Unterlieferung handelt. Dann wird der Auftrag automatisch geschlossen und die Bestellung gelöscht.

 

Lagern und transportieren

Im Lager geht es darum, die Lagerkosten gering zu halten und das Lager optimal zu organisieren.

Dynamics 365 Business Central verknüpft alle Abteilungen, sodass Sie von durchgängigen Prozessen profitieren. Dies ermöglicht eine transparente Bestandsführung. Sie können jederzeit einfach und intuitiv Lageraktivitäten einsehen und steuern. Angefangen beim Einkauf, über den Wareneingang, die Inventur bis zum Warenausgang. Auch mobil.

Sie können Ihre Lagerstruktur realitätsgetreu abbilden, indem Sie belieb viele Lager anlegen und innerhalb eines Lagers unterschiedliche Plätze anlegen können. Auch die chaotische Lagerhaltung sowie Konsignationslager sind möglich.

Folgende Anpassungen sind außerdem möglich und beliebt:

  • Kommissionierung durch Pick-by-Voice (Schnittstelle)

    Wir programmieren Ihnen eine Schnittstelle zu der Pick-by-Voice-Lösung und damit zu einem beleglosen Kommissioniersystem Ihrer Wahl.

  • Kommissionierung in mehreren Stufen (Anpassung)

    Um Laufwege und damit Zeit und Kosten zu sparen, werden mehrere Warenausgänge in einem Kommissionierauftrag zusammengefasst. Beispielsweise werden Warenausgänge zusammengefasst, deren zugehörige Artikel im gleichen Regal oder zumindest nah beieinander gelagert werden. Die Lagermitarbeitenden nutzen für die Kommissionierung dann z. B. einen Wagen mit mehreren farblich gekennzeichneten Kisten. Eine Kiste ist für einen Auftrag bestimmt. Vom ERP-System wird dann der effizienteste Laufweg bestimmt und die Lagermitarbeitenden erhalten über ein mobiles Endgerät die Anweisungen, zu welchem Regal sie laufen müssen, welche Artikel sie mitnehmen müssen und in welche der farbigen Kisten der jeweilige Artikel gehört.

  • Konfektionierung (Anpassung)

    Im Standard von Dynamics 365 Business Central wird ein Montageauftrag erst in der Kommissionierung in seine einzelnen Artikel aufgelöst. Durch unsere Programmierung passiert das jedoch bereits einen Schritt vorher in der Konfektionierung.

  • Palettenbewegungen (Anpassung)

    Sofern notwendig, programmieren wir eine Anpassung zur Übersicht von Palettenbewegungen:

    • Wie viele Paletten schulden wir dem Kunden?
    • Haben wir dem Kunden die Paletten geliefert?
    • Wie viele Paletten schuldet der Kunde uns?
    • Haben wir die Paletten von dem Kunden bekommen?

 

  • Palettenverwaltung (Anpassung)

    Wenn Waren auf Paletten per Spedition versendet werden, ist es wichtig, die Größe und das Gewicht der Paletten zu kennen, um diese der Spedition mitteilen zu können. Außerdem müssen die Waren flexibel auf Paletten verteilt werden können.

    Wir programmieren Ihnen eine Anpassung, womit Sie die Paletten einfach organisieren und verwalten können. Damit können Sie dann die Abmessungen und das Gesamtgewicht ermitteln. Auch das Erstellen von Paletten-Listen zur Beladung sowie Stücklisten zum Bau der Paletten wären denkbar.

  • Permanent-Inventur (Anpassung)

    Bei der Abwicklung von stichtagsbezogenen Inventuren wird der Geschäftsbetrieb oft für Stunden oder Tage geschlossen. Außerdem werden externe Dienstleistungsunternehmen für Zählungen eingesetzt. Dieser Aufwand kann durch eine permanente Inventur minimiert werden. Wir bieten Ihnen eine Lösung, welche parallel zum Tagesgeschäft in Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) eingesetzt werden kann. Die Inventur-Mitarbeitenden erhalten einen persönlichen Stapel mit den noch zu bearbeitenden Zähllisten (Export aus Dynamics 365 Business Central). Nach der Zählung – beispielsweise mittels Scanner – werden die Daten registriert und zurück an den Standard von Dynamics 365 Business Central übertragen.

  • Variantenkonfigurator (Add-On)

    Mit unserer App anaptis Configuration bauen Sie leicht eigene Produktvarianten mit individuellen Montagestücklisten.

 

Kontakte managen

In Dynamics 365 Business Central sehen Sie außerdem grundlegenden CRM-Daten. So gelingt Ihnen die Neukundengewinnung sowie Kundenbindung. Interessenten wie auch Bestandskunden lassen sich ideal betreuen und Sie können die gesamte Kundenbeziehung von der Anbahnung einer Verkaufschance über den Erstkontakt bis zum Auftragsabschluss abbilden.

Sämtliche Daten sind in einem System, an einem Ort, gespeichert. Dazu zählen Kontaktdaten, Zahlungsdaten, Bestellungen, E-Mails, Bestellungen sowie eine Umsatzstatistik.

Folgende Anpassungen sind außerdem möglich und beliebt:

  • Elektronischer Datenaustausch (Add-On)

    Mit Anveo EDI tauschen Sie kinderleicht Daten

    • mit Ihrer Kundschaft (z. B. Aufträge, Rechnungen, Gutschriften, Lieferavisen, Artikeldaten, Verfügbarkeiten, Preise),
    • mit Partnerunternehmen (bessere Geschäftsbeziehungen durch automatisierte Prozesse),
    • mit Lieferanten (z. B. Bestellabwicklungen, -bestätigungen, Verfügbarkeiten oder Lieferscheine) oder
    • zwischen Standorten/Mandanten (z. B. Finanzdaten und Artikelinformationen).
  • Erstellung von Aufträgen aus der Bestellhistorie (Anpassung)

    Für Verkaufspersonal ist es von Vorteil, wenn die aktuelle Bestellhistorie einer Kundin bzw. eines Kunden automatisch angezeigt wird. Wir programmieren Ihnen eine Individualanpassung, durch die Sie die Bestellhistorie Ihrer Kundschaft direkt einsehen und daraus neue Aufträge erstellen können.

    Geben Sie beispielsweise während des Telefonats mit einer Kundin bzw. einem Kunden die gewünschten Angaben für den neuen Auftrag ein. Dadurch entfällt der Sprung im System zwischen der Bestellhistorie und der Auftragserstellung, welcher ohne die Anpassung notwendig wäre.

 

  • Mobile Sales App (Add-On)

    Mit der Mobile App von Anveo greifen Ihre Mitarbeitenden unterwegs problemlos auf Dynamics 365 Business Central (ehemals NAV/Navision) zu. Und das unabhängig von der Netzabdeckung und sogar offline. Das Modul ist ideal für Mitarbeitende im Außendienst und Servicetechniker/-innen geeignet.

 

anaptis

(Web-) Aufträge erfassen und abwickeln

Neben der Abwicklung von Kundenbeziehungen unterstützt Sie Dynamics 365 Business Central auch bei der Abwicklung von Verkaufs- und Einkaufsprozessen unter Berücksichtigung der Lagerdaten. Von der Kundenanfrage über die Angebotserstellung, die Auftragsbearbeitung, -bestätigung bis hin zur Rechnungsstellung. Alle relevanten Infos sind an einem Ort hinterlegt und Dokumente sind automatisch sendbar (z. B. Lieferschein). Die Prozesse sind intuitiv bedienbar und auch mobil abrufbar. Im Systemstandard können Sie Ihre Aufträge manuell, aber auch automatisch per Outlook, erfassen. Außerdem können Sie sich jederzeit eine Übersicht aller Aufträge inkl. Status anzeigen lassen.

Auch die Digitalisierung von Prozessen inkl. Webshop ist einfach möglich. Dazu arbeiten wir unter anderem mit Shopify zusammen.

Folgende Anpassungen sind außerdem möglich und beliebt:

  • Dokumentenmanagement (Schnittstelle/Add-On)

    Für das professionelle Dokumentenmanagement bieten wir Ihnen eine Schnittstelle zu einer Software eines Drittanbieters (z. B. D3) oder die vollintegrierte Lösung Document Capture. Verwalten Sie Dokumente jederzeit an jedem Ort.

  • Elektronischer Datenaustausch (Add-On)

    Mit Anveo EDI tauschen Sie kinderleicht Daten

    • mit Ihrer Kundschaft (z. B. Aufträge, Rechnungen, Gutschriften, Lieferavisen, Artikeldaten, Verfügbarkeiten, Preise),
    • mit Partnerunternehmen (bessere Geschäftsbeziehungen durch automatisierte Prozesse),
    • mit Lieferanten (z. B. Bestellabwicklungen, -bestätigungen, Verfügbarkeiten oder Lieferscheine) oder
    • zwischen Standorten/Mandanten (z. B. Finanzdaten und Artikelinformationen).
  • Etikettendruck (Anpassung)

    Sofern Bedarf besteht, erhalten Sie von uns eine individuelle Anpassung bezüglich des Etikettendrucks, beispielsweise für Versand- und/oder Artikeletiketten (Druckersprache ZPL).

  • Lizenzierung von Verkaufsverpackungen bzw. Verpackungslizenz DerGrünePunkt (Anpassung)

    Aus ökologischen Gründen sollten bzw. müssen Unternehmen belegen können, welche Verpackungen sie in Umlauf bringen. Durch das Verpackungsgesetz (VerpackG) ist die stoffliche Wiederverwertung für die allermeisten Verkaufsverpackungen sogar gesetzlich vorgeschrieben. Dadurch sind Herstellerfirmen und andere vertreibende Unternehmen (bzw. Handelsunternehmen) dazu verpflichtet, ausgegebene Verkaufsverpackungen an einem dualen System zu beteiligen.

    Wir haben bei einigen unserer Kunden den Systemstandard insofern erweitert, dass diese die notwendigen Daten zu den Verkaufsverpackungen direkt im System erfassen können. Außerdem haben wir in Dynamics 365 Business Central bzw. Dynamics NAV eine Auswertung programmiert, welche alle gelieferten Verkaufsverpackungen mit Datum, Gewicht und Verpackungsart als Tabelle zur Verfügung stellt. Mithilfe dieser Daten kann die Meldung an das System “DerGrünePunkt” durchgeführt werden.

    Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Blogartikel “Verpackungsgesetz einhalten mit Dynamics 365 Business Central/NAV”.

  • Tourenplanung (Schnittstelle)

    Für die optimale Tourenplanung implementieren wir eine Schnittstelle zu einer Software Ihrer Wahl (z. B. Wanko, PTV). Damit können Sie Ihre Touren optimieren – auch personalübergreifend.

 

  • Versandabwicklung und -etikettenerstellung (Add-On)

    Für die optimale Versandabwicklung und der Druck der Etiketten bieten wir Ihnen eine Schnittstelle zu dem Add-On Comsol Multiship.

  • Versandverfolgung (Schnittstelle)

    Für die Versandverfolgung programmieren wir Ihnen eine Schnittstelle zu einem System Ihrer Wahl (z. B. DPD).

  • Webshop (Schnittstelle)

    Damit Sie als Großhandelsunternehmen Ihre Produkte auch online verkaufen können, programmieren wir Ihnen eine Schnittstelle zu einer Software Ihrer Wahl (z. B.  shopware, XT-Commerce, Intershop). Dadurch verzahnen Sie Ihre Prozesse.

    Beachten Sie: Der shopify-Connector ist bereits im Standard von Dynamics 365 Business Central enthalten.

  • Zollanmeldung (Add-On)

    Mit dem Add-On Comsol Exposys Zoll Atlas AES können exportierende Unternehmen direkt aus Dynamics 365 Business Central ihre Exporte an das Atlas-Verfahren der deutschen Zollverwaltung melden. Dabei stehen die gesamte Anmeldung (MRN), der Genehmigungsprozess, das Ausfuhrbegleitdokument (ABD) und der Ausfuhrnachweis transparent sämtlichen Sachbearbeitern im Verkauf und Versand digital zur Verfügung.

 

anaptis

Rechnungen schreiben

Im Systemstandard bietet Dynamics 365 Business Central umfangreiche Funktionen in den Bereichen Fakturierung, Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung sowie Reports zur Beschleunigung von Finanzabschlüssen. Außerdem sendet das System automatisch Empfehlungen, beispielsweise zur Ausschöpfung von Rabatten oder Vermeidung von Mahngebühren.

Folgende Anpassungen sind außerdem möglich und beliebt:

  • Direkte Bankanbindung (Add-On)

    Mit konfipay von windata übertragen Sie Zahlungsaufträge automatisch und rufen Kontoumsätze sowie PayPal-Transaktionen ab.

  • Elster (Schnittstelle)

    Wir implementieren für Sie eine Schnittstelle für Elster-Exporte.

  • Inkasso (Schnittstelle)

    Unternehmen sourcen das Eintreiben von Zahlungen häufig aus. Dazu implementieren wir ganz einfach eine Schnittstelle zu einem Inkasso-Unternehmen.

  • Lohn- und Gehaltsabrechnung (Add-On)

    Mit dem Add-On haveldata NAPA3 können Unternehmen den gesamten Prozess der Lohn- und Gehaltsabrechnung strukturiert und automatisiert abbilden.

  • XRechnung XML (Add-On)

    Mithilfe von BELWARE XRECHNUNG versenden Sie ganz einfach Rechnungen als XRechnung XML.

  • Zahlungsverkehr (Add-On)

    Mit dem Add-On OPplus 365 von Continia optimieren Sie Ihren Zahlungsverkehr (Import und Export) mit Herstellerfirmen, Großhandelsunternehmen oder Ihrer Endkundschaft. Automatisieren Sie Ihre Prozesse (Ausgleich, Vorkontierung etc.) und erhalten Sie mehr Transparenz über Ihre Zahlungen.

Das sind Ihre traumhaften Vorteile.

ERP Technischer Großhandel:

  • Standardlösung

    Obwohl Sie eine Standardlösung erhalten, ist diese individuell auf Ihre Anforderungen anpassbar. Und trotzdem bleiben Sie updatefähig. Klingt widersprüchlich? Ist es nicht. Das liegt uns am Herzen.

  • Skalierbarkeit

    Mit Dynamics 365 Business Central sind Sie zu jeder Zeit flexibel und frei. Ob Speicher, Nutzende oder Add-Ons aus dem App-Source. Sie geben den Weg vor und das System passt sich an.

  • Bereitstellungsoptionen

    Sie können Dynamics 365 Business Central aktuell auf Servern im eigenen Unternehmen (On-Premise), Online (aus der Cloud) oder in einer hybriden Umgebung betreiben. Ihre Entscheidung. Durch die Cloudlösung Dynamics 365 Business Central Online können Sie mit den Funktionen, die Sie brauchen, besonders schnell starten.

  • Transparenz

    Durch Dynamics 365 Business Central vernetzen Sie sämtliche Unternehmensdaten und erstellen Berichte und Auswertungen kinderleicht in Echtzeit. Trends erkennen Sie blitzschnell und können sofort agieren.

 

  • bessere Entscheidungen

    Verbessern Sie Ihre Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen durch den 360° Unternehmensüberblick. Ganz ohne aufwendige Excel-Analysen. In Dynamics 365 Business Central sehen Sie Datenbankaktualisierungen in Echtzeit.

  • Microsoft Produktwelt

    Mit Dynamics 365 Business Central erhalten Sie mehr als nur ERP. Die Lösung ist in die Microsoft-Produktfamilie (z. B. Microsoft 365Power Platform) integriert. Zudem ist die Nutzungsoberfläche einfach und intuitiv (Microsoft Look-and-Feel).

  • Prognosen & Automatisierung

    Profitieren Sie von intelligenten Vorhersagen (z. B. Wiederbeschaffung) und Empfehlungen (z. B. Rabatte auszuschöpfen oder Mahngebühren meiden). So müssen Sie nicht alles im Kopf haben. Ihre Unternehmensprozesse lassen sich außerdem teil- oder vollautomatisieren – beispielsweise der Versand einer Auftragsbestätigung.

  • Rundum-Service

    Sie haben uns als starkes IT-Unternehmen an Ihrer Seite – in allen IT-Belangen – ob im Bereich Software oder Hardware. Wir gehen mit unserer Kundschaft regulär eine langfristige Partnerschaft ein und Sie erhalten feste Ansprechpersonen.

 

ERP-Software für Handelsunternehmen:

Ein Auszug unserer Referenzen.

Fleischerdienst Braunschweig

Offline-Zugriff auf 18.000 Artikel

Der Fleischer-Dienst Braunschweig eG profitiert mittlerweile – durch die Zusammenarbeit von Anveo und uns – von einer mobilen und uneingeschränkt offlinefähigen Lösung für Ihre Mitarbeitenden im Außendienst.

Fleischerdienst Braunschweig Logo
Microsoft Dynamics NAV im Großhandel (Koberg + Tente)

Optimierte Lagerlogistik für Brillen

Der Brillenhersteller Koberg + Tente GmbH & Co. KG hat mit der integrierten Lösung Microsoft Dynamics NAV vor allem seine Lagerlogistik optimiert. Status und Bestände sind voll-digitalisiert jederzeit abrufbereit.

Koberg + Tente - Logo
Dynamics 365 Business Central Logistik

80 % Zeitersparnis dank Business Central Cloud

Palettenpool Deutschland hat mit uns Dynamics 365 Business Central in der Cloudversion eingeführt und profitiert dadurch heute von einer gesteigerten Prozess- sowie Systemgeschwindigkeit sowie nutzungsfreundlichen Design.

Navision Handel:

Jetzt unverbindlich beraten lassen.

Lernen Sie uns und unsere ERP-Software für den Handel kennen! Unsere Fachleute führen Sie in ca. 30 Minuten unverbindlich in die Produkte ein und zeigen individuelle Potenziale für Ihr mittelständisches Unternehmen auf.

  • Einblick in die Funktionen
  • Thematisierung Ihrer Schwerpunkte
  • Individuelle Beratung für Sie

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kostenlose Webdemo buchen












    Felder mit einem * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden!


    Bildnachweis: 1008220951 © Halfpoint | Shutterstock (Titelbild), ID 103475846 © mimohe | Shutterstock (Bild im Text), ID 75637896 © Sasin Tipchai | 123rf (Bild im Text)