Sie haben sich entschieden, von Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer... Weiterlesen oder Dynamics 365 Business Central On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premises" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme... Weiterlesen in die Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen ... Weiterlesen zu wechseln? Allerdings möchten Sie nichts überstürzen und gerne Schritt-für-Schritt in den nächsten Jahren upgraden? Kein Problem! Da haben wir als Microsoft Partnerunternehmen ein großartiges Angebot für Sie, welches wir Ihnen im folgenden Artikel vorstellen möchten: Bridge to the Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen ... Weiterlesen.
Was ist Bridge to the Cloud 2?
Vielleicht haben Sie zuvor bereits von der Aktion gehört. Schließlich gab es bereits einen Vorläufer im Jahr 2021 zu etwas unterschiedlichen Konditionen. Nun verlängert Microsoft seine beliebte Promotion ab dem 1. Februar 2023 mit angepassten Konditionen sowie abgeändertem Namen „Bridge to the Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen 2“ um. Diese Aktion kann ab dem 1. Februar 2023 bis zum 31. Dezember 2024 in Anspruch genommen werden und erstreckt sich ab dann über eine feste Laufzeit von 3 Jahren.
Details
Angebot
“Bridge to the Cloud 2” von Microsoft
Zeitraum
1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2024 (für die Erstbuchung)
Dauer
3 Jahre
Bestandteile
- Sie verfügen über zwei Systeme (Dual access rights): On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen (aktuelles Produktivsystem) + Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen (zukünftiges System)
- Sie zahlen eine monatliche Gebühr: On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen Wartungsgebühr wird in Cloud-Lizenzen umgewandelt
- 40 % Rabatt auf den kommerziellen Lizenzpreis von Dynamics 365 Business Central Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen
Voraussetzung
- Sie haben Lizenzen für Dynamics 365 Business Central On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen (vor dem 01. September 2022 erworben) oder Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen oder Dynamics GP oder Dynamics SL oder Dynamics XAL/Business Edition/C5 sowie einen aktiven Wartungsvertrag (Enhancement Plan
Der Microsoft Enhancement Plan ist der obligatorische Wartungsvertrag für ein System, welches im eigenen Rechenzentrum betrieben wird (On-Premises). Folgende Leistungen sind im Enhancement Pla… Weiterlesen).
- Sie erwerben Dynamics 365 Business Central Cloud-Lizenzen mit einer jährlichen Gesamtsumme, die größer oder gleich Ihrer Wartungsgebühr ist.
- Sie haben zuvor noch keine Cloud-Lizenzen für Dynamics 365 Business Central besessen und nicht von den Kampagnen BREP zu CSP
Ein Cloud Solution Provider (abg.: CSP) ist ein Unternehmen, welches Cloud-basierte Lösungen von Microsoft anbietet. CSP-Programm Hinter dem Microsoft CSP-Programm bzw. Cloud Solution P… Weiterlesen oder Bridge to the Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen 1 profitiert.
Für wen ist Bridge to the Cloud 2?
Bridge to the Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen 2 richtet sich an Kundinnen und Kunden aus dem Commercial Lizenzprogramm,
- die vor dem 1. September 2022 Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen oder Dynamics 365 Business Central On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen lizenziert haben.
- die sich bereits für die Cloud entschieden haben.
- die die Cloud-Migration bis zum Ende der Angebotslaufzeit (d. h. innerhalb von drei Jahren) abschließen möchten.
- die vor der Inanspruchnahme des Angebots noch keine Cloud-Lizenzen für Dynamics 365 Business Central besessen haben (auch nicht über BREP zu CSP
Ein Cloud Solution Provider (abg.: CSP) ist ein Unternehmen, welches Cloud-basierte Lösungen von Microsoft anbietet. CSP-Programm Hinter dem Microsoft CSP-Programm bzw. Cloud Solution P… Weiterlesen oder Bridge to the Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen 1).
Wichtig: Es gibt kostenlose Promo-User für Kundinnen und Kunden,
- die entweder noch auf einem Concurrent User
Die Concurrent User Lizenz erlaubt einer Personengruppe das Teilen einer Lizenz. Zeitgleich darf sich aus dieser Personengruppe allerdings ausschließlich ein User einloggen. Sobald sich dieser… Weiterlesen Modell sind (Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2018 oder älter)
- oder ursprünglich ein Concurrent User-Lizenzmodell (Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2018 oder älter) hatten und dann auf ein Named User-Lizenzmodell migriert haben (Dynamics 365 Business Central On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen).
Im Umkehrschluss ist Bridge to the Cloudd 2 nicht für Kundinnen und Kunden,
- die Dynamics 365 Business Central On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen nach dem 1. September 2022 neu lizenziert haben.
- die vor der Inanspruchnahme des Angebots bereits Cloud-Lizenzen für Dynamics 365 Business Central besessen haben.
- die Lizenzen aus dem Education Programm haben.
- die Lizenzen aus dem Government Programm haben.
Wie ist das Angebot aufgebaut?
Aktuell zahlen Sie eine jährliche Wartungsgebühr (in Höhe von 17 % der Lizenzkosten) für Ihre lokale Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen bzw. Dynamics 365 Business Central Installation (On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen).
Das Angebot lautet wie folgt: Wir wandeln Ihren aktiven Wartungsvertrag bzw. Ihre jährliche Wartungsgebühr Ihrer On-Premises-Installation in vergünstigte Cloud-Lizenzen um. Das bedeutet konkret, dass Sie Dynamics 365 Business Central On-Premises Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen und Online (Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen) parallel im vollen Umfang nutzen können.
Rechenbeispiel mit Ausgangspunkt Dynamics 365 Business Central On-Premises
Wenn Sie beispielsweise 20 Dynamics 365 Business Central On-Premises Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen Premium-User à 2.100 € (gesamt: 42.000 €) lizenziert haben, zahlen Sie einen jährlichen Wartungsbetrag von 17 % (42.000 * 0,17 = 7.140 €). Wir gehen in dem Beispiel davon aus, dass keine Migration von Concurrent Usern auf Named User
Die Lizenzierungsoption Named User ist auf eine/-n Systembenutzer/-in limitiert. Ausschließlich die lizenzierte Person ist dazu berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Die Lizenzierun… Weiterlesen stattgefunden hat, sondern direkt Named User
Die Lizenzierungsoption Named User ist auf eine/-n Systembenutzer/-in limitiert. Ausschließlich die lizenzierte Person ist dazu berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Die Lizenzierun… Weiterlesen lizenziert wurden. Dies ist wichtig, da in dem Fall keine kostenlosen Promo User verfügbar sind. (Unten folgt ein Beispiel mit kostenlosen Promo-Usern.)
Mit dem Bridge to the Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen 2 Angebot profitieren Sie von einer monatlichen Zahlung der Wartungsgebühr. Rechnen wir den jährlichen Wartungsbetrag auf die monatliche Zahlweise um, müssen Sie also 595 € zahlen (7.140 €/12 Monate = 595 €). Jetzt verlangt das Angebot, dass Sie mindestens Ihre aktuelle monatliche Wartungsgebühr in Cloud-Lizenzen umwandeln. In dem Rahmen erhalten Sie die Cloud-Lizenzen um 40 % vergünstigt. Hier noch einmal die Rechenschritte step-by-step:
- Aktuelle Wartungsgebühr (monatliche Zahlung) = 595 €
- Vergünstigung der Cloud-Lizenzen (z. B. Premium) = 84,30 € * 0,6 = 50,60 €
- Cloud-Lizenzen Minimum = 595 € / 50,60 € = 11,76 User ≈ 12 User * 50,60 € = 607,20 €
- Cloud-Lizenzen für die gesamten User = 20 User * 50,60 € = 1.012 €
Sie sehen: Schon mit 12 Usern erfüllen Sie die Bedingung, dass Sie mindestens Ihre aktuelle monatliche Wartungsgebühr (595 €) in Cloud-Lizenzen (607,20 €) umwandeln. Natürlich können Sie aber auch ihre gesamten User (in dem Fall 20) umwandeln.
Erhöhung der User-Zahl während der Laufzeit
Wenn Sie während der Laufzeit weitere User dazu buchen möchten, erhalten diese ebenso einen Rabatt in Höhe von 40 %. Das heißt: Sie zahlen auch für weitere Premium-User jeweils den Cloud-Lizenzpreis 50,60 €.
Beispiel mit Essentials-Lizenzen
Natürlich hätten wir das gesamte Beispiel auch mit Essentials-Usern berechnen können – in dem Fall würde sich der rabattierte Preis auf 35,40 € € belaufen (59,00 € * 0,6).
Rechenbeispiel mit Ausgangspunkt Dynamics NAV 2018 oder älter
Nehmen wir an, Sie haben 20 Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen User lizenziert:
- Starter Pack für 3.750 € (inkl. 3 Concurrent Usern)
- Extended Pack für 7.500 €
- 17 Premium User (20 – 3 enthaltene User im Starter Pack) à 2.250 €
- Jährlichen Wartungsbetrag von 17 % i. H. v. 8.415 € (49.500 * 0,17)
Schritt 1: Rabattierte Nutzer über Bridge to Cloud 2
Auch wenn Sie aktuell Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2018 oder eine ältere Version nutzen, gilt das Bridge to the Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen 2-Angebot: Wir wandeln Ihren aktiven Wartungsvertrag bzw. Ihre jährliche Wartungsgebühr Ihrer On-Premises-Installation in vergünstigte Cloud-Lizenzen um. Somit können Sie
- Ihr Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2018 oder älter
- plus Dynamics 365 Business Central Online (Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen)
parallel nutzen.
Rechnen wir den jährlichen Wartungsbetrag auf die monatliche Zahlweise um, müssen Sie also 701,25 € zahlen (8.415 €/12 Monate). Jetzt verlangt das Angebot, dass Sie mindestens Ihre aktuelle monatliche Wartungsgebühr in Cloud-Lizenzen umwandeln. In dem Rahmen erhalten Sie die Cloud-Lizenzen um 40 % vergünstigt. Hier noch einmal die Rechenschritte step-by-step:
- Aktuelle Wartungsgebühr (monatliche Bezahlung) = 8.415 €/12 Monate = 701,25 €
- Vergünstigung der Cloud-Lizenzen (z. B. Premium) = 84,30 € * 0,6 = 50,60 €
- Cloud-Lizenzen Minimum = 701,25 € / 50,60 € = 13,86 ≈ 14 User = 14 User * 50,60 € = 708,40 €
- Cloud-Lizenzen für die gesamten User = 20 User * 50,60 € = 1.012 €
Sie sehen: Mit 14 Usern erfüllen Sie die Bedingung, dass Sie mindestens Ihre aktuelle monatliche Wartungsgebühr (701,25 €) in Cloud-Lizenzen (708,40 €) umwandeln. Natürlich können Sie aber auch ihre gesamten User (in dem Fall 20) umwandeln.
Schritt 2: Zusätzliche kostenlose Nutzer über Spezialoption
Jetzt können 14 User parallel On-Premises Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen und Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen nutzen.
Wenn Sie neben diesen 14 Usern, noch weitere Cloud-User erwerben möchten, gibt es dazu bei Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2018 und älter eine spezielle Option, die gar nicht unwahrscheinlich ist: Schließlich gibt es von Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen auf Dynamics 365 Business Central einen Wechsel der Lizenzart (von Concurrent Usern* auf Named User
Die Lizenzierungsoption Named User ist auf eine/-n Systembenutzer/-in limitiert. Ausschließlich die lizenzierte Person ist dazu berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Die Lizenzierun… Weiterlesen*). Aufgrund des veränderten Lizenzmodells benötigen Sie beim Umstieg von Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2018 oder älter auf Dynamics 365 Business Central Online (Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen) wahrscheinlich mehr Cloud-User als Sie zuvor On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen User hatten. Nehmen wir an, dass aus 20 Usern in Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2018 oder älter (Concurrent User
Die Concurrent User Lizenz erlaubt einer Personengruppe das Teilen einer Lizenz. Zeitgleich darf sich aus dieser Personengruppe allerdings ausschließlich ein User einloggen. Sobald sich dieser… Weiterlesen) beispielsweise 35 User** Dynamics 365 Business Central Online (Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen) werden (Named User
Die Lizenzierungsoption Named User ist auf eine/-n Systembenutzer/-in limitiert. Ausschließlich die lizenzierte Person ist dazu berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Die Lizenzierun… Weiterlesen).
**Wir beraten Sie gerne dazu, welches Verhältnis in Ihrem Fall angebracht ist.
*Exkurs: Concurrent User Die Concurrent User Lizenz erlaubt einer Personengruppe das Teilen einer Lizenz. Zeitgleich darf sich aus dieser Personengruppe allerdings ausschließlich ein User einloggen. Sobald sich dieser… Weiterlesen vs. Named User
Die Lizenzierungsoption Named User ist auf eine/-n Systembenutzer/-in limitiert. Ausschließlich die lizenzierte Person ist dazu berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Die Lizenzierun… Weiterlesen
Hintergrund dieser Besonderheit ist die Unterscheidung von Concurrent und Named Usern. Beim Wechsel von Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen auf Dynamics 365 Business Central ändert sich das Lizenzmodell von Concurrent auf Named User
Die Lizenzierungsoption Named User ist auf eine/-n Systembenutzer/-in limitiert. Ausschließlich die lizenzierte Person ist dazu berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Die Lizenzierun… Weiterlesen. Bei der Lizenzierungsform der Concurrent User
Die Concurrent User Lizenz erlaubt einer Personengruppe das Teilen einer Lizenz. Zeitgleich darf sich aus dieser Personengruppe allerdings ausschließlich ein User einloggen. Sobald sich dieser… Weiterlesen ist die maximale Anzahl User festgelegt, die gleichzeitig auf ein System zugreifen darf. So ist es bei Unternehmen, die Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen nutzen, beispielsweise üblich, dass Teilzeitarbeitende sich eine Lizenz teilen. Bei den Named Usern in Dynamics 365 Business Central erhält jedes Teammitglied einen personalisierten Zugang zum System. Damit kein Nachteil für Sie als Unternehmen entsteht, besteht die Regelung, dass Sie bei einem Upgrade
Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen von Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2018 oder älter auf Dynamics 365 Business Central für jeden Full User in Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen drei Essentials- oder Premium-User in Dynamics 365 Business Central On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen erhalten.
Die spezielle Option bzw. Bedingung für kostenlose User lautet:
Wenn die Kosten für die Cloud-User höher oder gleich Ihrer doppelten Wartungsgebühr sind, erhalten Sie User im Wert Ihrer doppelten Wartungsgebühr kostenfrei. Anders gesagt: Sie erhalten User im Wert Ihrer doppelten monatlichen Wartungsgebühr kostenfrei, wenn die Kosten für die Cloud-User höher oder gleich Ihrer doppelten Wartungsgebühr sind.
Auch hier gibt es die Rechenschritte bzw. die Gleichung zum Verständnis:
Kosten für die Cloud-User | >= | doppelte Wartungsgebühr |
50,60 € * x (Anzahl der User) | >= | 701,25 € * 2 = 1.402,50 € |
x (Anzahl der User) | >= | 1.402,50 € / 50,60 € |
x (Anzahl der User) | >= | 27,7 (abgerundet auf 27) |
Sie sehen: Da die Kosten für 28 User höher als Ihre doppelte Wartungsgebühr sind, erhalten Sie zusätzlich 27 User im Wert Ihrer doppelten Wartungsgebühr kostenfrei. Anders gesagt: Wenn Sie also 28 User im Rahmen der Bridge to the Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen 2 Promotion lizenzieren, erhalten Sie bis zu 27 weitere User kostenfrei.
Zusammenfassung
Sie würden die Bedingung für das Bridge to Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen Angebot 2 bereits mit 14 Premium-Usern erfüllen. Allerdings müssten Sie mindestens 28 Premium-User lizenzieren, um die Bedingung für zusätzliche, kostenfreie User zu erfüllen.
Wir empfehlen also, die 40 Named User Die Lizenzierungsoption Named User ist auf eine/-n Systembenutzer/-in limitiert. Ausschließlich die lizenzierte Person ist dazu berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Die Lizenzierun… Weiterlesen folgendermaßen zu beziehen:
- 28 User zum rabattierten Preis durch Bridge to the Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen 2 (Voraussetzung für die Spezial-Option)
- 12 (bis max. 27) User kostenfrei durch Dynamics NAV-Spezialoption (12 User sind in unserem Beispiel benötigt, aber Sie würden bis zu 27 User zusätzlich kostenfrei bekommen)
Welche Vorteile bringt Bridge to Cloud 2 mit sich?
Dieses Angebot bringt die folgenden Vorteile mit sich:
- Nutzung zweier Systeme parallel in Ihrem Unternehmen (Ausprobieren der Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen während der aktiven Arbeit mit On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen)
- Keine Beeinträchtigung der Funktionsweise Ihres On-Premises-Systems
- Kosten je User bleiben über den festen Promotionszeitraum von 3 Jahren konstant
- Behalten der Enhancement-Vorteile für Ihre On-Premises-Lizenz während des gesamten Angebotszeitraums*
*Am Ende des Angebotszeitraums wechseln Sie dann vollständig zur CSP-Lizenzierung und erhalten keine Enhancement-Vorteile mehr für Ihre On-Premises-Lösung.
Worauf sollte ich noch achten?
Zeitpunkt
Die Inanspruchnahme des Angebots ist dann sinnvoll, wenn Ihr Wartungsvertrag ausläuft. Der richtige Zeitpunkt ist dementsprechend kurz vor Beendigung der On-Premises-Wartungszeit. Schließlich wechseln Sie von einer jährlichen Zahlung des Wartungsvertrags zu einer monatlichen Zahlung.
Beispiel:
Haben Sie im Januar bereits Ihre jährliche Gebühr entrichtet und nehmen das Angebot im Juli in Anspruch, so haben Sie die doppelte Belastung für die verbleibende zweite Jahreshälfte:
- jährliche Vorauszahlung der Wartungsgebühr (gezahlt im Januar)
- monatliche Gebühr (ab Juli für die verbleibenden Monate im Jahr)
Rückwirkend ist die Umwandlung der jährlichen Vorauszahlung der Wartungsgebühr leider nicht möglich.
Reduktion der Subscriptions nicht möglich
Sie erwerben Lizenzen mit einer Laufzeit von drei Jahren. Da es sich um eine NCE-Subscription handelt, ist der Wert der Subscription nicht reduzierbar. Das heißt: Sie können während dieser drei Jahre die User-Zahl nicht reduzieren, selbst wenn sich der On-Premises Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen Enhancement Plan
Der Microsoft Enhancement Plan ist der obligatorische Wartungsvertrag für ein System, welches im eigenen Rechenzentrum betrieben wird (On-Premises). Folgende Leistungen sind im Enhancement Pla… Weiterlesen reduziert.
Rückkehr zu On-Premises als alleiniges Produktivsystem nach der Laufzeit
Sollten Sie das Bridge to the Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen 2-Angebot in Anspruch nehmen, aber nach dem Angebotszeitraum doch zu Ihrer ursprünglichen On-Premises-Variante zurückkehren wollen, müssten Sie die Enhancement Gebühren des Promotionszeitraums von drei Jahren nachzahlen. Zusätzlich wird eine sogenannte Lapsed Fee des Lizenzwerts fällig. Insgesamt müssten Sie also rückwirkend für die drei Jahre 20 % des Lizenzwertes (17 % Wartungsgebühr + 3 % Lapsed Fee) nachzahlen.
Fazit
Wir haben Ihnen die Aktion Bridge to the Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen 2 ausführlich erklärt. Auch anhand von zwei Rechenbeispielen mit unterschiedlichen Ausgangssituationen. Jetzt liegt es an Ihnen, zu prüfen, ob Sie die Voraussetzungen der Aktion erfüllen.
Falls Sie sich noch Fragen, ob die Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen der richtige Weg für Sie ist, können unsere Blogartikel Ihnen als Entscheidungshilfe dienen. Lesen Sie mehr über die Dynamics 365 Business Central Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen:
- Unterschiede und Vor-/Nachteile im Blogartikel “Dynamics 365 Business Central – Cloud oder On-Premises?“
- Mythen bzw. Vorurteile im Blogartikel “Cloud Computing: Die 7 größten Mythen rund um die Cloud“
- Special zur Cloud-Sicherheit im Blogartikel “Deutsches Rechenzentrum ist Dynamics 365 Business Central ready“
Bei Interesse freuen wir uns, von Ihnen zu hören.
Weitere beliebte Beiträge: