In unserer Reihe „Microsoft Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise... weiterlesen – Für wen ist das?“ zeigen wir, wie unterschiedliche Berufsgruppen von der Nutzung von Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise... weiterlesen profitieren können. In diesem Rahmen haben wir Ihnen in der Vergangenheit bereits vorgestellt, wie die Buchhaltung, Geschäftsführung, Marketingleitung, Projektleitung, Vertriebsleitung und Produktionsleitung ihre Aufgaben durch die cloudbasierte Managementlösung besser bewältigen können. Im heutigen Teil steht nun das Tagesgeschehen der Lagerleitung im Fokus.
Inhaltsverzeichnis
1. Wie richte ich Lagerorte bzw. Lagerplätze in Dynamics 365 Business Central ein?
2. Wie bilde ich Materialflüsse in Dynamics 365 Business Central ab?
3. Besteht die Möglichkeit der Automatisierung von Lagerprozessen in Dynamics 365 Business Central?
4. Wie steuere ich eine Inventur in Dynamics 365 Business Central?
5. Wie kann ich Lagerpersonal in Dynamics 365 Business Central koordinieren und führen?
6. Ist die Datenerfassung in Dynamics 365 Business Central an mobilen Endgeräten möglich?
8. Wie generiere ich Reports über unsere KPI in Dynamics 365 Business Central?
Eine ERP-Lösung Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen … weiterlesen wie Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen verbindet die Abteilungen eines Unternehmens wie Finanzen, Verkauf, Personal, Produktion und Lager miteinander, sodass für die sämtliche Geschäftsaktivitäten eine gemeinsame Echtzeit-Datenbasis besteht.
Mithilfe von Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen können Sie Ihr physisches Lager ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen und je nach Komplexität Ihres Lagers digital abbilden und organisieren sowie sämtliche Lagerprozesse – vom Wareneingang über die Einlagerung, Kommissionierung
Bei der Kommissionierung handelt es sich um das Zusammenstellen von Produkten aus einem Sortiment anhand von Kundenaufträgen oder vorgegebenen Stücklisten eines Fertigungsauftrags seitens der… weiterlesen, Umlagerung
Die Umlagerung beschreibt einen Geschäftsprozess in der Lagerlogistik, bei dem Produkte von ihrem Lagerplatz ausgebucht und an einem anderen Lagerplatz wieder verbucht werden. Dies kann beispi… weiterlesen und Inventur
Bei einer Inventur wird eine Bestandsaufnahme der Vermögensteile und Schulden mittels Zählen, Messen und Wiegen durchgeführt. Dieses Vorgehen ist ein notwendiger Bestandteil zur Erstellung d… weiterlesen bis zum Warenausgang – steuern (siehe Abbildung 1). Dabei ist es unwichtig, wie viele Lagerorte Sie haben oder ob ein Teilprozess für Sie überhaupt keine Rolle spielt.
Abbildung 1: Lagerfunktionen in Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen
Vorteile für den Unternehmensbereich Lager
Durch die digitale Abbildung des Lagers werden Lagerprozesse effizienter und Lagermitarbeitende arbeiten produktiver. Speziell die Lagerbelege im Rahmen der Lagerprozesse wie Wareneingang, Warenausgang, Kommissionierung Bei der Kommissionierung handelt es sich um das Zusammenstellen von Produkten aus einem Sortiment anhand von Kundenaufträgen oder vorgegebenen Stücklisten eines Fertigungsauftrags seitens der… weiterlesen oder Einlagerung dienen dazu, die Funktionsbereiche der jeweiligen Mitarbeitenden im Lager zu trennen und nur die Informationen bereitzustellen, die für den jeweiligen Lagerprozess notwendig sind.
Vorteile für sämtliche Unternehmensbereiche
Durch den Einsatz einer ERP-Lösung Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen … weiterlesen wie Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen wissen alle Mitarbeitenden einer jeden Fachabteilung jederzeit, welcher Lagerbestand eines bestimmten Artikels noch verfügbar ist. Beispielsweise kann der Vertrieb im Gespräch mit (potentiellen) Kundinnen und Kunden jederzeit eigenständig Artikelverfügbarkeiten einsehen und verlässliche Aussagen treffen, ohne erst Rücksprache halten zu müssen. Dadurch, dass alle Warenbewegungen als Echtzeitbuchungen im System nachgehalten werden, wird der Kommunikationsaufwand also erheblich verringert, Verzögerungen in der Datenübertragung minimiert und Fehlerquellen reduziert. Mithilfe eines ERP-Systems wird folglich unter anderem gewährleistet, dass der angezeigte Lagerbestand im ERP-System
Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen … weiterlesen stets dem tatsächlichen Bestand im Lager entspricht.
Wie richte ich Lagerorte bzw. Lagerplätze in Dynamics 365 Business Central ein?
Lagerorte geben in Verbindung mit Lagerplätzen die grundlegende Lagerstruktur eines Unternehmens wieder.
Wie kann Dynamics 365 Business Central Sie dabei unterstützen?
In Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen ist es möglich, Lagerplätze nach Art Ihrer Verwendung zu klassifizieren. Hierzu werden Lagerklassen
In der erweiterten Lagerhaltung können Sie den Artikeln, Lagerplätzen und auch Zonen Lagerklassencodes zuordnen, um festzulegen, wo verschiedene Artikelklassen gelagert werden, wie z. B. Tief… weiterlesen (z. B. antistatische oder geheizte Bereiche) verwendet. Über Zonen können zudem Bereiche bzw. deren Zweck innerhalb eines Lagers definiert werden. Beispiele für Zonen wären unter anderem Kommissionierbereiche, der Wareneingang oder der Warenausgang.
Eine Steuerung der zu verwendenden Lagerplätze durch Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen (chaotisches Lager), ist ebenso möglich, wie Vorschläge von Lagerplätzen aufgrund von vorhergegangenen Buchungen zu erhalten.
Übersicht der Lagerorte
Lagerort Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) verwendet Lagerorte, um den Bestand sowohl in einfacheren Fällen als auch in komplexeren Lagerprozessen zu verfolgen. Die Kennzeic… weiterlesen
Wie bilde ich Materialflüsse in Dynamics 365 Business Central ab?
Außerdem ist es für die Lagerleitung wichtig, Materialflüsse abzubilden und verfolgen zu können.
Wie kann Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen Sie dabei unterstützen?
Allgemein können Sie in Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen mithilfe der Artikelverfolgung nachverfolgen, wann ein Artikel
- entgegengenommen,
- produziert,
- umgelagert,
- verkauft,
- verbraucht oder
- zurückgegeben
wurde. Die Artikelnachverfolgung ist insbesondere in puncto Qualitätssicherung hilfreich, wenn Sie beispielsweise herausfinden müssen, welcher Debitor Kundinnen und Kunden eines Unternehmens, welches Waren oder Dienstleistungen beziehen und dafür bezahlen müssen, sind grundsätzlich Debitoren. Debitor ist demnach eine Begrifflichkeit aus de… weiterlesen Produkte einer bestimmten Chargennummer erhalten hat oder aus welcher Charge eine defekte Komponente stammte.
Auf der Seite “Artikelnachverfolgung” können Sie in einer Abfolge von gebuchten Lagertransaktionen die Serien- und/oder Chargennummer vorwärts oder rückwärts verfolgen.
Wareneingang und -einlagerung
Buchung eines Wareneingangs
Nachdem Sie die neuen Artikel auf Qualität und Unversehrtheit überprüft haben, können Sie die neuen Artikel an jedem Lager, welches in Dynamics 365 Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft. Der Kerngedanke ist dabei, das herkömmliche ERP-System und CRM-System auf einer Plattform zu vereinen. Die Linie wird in zwei Vari… weiterlesen für den Wareneingang eingerichtet ist, empfangen. Falls Sie mehrere Lagerplätze nutzen, können Sie entweder den eingetragenen Standardlagerplatz akzeptieren oder, wenn der Artikel nie zuvor in diesem Lager verwendet wurde, den Lagerplatz
Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) verwendet Lagerorte, um den Bestand sowohl in einfacheren Fällen als auch in komplexeren Lagerprozessen zu verfolgen. Die Kennzeic… weiterlesen eintragen, in den der neue Artikel eingelagert werden soll. Die ERP-Lösung
Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen … weiterlesen Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen unterstützt Sie, indem Sie bei der Verwendung der chaotischen Lagerhaltung intelligente Einlagerungsvorschläge erhalten.
Unabhängig davon, welchen Platz Sie wählen, müssen Sie die Mengen der Artikel* eingeben, die Sie erhalten haben, und den Wareneingang buchen.
Falls Übereingänge auftreten, kann es unter Umständen günstiger sein, den Überschuss des Inventars zu behalten, als ihn zurückzugeben. Möglicherweise bietet Ihr Lieferant Ihnen einen Skonto Der Skonto ist ein Preisnachlass auf einen Rechnungsbetrag, der bei sofortiger Bezahlung beziehungsweise bei Bezahlung innerhalb einer gesetzten Zahlungsfrist gewährt wird. Der Rechnungsstelle… weiterlesen für die Aufbewahrung an. Dann richten Sie einfach einen Übereingang ein.
*Anlage eines Artikels
Sollte ein Artikel noch nicht vorhanden sein, können Sie diesen inklusive sämtlicher Maßeinheiten (z. B. Bestandsbuchungsgruppen, Stückkosten und -Preise), andere Merkmale und Eigenschaften (z. B. Farbe, Herstellungsland, Größe oder Abmessung) zuordnen sowie Artikelverfolgungsnummern bzw. Serien- oder Chargennummer anlegen (siehe Abbildung 4). Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen unterstützt außerdem den Querverweis der Informationen von Kundinnen und Kunden, Lieferunternehmen sowie Herstellenden und führt Ersatzartikel, was es Ihnen ermöglicht, Alternativen zu ausverkauften Produkten anzubieten.
Artikelanlage
So haben Sie jederzeit einen Überblick im System über all Ihre Artikel mitsamt detaillierter Daten wie Einstandspreisen (siehe Abbildung 5).
Artikelübersicht
Umlagerung
Das Umlagern von Artikeln an andere Lagerorte erzeugt Artikelposten zur Nachhaltung der Artikelbewegung und muss daher anhand eines Umlagerungsauftrags (siehe Abbildung 6) oder eines Artikel-Umlagerungs-Buch.-blatts erfolgen.
Bei Umlagerungsaufträgen senden Sie die ausgehende Umlagerung Die Umlagerung beschreibt einen Geschäftsprozess in der Lagerlogistik, bei dem Produkte von ihrem Lagerplatz ausgebucht und an einem anderen Lagerplatz wieder verbucht werden. Dies kann beispi… weiterlesen von einem Lagerort
Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) verwendet Lagerorte, um den Bestand sowohl in einfacheren Fällen als auch in komplexeren Lagerprozessen zu verfolgen. Die Kennzeic… weiterlesen und empfangen die eingehende Umlagerung
Die Umlagerung beschreibt einen Geschäftsprozess in der Lagerlogistik, bei dem Produkte von ihrem Lagerplatz ausgebucht und an einem anderen Lagerplatz wieder verbucht werden. Dies kann beispi… weiterlesen am anderen Lagerort
Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) verwendet Lagerorte, um den Bestand sowohl in einfacheren Fällen als auch in komplexeren Lagerprozessen zu verfolgen. Die Kennzeic… weiterlesen. Die Belegstufe des Umlagerungsauftrags ermöglicht es Ihnen zusätzlich, die für den jeweiligen Lagerort
Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) verwendet Lagerorte, um den Bestand sowohl in einfacheren Fällen als auch in komplexeren Lagerprozessen zu verfolgen. Die Kennzeic… weiterlesen eingestellten Lageraktivitäten (z. B. Wareneingang, Warenausgang etc.) zu verwenden und bietet mehr Sicherheit, dass Lagerbestandsmengen korrekt aktualisiert werden.
Mit dem Artikel-Umlagerungs-Buch.-blatts füllen Sie einfach die Felder “Lagerortcode” und “Neuer Lagerortcode” aus. Wenn Sie das Buch.-Blatt Ein Buchungsblatt (abg.: Buch.-Blatt) in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) veranlasst, dass Daten dauerhaft in einem Posten gespeichert werden. Es handelt … weiterlesen buchen, werden die Artikelposten an den fraglichen Lagerplätzen reguliert.
Umlagerung Die Umlagerung beschreibt einen Geschäftsprozess in der Lagerlogistik, bei dem Produkte von ihrem Lagerplatz ausgebucht und an einem anderen Lagerplatz wieder verbucht werden. Dies kann beispi… weiterlesen
Kommissionierung und Verpackung
Sie können die Kommissionierung Bei der Kommissionierung handelt es sich um das Zusammenstellen von Produkten aus einem Sortiment anhand von Kundenaufträgen oder vorgegebenen Stücklisten eines Fertigungsauftrags seitens der… weiterlesen von einem oder mehreren Artikeln ganz einfach in Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen abbilden (Basis-Lagerkonfiguration oder erweiterte Lagerkonfiguration). Darunter fällt auch die Kommissionierung
Bei der Kommissionierung handelt es sich um das Zusammenstellen von Produkten aus einem Sortiment anhand von Kundenaufträgen oder vorgegebenen Stücklisten eines Fertigungsauftrags seitens der… weiterlesen von Komponenten zur Produktion oder Montage.
Sonderfall: Ersatzteile
Möglicherweise benötigt die Produktion unerwartet einige Komponenten für einen Auftrag. Sie können Artikel für die Produktionslagerplätze kommissionieren, indem Sie die interne Kommissionierungsanforderung verwenden. Falls einige Artikel doch nicht verwendet werden, müssen sie zurück auf den Lagerplatz Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) verwendet Lagerorte, um den Bestand sowohl in einfacheren Fällen als auch in komplexeren Lagerprozessen zu verfolgen. Die Kennzeic… weiterlesen eingelagert werden. Mit internen Einlagerungsanforderungen können Sie Einlagerungen ausführen, ohne einen bestimmten Herkunftsbeleg
In Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) erstellen Sie eine Lagereinlagerung, wenn Sie Waren empfangen. Sie haben mehrere Möglichkeiten, diese zu erzeugen. Sie können … weiterlesen beziehen zu müssen.
Versand
Artikel können entweder über einen Verkaufsauftrag Einen Verkaufsauftrag erstellen Sie, wenn eine Kundin/ein Kunde Ihre Produkte/Dienstleistungen erwirbt. Sie können diesen manuell erstellen oder aus einem Verkaufsangebot heraus. Anschließend… weiterlesen oder über einen Warenausgangsbeleg
Der Warenausgangsbeleg ist ein Nachweis über eine oder mehrere Materialbewegungen. Sie haben die Wahl: Artikel können entweder über einen Verkaufsauftrag oder über einen Warenausgangsbeleg … weiterlesen versandt werden.
Wenn Sie Artikel aus einem Lager versenden, welches nicht für die Bearbeitung des Warenausgangs eingerichtet wurde, können Sie den Warenausgang einfach im zugehörigen Geschäftsdokument (z. B. einem Verkaufsauftrag Einen Verkaufsauftrag erstellen Sie, wenn eine Kundin/ein Kunde Ihre Produkte/Dienstleistungen erwirbt. Sie können diesen manuell erstellen oder aus einem Verkaufsangebot heraus. Anschließend… weiterlesen, einem Serviceauftrag, einer Einkaufsreklamation oder ein ausgehenden Umlagerungsauftrag
Die Umlagerung beschreibt einen Geschäftsprozess in der Lagerlogistik, bei dem Produkte von ihrem Lagerplatz ausgebucht und an einem anderen Lagerplatz wieder verbucht werden. Dies kann beispi… weiterlesen) erfassen.
Wenn Sie Artikel aus einem Lager versenden, welches so eingerichtet wurde, dass die Bearbeitung des Warenausgangs erforderlich ist, können Sie den Warenausgang nur auf der Basis von Herkunftsbelegen erfassen, die andere Abteilungen Ihres Unternehmens für die Bearbeitung freigegeben haben.
Festlegung der Serien- und/oder Chargennummer
Falls Lagerartikel im Verkaufsbeleg noch keine Serien- und/oder Chargennummern aufweisen, muss das Lagerpersonal diese bei Ausgangsaktivitäten neu zuordnen. Diese können aus dem Pool der verfügbaren Ware ausgewählt werden.
Besteht die Möglichkeit der Automatisierung von Lagerprozessen in Dynamics 365 Business Central?
Um Freiraum für strategische Tätigkeiten zu schaffen, ist es sinnvoll, administrative Tätigkeiten zu automatisieren.
Wie kann Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen Sie dabei unterstützen?
Mithilfe der Microsoft Power Platform Die Microsoft Power Platform setzt sich aus folgenden vier verschiedenen Anwendungen zusammen:
• Power BI: Datenvisualisierung und -auswertung
• Power Apps: Erstellung von benutzer… weiterlesen können Sie einzelne Lager- sowie verwandte Prozesse automatisieren. Ein Anwendungsbeispiel wäre in dem Fall, dass Microsoft Power Automate automatisch eine Versandbestätigung an die Kundin bzw. den Kunden sendet, sobald der gewünschte Artikel das Lager verlassen hat.
Wie steuere ich eine Inventur in Dynamics 365 Business Central?
Die Organisation eines Inventurprojekts ist regulär aufwändig.
Wie kann Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen Sie dabei unterstützen?
In Dynamics 365 Business Central können Sie Ihr Inventurerfassungsprojekt vollständig organisieren. Dazu kann der Bericht “Inventurerfassung” mit leeren Mengenfeldern zur Eingabe des gezählten Lagerbestands gedruckt werden. Sind Mitarbeitende mit der Erfassung fertig und haben die Mengen auf der Seite “Inventurerfassung” eingegeben, werden die Mengen an die entsprechenden Zeilen der Seite “Inventurauftrag” übertragen.
Für einen Auftrag können mehrere Aufzeichnungen erstellt werden. Beispielsweise könnten unterschiedliche Mitarbeitende jeweils eine Artikelgruppe zählen.
Erweiterte Inventurfunktionen mit unserem Add-On Ein Add-On beschreibt eine optionale Erweiterung, die eine Software um spezifische Funktionsbereiche erweitert. Add-Ons können dementsprechend nicht allein verwendet werden, sondern nur in Kom… weiterlesen anaptis Physical Inventory
Wir haben das Add-On anaptis Physical Inventory entwickelt, welches die Inventurfunktionen aus Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen logisch erweitert. Mithilfe des Add-Ons
Ein Add-On beschreibt eine optionale Erweiterung, die eine Software um spezifische Funktionsbereiche erweitert. Add-Ons können dementsprechend nicht allein verwendet werden, sondern nur in Kom… weiterlesen können eigene Zähllisten erstellt werden, Verantwortlichkeiten und Datumsangaben zugewiesen werden sowie bei Bedarf Nachzählungen angeordnet werden. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, dass Mitarbeitende in der Originalliste arbeiten. Die Übergabe der Zähllisten an die Mitarbeitenden erfolgt digital, sodass auch digitale Endgeräte wie MDE-Scanner oder Smartphones für die Inventur
Bei einer Inventur wird eine Bestandsaufnahme der Vermögensteile und Schulden mittels Zählen, Messen und Wiegen durchgeführt. Dieses Vorgehen ist ein notwendiger Bestandteil zur Erstellung d… weiterlesen genutzt werden können. Außerdem werden die Zähllisten am Ende schnell und problemlos zusammengeführt. Unter dem Strich ist die Inventur
Bei einer Inventur wird eine Bestandsaufnahme der Vermögensteile und Schulden mittels Zählen, Messen und Wiegen durchgeführt. Dieses Vorgehen ist ein notwendiger Bestandteil zur Erstellung d… weiterlesen einfacher nachvollziehbar (Wer hat was wann erfasst?) und es sind Kennzahlen wie beispielsweise die Lagerwertdifferenz
Der Lagerwert gibt in Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) an, wie hoch der Warenbestandswert einer betrachteten Periode (Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr) ist. … weiterlesen ermittelbar.
Wie kann ich mein Lagerpersonal in Dynamics 365 Business Central koordinieren und führen?
Die Organisation der Ressource “Mitarbeitende” ist für das Funktionieren eines Lagers essentiell.
Wie kann Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen Sie dabei unterstützen?
Einrichtung von Lagermitarbeitenden
Alle Mitarbeitenden, welch Lageraktivitäten ausführen, müssen in Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen als Lagermitarbeiter/-in eingerichtet und einem Standardlagerort bzw. mehreren nicht standardmäßigen Lagerorten zugeordnet werden. Durch diese Benutzereinrichtung werden alle Lageraktivitäten innerhalb der Datenbank
Eine Datenbank ist eine organisierte Sammlung von strukturierten Informationen bzw. elektronischen Daten, die regulär von einem Datenbank-Verwaltungssystem gesteuert wird. Die wesentliche Aufg… weiterlesen nach dem Lagerort
Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) verwendet Lagerorte, um den Bestand sowohl in einfacheren Fällen als auch in komplexeren Lagerprozessen zu verfolgen. Die Kennzeic… weiterlesen der Mitarbeitenden gefiltert, sodass die Mitarbeitenden lediglich Lageraktivitäten am Standardlagerort ausführen kann.
Verwaltung eines Betriebskalenders inkl. Arbeitsschichten
Legen Sie in Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen Arbeitsschichten inklusive einer bestimmten Beschreibung und eines einmaligen Codes an, planen Sie die Mitarbeitenden entsprechend ein und haben Sie jederzeit eine Übersicht über die Schichten Ihrer Mitarbeitenden (z. B. Lagerarbeiter/-innen, Lagerhelfer/-innen, Staplerfahrer/-innen, Fachkräfte für Lagerlogistik, Mitarbeitende der Versandabteilung oder kaufmännischer Mitarbeitende) im Betriebskalender.
Ist die Datenerfassung in Dynamics 365 Business Central an mobilen Endgeräten möglich?
Mitarbeitende im Lager arbeiten meistens hauptsächlich in Lagerhallen und nicht an Bildschirmarbeitsplätzen. Mobile Endgeräte erleichtern die Arbeit enorm.
Wie kann Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen Sie dabei unterstützen?
Unser eigens entwickeltes Add-On Ein Add-On beschreibt eine optionale Erweiterung, die eine Software um spezifische Funktionsbereiche erweitert. Add-Ons können dementsprechend nicht allein verwendet werden, sondern nur in Kom… weiterlesen anaptis Mobile Logistics erweitert den Standard von Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen, indem es die Datenerfassung in Echtzeit an mobilen Endgeräten ermöglicht. Anhand von MDE-Scannern, Smartphones, Tablets oder Touch-Bildschirmen können Sie Lagerprozesse direkt bei der Entstehung in Microsoft Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen abbilden und nicht erst nachträglich vom Schreibtisch aus.
Die Benutzeroberfläche (siehe Abbildung 7) und Handhabung sind sehr intuitiv und leicht verständlich. Dadurch lassen sich neue Mitarbeitende schnell einarbeiten.

Hauptmenü der Anwendung anaptis Mobile Logistics
Wie handhabe ich den Austausch mit anderen Abteilungen bzw. Dritten über Dynamics 365 Business Central?
Das Lager ist im Unternehmen ein Bereich, der mit vielen weiteren Unternehmen – sowohl intern, als auch extern – im Austausch steht.
Wie kann Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen Sie dabei unterstützen?
Interner Austausch
Häufig arbeitet das Lager mit Fachabteilungen wie dem Verkauf, der Produktion oder der Personalabteilung zusammen. Durch die gemeinsame Datenbasis in Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen wird der manuelle Abstimmungsaufwand auf ein Minimum reduziert. Wie eingangs angemerkt, ist beispielsweise für den Verkauf jederzeit nachvollziehbar, wo die Ware gerade steht oder ob sie bereits kommissioniert wurde. Gleiches gilt für die Produktion, die beispielsweise Einblick in den Bestellstatus drigend benötigter Ware erhalten kann.
Externer Austausch
Ebenso einfach können Sie sich mit externen Parteien wie Lieferanten, Transportunternehmen oder Kurierfahrern austauschen.
Wenn Sie beispielsweise mit bestimmten Zustellern (siehe Abbildung 8) zusammenarbeiten, ist es möglich, diesen inklusive eigenem Code und detaillierten Informationen anzulegen. Wenn der Zusteller die Paketverfolgung online anbietet, können Sie die Funktion ebenfalls zur automatischen Paketverfolgung nutzen. Wenn Sie Ihren Verkaufsaufträgen Zusteller hinzufügen, können Sie auch die Transportarten hinterlegen, die der jeweilige Zusteller anbietet. Für jeden Zusteller können Sie eine unbegrenzte Anzahl von Transportarten anlegen und für jede Transportart auch eine Transportzeit festlegen.
Abbildung 8: Zusteller
Für den Austausch von Daten mit anderen Personen oder Unternehmen können wir das Add-On Anveo EDI empfehlen. Damit tauschen Sie kinderleicht Daten
- mit Ihrer Kundschaft (z. B. Aufträge, Rechnungen, Gutschriften, Lieferavisen, Artikeldaten, Verfügbarkeiten, Preise),
- mit Partnerunternehmen (bessere Geschäftsbeziehungen durch automatisierte Prozesse),
- mit Lieferunternehmen (z. B. Bestellabwicklungen, -bestätigungen, Verfügbarkeiten oder Lieferscheine) oder
- zwischen Standorten/Mandanten (z. B. Finanzdaten und Artikelinformationen).
Wie generiere ich Reports über unsere KPI in Dynamics 365 Business Central?
Lagerleitende sind jederzeit gewillt, die Arbeitsweise im Lager zu optimieren.
Wie kann Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen Sie dabei unterstützen?
Eine effiziente Lagerverwaltung ist entscheidend, damit die gesamte Supply Chain eines Unternehmens optimal funktioniert und ein Unternehmen wettbewerbsfähig bleibt. Die Arbeit der Lagerleitung ist immer auf das Ziel ausgerichtet, dass die Lagerverwaltung wirtschaftlicher und effizienter wird. Dazu schauen sich Lagerleitende in regelmäßigen Abständen die Parameter für die Leistungsmessung der relevanten Lager- und Logistikprozesse an. Dazu zählen beispielsweise die Lagerumschlagshäufigkeit Die Umschlagshäufigkeit gibt an, wie oft der durchschnittliche Lagerbestand eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums (häufig innerhalb eines Jahres) verkauft und damit entnomme… weiterlesen, Produktivität, Lieferzeit, Liefergenauigkeit, Betriebskosten des Lagers, der Lagerwert
Der Lagerwert gibt in Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) an, wie hoch der Warenbestandswert einer betrachteten Periode (Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr) ist. … weiterlesen* sowie der durchschnittliche Lagerbestand.
Je nachdem wie die aktuellen Zahlen ausfallen, liegt es an der Lagerleitung, bei Problemen und Verzögerungen die Ursachen zu identifizieren entsprechende Maßnahmen (z. B. Optimierung der Verwendung bereichsbezogener Budgets) einzuleiten.
*Beispiel: Berechnung des Lagerwerts
Der Lagerwert ist jederzeit über die Funktion “Lagerwert berechnen” ermittelbar. Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen beginnt dann damit, den Lagerbestand des Artikels zu einem bestimmten Startdatum zu berechnen. Er fügt den Wert der Lagerzugänge hinzu und subtrahiert den Wert der Lagerabgänge bis zu einem bestimmten Enddatum. Das Endergebnis ist der Lagerwert
Der Lagerwert gibt in Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) an, wie hoch der Warenbestandswert einer betrachteten Periode (Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr) ist. … weiterlesen am Enddatum. Der gedruckte Bericht zeigt immer tatsächliche (fakturierte) Beträge an, d. h. Einstandspreise von Posten
Posten in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) sind dauerhaft gespeicherte und unveränderbare Daten. Sie werden regulär über ein Buch.-blatt erzeugt. Es gi… weiterlesen, die als fakturiert gebucht wurden.