Nach dem Microsoft Dynamics 365 Business Central Oktober 2018 Release ist die ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen genutzt... weiterlesen von Microsoft inzwischen weltweit in den zwei Versionen Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen Rechner... weiterlesen (Mietlizenz) oder On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen (Kauflizenz) verfügbar. Folglich kommen zahlreiche Fragen bei unseren bestehenden Dynamics-NAV-Kunden auf: Lohnt sich ein Upgrade
Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrundeliegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. Dabei wir... weiterlesen auf Dynamics 365 Business Central? Ist der Aufwand eines Upgrades
Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrundeliegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. Dabei wir... weiterlesen nicht zu groß (Preis und Komplexität)? Was ist mit anderen Anbietern? Wir klären Sie in diesem Blogartikel über den aktuellen strategischen Fokus von Microsoft auf und beantworten Ihre häufigsten Fragen.
Lohnt sich ein Upgrade? Es ist bestimmt teuer und aufwändig.
Microsoft legt den strategischen Fokus auf Dynamics 365 als ganzheitliche Plattform für Unternehmenslösungen.
Microsoft hat zum Zweck der neuen Version erhebliche Investitionen in die Forschung und Entwicklung getätigt und bringt mit Microsoft Dynamics 365 Business Central die volle Dynamics NAV-Funktionalität ein. Strategisch ist nun zu erkennen, dass der Investitionsfokus künftig einzig auf der neuen Version liegen wird. Damit profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, wie zukunftsweisende KIKünstliche Intelligenz (abg.: KI) ist der Versuch, menschliche Fähigkeiten und Fertigkeiten (= Intelligenz) auf den Computer zu übertragen. Allerdings existieren unterschiedliche Definitionsansätz... weiterlesen und BI Technologien, vollständige Office 365
Microsoft 365 (ehemals Office 365) ist das Office-Paket von Microsoft. Für unterschiedliche Anforderungsbereiche hat Microsoft unterschiedliche Editionen im Angebot, in denen die Komponenten, Preise ... weiterlesen Integration und höchste Flexibilität in der Nutzung Ihrer mobilen Endgeräte.
Keine neuen Versionen bedeutet nicht, dass es keinen Support mehr gibt
Für das UpgradeBei einem Softwareupgrade erhält die zugrundeliegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. Dabei wir... weiterlesen können Sie sich die Zeit nehmen, die Sie brauchen. Timen Sie das Upgrade
Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrundeliegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. Dabei wir... weiterlesen auf Dynamics 365 Business Central so, dass es für Sie gut passt. Vielleicht haben Sie gelesen, dass es Dynamics NAV ab dem 01.04.2019 nicht mehr gibt. Ja. Aber nur für Neukunden. Anwender, die Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen täglich nutzen, können dies auch weiterhin tun. Und von unserem anaptis Support-Team werden Sie weiterhin professionell unterstützt. Solange Sie wollen.
Günstiger Zeitpunkt für ein Upgrade
Bezüglich der Dringlichkeit eines UpgradesBei einem Softwareupgrade erhält die zugrundeliegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. Dabei wir... weiterlesen muss jeder für sich individuell entscheiden. Es bleibt Ihnen überlassen, ob und ab wann Sie die neuesten Technologien nutzen möchten. Niemand drängt Sie zu einem Upgrade
Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrundeliegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. Dabei wir... weiterlesen. Doch wenn Sie erst einmal ein Upgrade
Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrundeliegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. Dabei wir... weiterlesen auf Dynamics 365 Business Central durchgeführt haben, stehen Ihnen alle modernsten Technologien zur Verfügung und nachfolgende Updates
Ein Softwareupdate ist im Grunde eine Software-Aktualisierung. Das Ziel ist die Fehlerbehebung oder die Performanceverbesserung. Manchmal werden auch Erweiterungen eingebaut. Die Funktionsweise einer ... weiterlesen und Anpassungen können einfacher realisiert werden. Schließlich überzeugt die neue Architektur eindeutig durch Modularität.
Microsoft macht Ihnen als Bestandskunden ein UpgradeBei einem Softwareupgrade erhält die zugrundeliegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. Dabei wir... weiterlesen sehr schmackhaft. Denn Kunden von bestehenden Kauflizenzen mit aktivem Wartungsvertrag können sofort in den Genuss von Dynamics 365 Business Central kommen. Ihre Investition wird Ihnen im Rahmen der Microsoft Transition Richtlinien angerechnet. Für Kunden, die von einer Kauflizenz in die Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen Rechner... weiterlesen wechseln möchten, hat Microsoft aktuell ein ganz besonderes Angebot parat. Hier sind bis zum Jahr 2020 Ersparnisse von bis zu 40% möglich (Änderungen jederzeit vorbehalten). Lassen Sie sich dazu doch ganz individuell von uns beraten!
Wettbewerbsfalle
Wir wissen, dass wir nicht alleine sind. Die Wettbewerber von Microsoft, das heißt Anbieter von anderen ERP- und CRM-Lösungen, versuchen zur Zeit bestehende Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen Kunden zu verunsichern. Das heißt im Klartext: Sie verbreiten teilweise abstruse Angstszenarien mit dem Ziel, Dynamics-NAV-Kunden abzuwerben. Die Wahrheit ist: Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen wird nicht einfach abgeschaltet, wenn es bei Ihnen im Unternehmen läuft. Sie können noch viele Jahre weiterarbeiten und besser werden. Zudem kann kein anderer Anbieter eine so umfangreiche Integration in eine komplette Produktfamilie anbieten.
Dessen ungeachtet überzeugt Microsoft als Marktführer durch Erfahrung und bedient weltweit Kunden aus nahezu allen Branchen. So vertrauen weltweit 117.000 Unternehmen auf die bewährte ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen genutzt... weiterlesen, die bereits seit 27 Jahren erfolgreich eingesetzt wird. Permanente Investitionen in Forschung und Entwicklung sichern Microsoft-Anwendern den Zugang zu allen zukünftigen Technologien und damit immer entscheidende Wettbewerbsvorteile für das tägliche Geschäft.