Seit Kurzem ist das Dynamics 365 Business Central Oktober 2018 Release verfügbar. Dazu haben wir für Sie die wichtigsten Infos zusammengestellt. Kurzum: Ab Oktober ist Microsoft Dynamics 365 Business Central On-PremiseBei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen (lokal), in der Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen Rechner... weiterlesen und hybrid verfügbar. Dementsprechend wird Microsoft Dynamics NAV nicht fortgeführt. Zudem profitieren Kunden von neuen produktivitätssteigernden Funktionen.
Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise Navisi... weiterlesen in der Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen Rechner... weiterlesen, On-Premise oder hybrid

Abbildung 1: Dynamics 365 Business CentralMicrosoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise Navisi... weiterlesen Oktober 2018 Release – Roadmap
Ab Oktober ist Microsoft Dynamics 365 Business Central in drei Varianten verfügbar. Schließlich können Sie als Kunde die Version in der CloudBeim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen Rechner... weiterlesen, als On-Premise-Variante bzw. lokal oder hybrid einsetzen. Zudem ist es möglich, die vorhandene lokale Lösung von Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen zu verwenden und eine Verbindung zur Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen Rechner... weiterlesen über Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise Navisi... weiterlesen herzustellen.
Überdies ist es entscheidend, dass Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen/hosted nicht fortgeführt wird. Somit erhalten Kunden fortan statt einer neuen Versionsnummer von Microsoft Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen, “Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise Navisi... weiterlesen On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen/hosted”.
Universelle Nutzung
Weiterhin können Sie Dynamics 365 Business CentralMicrosoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise Navisi... weiterlesen universell auf Windows 10 (Desktop, Tablet und Smartphone), Android (Tablet und Smartphone) sowie iOS (Tablet und Smartphone) nutzen.

Abbildung 2: Dynamics 365 Business CentralMicrosoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise Navisi... weiterlesen – Betriebssysteme
Bessere Produktivität und Benutzerfreundlichkeit
Außerdem wurden die Funktionen erweitert und verbessert, sodass Sie fortan noch effizienter arbeiten. Besser gesagt wurden folgende Funktionen modifiziert:
– Filtern von Listen,
– Bilden von Summen sowie
– Kopieren und Einfügen.
Außerdem gibt es zahlreiche neue TastenkombinationenShortcuts sind Tastenkombinationen beziehungsweise Tastenkürzel oder Tastaturbefehle. Es geht darum, dass man gleichzeitig gezielt mehrere Tasten drückt, um einen bestimmten Befehl auszuführen. Int... weiterlesen zur Beschleunigung des Arbeitsalltags. Beispielsweise befindet sich der Button, um zurück zu gelangen, fortan links oben auf der Seite.

Abbildung 3: Dynamics Business Central – Customer List
Unter dem Strich gibt es viele neue Features. Darüberhinaus informieren Sie auf unserer Website zu Preisen und weiteren Informationen.
Quellen: http://www.dynamicsblog.at/dynamics-365-release-notes-oktober-2018/, https://community.dynamics.com/nav/b/simplanovablog/archive/2018/07/26/what-to-expect-in-dynamics-365-business-central-october-release-latest-news-from-microsoft