Seit einer Weile ist das Microsoft Dynamics 365 Business Central Oktober 2018 Release verfügbar. Mit diesem Release wird die Verfügbarkeit sowie der Funktionsumfang von Dynamics 365 Business Central erweitert. Vorweg die zentrale Änderung: Die im April veröffentlichte ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen genutzt... weiterlesen von Microsoft ist ab sofort nicht mehr nur „zum Mieten“ in der Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen Rechner... weiterlesen, sondern auch „zum Kaufen“ als On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen Version (lokale Lösung) verfügbar. In diesem Blogartikel klären wir Sie darüber auf, was sich für Sie als Bestandskunde, inkl. der User-Lizenzierung und der SQL-Lizenzierung, ändert.
Was bedeutet das für Sie als Bestandskunde? Was ändert sich dadurch nun?
Der technologische Fortschritt und der Trend „Mieten statt Kaufen“ hat Microsoft zur Namensänderung der bewährten ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen genutzt... weiterlesen gebracht. Daraus folgen für Sie als Bestandskunde einige Änderungen, über die wir Sie detailliert aufklären, sodass Ihnen nichts entgeht. Die Kunden, die aktuell bereits eine Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen Lösung On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen nutzen, können diese auch weiterhin einsetzen. Allerdings wird es für Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen keine Folgeversionen unter diesem Namen mehr geben, denn der Name „Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen“ ändert sich ab jetzt vollständig zu „Dynamics 365 Business Central“. Das heißt: statt „Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen“ lautet die lokale ERP-Lösung
Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen genutzt... weiterlesen von Microsoft jetzt „Dynamics 365 Business Central On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen“. Ab dem 31.03.2019 können Sie, wenn Sie NAV2009 oder eine ältere Version nutzen, keine Upgrades
Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrundeliegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. Dabei wir... weiterlesen mehr auf NAV2018 On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen durchführen, sondern nur noch auf Dynamics 365 Business Central On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen.
Wie ändert sich die User-Lizenzierung?
Wie auch zuvor, gibt es On-PremiseBei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen User-Lizenzen, die über die DPL* erworben werden. Bislang haben Sie sogenannte “Concurrent User”* erworben. Somit konnte eine bestimmte Anzahl Nutzer das System gleichzeitig nutzen. Vielleicht hatten Sie beispielsweise zwei Teilzeitkräfte, die sich einen Zugang geteilt haben. Fortan sprechen wir von “Named Usern”. Von jetzt an müssen Sie jeden Nutzer namentlich lizenzieren. Dieser erhält dann einen persönlichen, nicht übertragbaren Zugang zum System. Aber keine Sorge:
Bei einem direkten Upgrade auf Dynamics 365 Business Central On-Premise, von NAV 2009 oder älter, erhalten Sie doppelt so viele „Named User*Die Lizenzierungsoption "Named User" ist auf einen Systembenutzer limitiert. Ausschließlich die genannte Person ist berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Dem gegenüber steht das Lizenzmod... weiterlesen“ wie „Concurrent User
Die Concurrent User Option erlaubt einer Personengruppe das Teilen einer Lizenz. Zeitgleich darf sich aus dieser Personengruppe allerdings ausschließlich ein Benutzer einloggen. Sobald sich dieser Be... weiterlesen“ lizenziert waren.
*Update vom 2. November 2018 Grundsätzlich gilt jetzt, dass alle “Concurrent User”, die bis zum 30. September 2018 lizenziert wurden, von jeglichen NAV-Versionen bei einer Transition auf Dynamics 365 Business Central verdoppelt werden. Die “Concurrent User”, die ab dem 1. Oktober 2018 lizenziert wurden, werden aber weiterhin nur im Verhältnis 1:1 transferiert.
Folglich sollte durch diese Änderung kein Nachteil für Sie entstehen (gilt für alle User, die vor dem 01.10.2018 erworben wurden), wenn Sie von NAV 2009 oder älter direkt auf Dynamics 365 Business Central upgraden. Für den Fall, dass Sie als Bestandskunde erst einmal noch bei Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen bleiben und einen aktiven Enhancement Plan
Der Microsoft Enhancement Plan ist der obligatorische Wartungsvertrag für ein System, welches im eigenen Rechenzentrum betrieben wird (On-Premise). Folgende Leistungen sind enthalten:
• Micros... weiterlesen* besitzen, können Sie weiterhin „Concurrent UserDie Concurrent User Option erlaubt einer Personengruppe das Teilen einer Lizenz. Zeitgleich darf sich aus dieser Personengruppe allerdings ausschließlich ein Benutzer einloggen. Sobald sich dieser Be... weiterlesen“ erwerben bzw. können Sie die Lizenz weiterhin zu bestehenden Konditionen erweitern.
Wie ändert sich die SQL-Lizenzierung?
Bislang ist Ihnen wahrscheinlich der Begriff SQLStructured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbestände. Mit ... weiterlesen Runtime Lizenzen* bekannt. Dabei handelt es sich um durch die Verbindung mit Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen vergünstigte Lizenzen. Diese sind nur noch bis NAV 2018 in der Preisliste verfügbar. Für den Fall, dass Sie als NAV2018-Bestandskunde mit einem aktivem Enhancement Plan
Der Microsoft Enhancement Plan ist der obligatorische Wartungsvertrag für ein System, welches im eigenen Rechenzentrum betrieben wird (On-Premise). Folgende Leistungen sind enthalten:
• Micros... weiterlesen eine SQLStructured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbestände. Mit ... weiterlesen Runtime Lizenz* erworben haben, werden Sie die SQL
Structured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbestände. Mit ... weiterlesen Lizenz auch weiterhin in Dynamics 365 Business Central On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen zur Verfügung stehen haben – allerdings können Sie keine weiteren dazu kaufen. Erworben werden können dann nur noch SQL
Structured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbestände. Mit ... weiterlesen Volume Lizenzen*, die nicht vergünstigt sind.
Wie viel kostet eine Dynamics 365 Business Central On-Premise Kauflizenz pro „Named User
Die Lizenzierungsoption "Named User" ist auf einen Systembenutzer limitiert. Ausschließlich die genannte Person ist berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Dem gegenüber steht das Lizenzmod... weiterlesen“?
Sie können zwischen folgenden Versionen von Dynamics 365 Business Central wählen:
ESSENTIALS: 1.500 €
PREMIUM: 2.100 €
TEAM Members: 300 €
(Die Versionen Essentials und Premium können nicht kombiniert werden.)
Neben den Dynamics 365 Business Central Kauf-Lizenzen gibt es auch Miet-Lizenzen. Miet-Lizenzen bedeuten, dass Sie monatlich Lizenzgebühren zahlen und das System in Ihrem eigenen Rechenzentrum hosten. Wenden Sie sich gerne an uns, falls Sie zu dieser Variante weitere Informationen benötigen.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
1. Die bestehende, gekaufte Lizenz läuft unbegrenzt – im Rahmen des Microsoft-Produkt-Lebenszyklus – weiter und kann auch wie bisher erweitert werden (auch mit Concurrent Usern und SQLStructured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbestände. Mit ... weiterlesen Runtime Lizenzen).
2. Bei einem UpgradeBei einem Softwareupgrade erhält die zugrundeliegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. Dabei wir... weiterlesen kann nach dem 31.03.19 nur noch auf Dynamics 365 Business Central On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen upgegradet werden (gilt für NAV 2009 oder älter). Danach ist eine Erweiterung der Lizenz nur noch mit „Named Usern“ und SQL
Structured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbestände. Mit ... weiterlesen Volume Lizenzen möglich. Vor dem 01.10.18 vorhandene „Concurrent User
Die Concurrent User Option erlaubt einer Personengruppe das Teilen einer Lizenz. Zeitgleich darf sich aus dieser Personengruppe allerdings ausschließlich ein Benutzer einloggen. Sobald sich dieser Be... weiterlesen“ werden im Verhältnis 1:2 nach Dynamics 365 Business Central On-Premise
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen als „Named User
Die Lizenzierungsoption "Named User" ist auf einen Systembenutzer limitiert. Ausschließlich die genannte Person ist berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Dem gegenüber steht das Lizenzmod... weiterlesen“ überführt (alle anderen im Verhältnis 1:1).
3.Bis 31.03.19 kann noch auf das aktuellste Release NAV 2018 gewechselt werden.
Sollten Sie noch Fragen zu Dynamics 365 Business Central haben, kontaktieren Sie uns gerne und wir helfen Ihnen weiter. Diese Informationen sind keine verbindlichen Angebote und Aussagen und können aufgrund aktueller Anpassungen bei Microsoft jederzeit geändert werden. Wir informieren hier lediglich über den uns bekannten, aktuellen Stand und können auch Irrtümer nicht ausschließen. Gerne stehen wir für ein persönliches Gespräch zu den aktuellen Produktstrategien von Microsoft zur Verfügung.
*Begriffserklärungen
Concurrent User: Eine bestimmte Anzahl an Nutzern kann gleichzeitig Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen nutzen.
DPL: Dynamics Price List
Enhancement PlanDer Microsoft Enhancement Plan ist der obligatorische Wartungsvertrag für ein System, welches im eigenen Rechenzentrum betrieben wird (On-Premise). Folgende Leistungen sind enthalten:
• Micros... weiterlesen: Wartungsvertrag für Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen
Named UserDie Lizenzierungsoption "Named User" ist auf einen Systembenutzer limitiert. Ausschließlich die genannte Person ist berechtigt, auf die Softwarelösung zuzugreifen. Dem gegenüber steht das Lizenzmod... weiterlesen: Nur die Nutzer mit einem registrierten, namentlich eingetragenen Zugang können Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen nutzen.
On-PremiseBei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premise" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehmen auf ei... weiterlesen: Der Lizenznehmer kauft oder mietet Software und betreibt diese unter eigener Verantwortung im eigenen Rechenzentrum.
SQLStructured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbestände. Mit ... weiterlesen Runtime Lizenz: in Verbindung mit Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen vergünstigte SQL
Structured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbestände. Mit ... weiterlesen Lizenz
SQLStructured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbestände. Mit ... weiterlesen Volume Lizenz: SQL
Structured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbestände. Mit ... weiterlesen Volumenlizenzen