Bevor Sie in Microsoft Dynamics 365 Business Central in Ihrem Dashboard
Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen ein Diagramm mit der Cashflowplanung ergänzen können, sind einige Vorarbeiten notwendig, die wir jetzt Schritt für Schritt mit Ihnen durchgehen.
1. Unterstütze Einrichtung der Cashflowplanung
Zuerst wählen Sie auf der Startseite oben rechts Einrichtung und Erweiterungen aus und klicken dann links in der neuen Spalte auf Unterstütztes Setup. Als Nächstes wählen Sie unter Mehr Möglichkeiten in Business Central den Punkt Cashflowplanung einrichten aus.
Anschließend öffnet sich dieses Fenster und Sie klicken auf weiter.
Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central – Unterstütztes Setup beginnen
Das Programm führt Sie jetzt durch die Einrichtung der Cashflowplanung.
In diesem Fenster tragen Sie in der ersten Spalte die Sachkonten ein, die in den Cashflow
Der Cashflow spiegelt den Strom finanzieller Mittel eines Unternehmens wider. Er umfasst alle Veränderungen auf Zahlungsmittelebene (z. B. Kasse, Sichtguthaben). Er wird errechnet, indem man… Weiterlesen mit einbezogen werden sollen. Zudem geben Sie hier Häufigkeit an, in der sich die Daten der Cashflowplanung aktualisieren sollen.
In diesem Fenster haben Sie auch die Möglichkeit, Azure AI
Azure AI ist Microsofts Portfolio von KI-Diensten für Entwicklerinnen und Entwickler sowie Forschende im Bereich der Informationstechnologie. Azure AI beinhaltet eine umfassende Palette an KI-… Weiterlesen zu aktivieren, um Prognosen in die Planung mit einzubeziehen.
Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central – Unterstütztes Setup – Cashflowplanung einrichten
Klicken Sie auf weiter und füllen Sie die Felder mit den passenden Daten für Ihr Unternehmens aus. Dies ist natürlich bei jedem Unternehmen individuell.
Bei der Kontoart wählen Sie zwischen Sachkonto (wenn das Finanzamt als Sachkonto hinterlegt ist) oder Kreditor aus. Anschließend öffnet sich ein weiteres Eingabefeld zur Kontonummer. Hier können Sie das entsprechende Konto aus dem Dropdown auswählen.
Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central – Unterstütztes Setup – Kontoauswahl
Nach einem erneuten Klick auf weiter sind Sie dann beim letzten Schritt angekommen und können auf fertigstellen klicken. Damit ist die unterstützte Einrichtung der Cashflowplanung beendet.
2. Einrichtung des Cashflow-Kontenplans in Dynamics 365 Business Central
Um tatsächlich Auswertungen innerhalb der Cashflowplanung machen zu können, müssen Sie jetzt allerdings noch Folgeeinrichtungen manuell tätigen. Dazu zählt die Einrichtung des Cashflow-Kontenplans.
Dafür suchen Sie nach “Cashflow-Kontenplan” und wählen den entsprechenden Eintrag aus.
Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central – Kontenplan einrichten
Das Fenster, das Sie jetzt sehen, ist bei jedem Unternehmen individuell. Es handelt sich um die Daten, die analysiert werden sollen. Hier wird also die Verknüpfung zu dem Datenursprung hergestellt.
Nun müssen Sie die Konten angeben, die für die Finanzbuchhaltung (z. B. Einkauf, Verkauf, Anlagen) verwendet werden sollen. Wichtig dabei ist zu wissen, dass es sich um eine Kopie der Konten handelt und diese nur für den Cashflow
Der Cashflow spiegelt den Strom finanzieller Mittel eines Unternehmens wider. Er umfasst alle Veränderungen auf Zahlungsmittelebene (z. B. Kasse, Sichtguthaben). Er wird errechnet, indem man… Weiterlesen gelten. Es werden keine Veränderungen am Kontenplan der Finanzbuchhaltung vorgenommen.
Sollten sich hier noch keine Angaben befinden oder diese nicht vollständig sein, können Sie unter Neu eine neue Cashflow-Kontokarte anlegen. Die Einrichtung ist vergleichbar mit der eines Sachkontos im Kontenplan. Hier sollte immer daran gedacht werden, dass letztendlich die Liquidität des Unternehmens betrachtet wird. Die Cashflow-Kontokarte holt sich je nach Einrichtung und Definition, wie bereits erwähnt, zum Beispiel Daten aus der Buchhaltung.
Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central – Cashflowkontokarte
3. Erstellung der Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central
Ist der Cashflow-Kontenplan vollständig, kann nun die eigentliche Planung beginnen. Dafür suchen Sie nach “Cashflowplanungen” und wählen diese aus. Dann klicken Sie für die Einrichtung der Planung auf Neu.
Sie können beliebig viele Cashflowplanungen anlegen. Überlegen Sie sich, ob es für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, für bestimmte Perioden, beispielsweise für jeden Monat, eine eigene Cashflowplanungen anzulegen. Dann könnten Sie die Daten beispielsweise rückblickend vergleichen und analysieren.
Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central – Cashflowplanungskarte
Bei der Nummer können Sie beispielhaft „01.2021“ eintragen, um eine Cashflowplanung für Januar 2021 einzurichten. Die Nummern sollten einer Logik folgen, sodass beispielsweise immer der Monat und das Jahr eingetragen werden. Die Beschreibung könnte dementsprechend „Januar 2021“ lauten.
Auf der Karte kann beispielsweise auch noch eingetragen werden, ob Skonto
Der Skonto ist ein Preisnachlass auf einen Rechnungsbetrag, der bei sofortiger Bezahlung beziehungsweise bei Bezahlung innerhalb einer gesetzten Zahlungsfrist gewährt wird. Der Rechnungsstelle… Weiterlesen oder Zahlungstoleranzen berücksichtigt werden sollen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Cashflow-Zahlungsbedingungen für Debitoren oder Kreditoren zu hinterlegen und darauf zurückzugreifen. Damit Sie am Ende ein Diagramm auf dem Dashboard
Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen erhalten, müssen Sie hier noch die Option In Diagramm im Rollencenter
Das Rollencenter in Dynamics 365 Business Central ist Ihre individuelle Startseite/Dashboard. Das Rollencenter basiert auf Ihrem Profil und kann individuell angepasst werden. Sobald Sie Dynamic… Weiterlesen anzeigen aktivieren.
Cashflowplanung mit Daten füllen
Ist auf der Cashflowplanungskarte alles Benötigte ausgefüllt, wählen Sie oben in der Leiste Aktionen > Cashflow-Arbeitsblatt aus.
Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central – Cashflowarbeitsblatt
Im neuen Fenster klicken Sie weiter auf Prozess > Arbeitsblattzeilen vorschlagen. In diesem Fenster können Sie die eben erstellte Cashflowplanung für Januar 2021 auswählen (Dropdown) und dann definieren, welche Daten in die Cashflowplanung einbezogen werden sollen.
Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central – Cashflowarbeitsblatt – Daten wählen
Diese Auswahlmöglichkeit setzt sich aus den bei der Einrichtung angegebenen Konten sowie aus dem Cashflow-Kontenplan zusammen. Auch diese Auswahl ist wieder bei jedem Unternehmen individuell. Mit dem Klick auf OK füllt sich das Cashflow-Arbeitsblatt mit Daten.
Der letzte Schritt ist jetzt noch die Buchung. Dafür klicken Sie auf Prozess > Registrieren > Ja. Anschließend klicken Sie auf OK. Nun kann das Fenster geschlossen werden.
4. Anzeige der Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central
Um im Dashboard
Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen die Cashflowplanung einzusehen, müssen Sie jetzt nur noch auf die Startseite bzw. ins Rollencenter
Das Rollencenter in Dynamics 365 Business Central ist Ihre individuelle Startseite/Dashboard. Das Rollencenter basiert auf Ihrem Profil und kann individuell angepasst werden. Sobald Sie Dynamic… Weiterlesen gehen und zu der entsprechenden Sektion scrollen. Hier sehen Sie alle Planungen in einer Grafik und können in den Einstellungen die Ansichten verändern.
Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central – Cashflowarbeitsblatt – Dashboard
Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen
Wie Sie die Ansicht Ihres Dashboards individualisieren können, haben wir bereits in dem Blogartikel “Dynamics 365 Business Central erweitern und personalisieren” erklärt.
5. Anpassung der Cashflowplanung in Dynamics 365 Business Central
Noch ein letzter Tipp: Falls sich mal etwas an den Rahmenbedingungen Ihrer Cashflowplanung ändern sollte, können Sie die Basiseinrichtungen, die Sie zu Beginn getätigt haben, ganz einfach anpassen. Geben Sie dafür „Cashflowplanung“ in die Suche ein und wählen Sie diese aus. In diesem Fenster können Sie dann Ihre Angaben jederzeit anpassen.