Vor einiger Zeit hat Microsoft angekündigt, dass im Herbst 2019 die zwei neuen Cloud-Regionen in Deutschland an den Start gehen werden, die den Schwerpunkt der künftigen Cloud-Strategie von Microsoft Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen ... weiterlesen Deutschland ausmachen werden. Ab Herbst 2019 können Microsoft Partnerunternehmen, wie wir es sind, folglich Microsoft Azure
Microsoft Azure ist Microsofts Cloud-Computing-Plattform, die Anwendungen und Datenbanken zur Verfügung stellt, die netzbasiert genutzt werden können. Die Daten liegen demzufolge nicht auf de... weiterlesen, Microsoft Office 365
Microsoft 365 (ehemals Office 365) ist das Office-Paket von Microsoft. Für unterschiedliche Anforderungsbereiche hat Microsoft unterschiedliche Editionen im Angebot, in denen die Komponenten, ... weiterlesen sowie Microsoft Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft. Der Kerngedanke ist dabei, das herkömmliche ERP-System und CRM-System auf einer Plattform zu vereinen. Die Linie wird in zwei Vari... weiterlesen im vollen Funktionsumfang aus deutschen Rechenzentren (Berlin und Frankfurt) bereitstellen.
Deutsche Rechenzentren ab Ende 2019
Sie hören richtig, Kundendaten werden künftig problemlos auf “deutschem Boden” abgespeichert. Ab Ende 2019 profitieren Sie von weltweiten Standards, die lokal in Deutschland gespeichert werden. Bezogen auf Microsoft Dynamics 365 Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft. Der Kerngedanke ist dabei, das herkömmliche ERP-System und CRM-System auf einer Plattform zu vereinen. Die Linie wird in zwei Vari… weiterlesen, nutzen Sie dann die volle Cloud-Funktionalität unter Einhaltung der hohen Sicherheits- und Datenschutz-Standards. Dabei hält Microsoft nicht nur europäische Standards (EU-DSGVO
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (abg.: DSGVO oder EU-DSGVO) ist eine Verordnung der EU über Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Datenverarbeiter. Die Verordnung ist seit d… weiterlesen), sondern auch spezielle deutsche Anforderungen, wie beispielsweise das C5-Testat des BSI-Anforderungskatalogs, erfolgreich ein. Deutsche Datentreuhänder kontrollieren dieses Versprechen.
Wenn Sie bislang schon überzeugt waren, aber Ihre IT-Abteilung oder die Geschäftsführung die Cloud-Dienste aus Sicherheits- und Compliance-Gründen nicht nutzen wollten, sollten jetzt all diese Gründe aus dem Weg geräumt sein. Dies gilt auch für Branchen mit sensiblen Kundendaten oder Unternehmen im öffentlichen Dienst. Sie können künftig entscheiden, ob Sie die derzeit verfügbaren europäischen Rechenzentren oder die neuen Regionen in Deutschland nutzen möchten, sobald diese bereitstehen. Ihrem Einstieg in die Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … weiterlesen steht aus unserer Sicht nichts mehr im Weg.
Cloud-Strategie mit anaptis
Sind Sie vollends überzeugt? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir entwickeln gemeinsam Ihre Cloud-Strategie und sind Ihr an Ihrer Seite für die Migration. In den kommenden Monaten versorgen wir Sie natürlich weiterhin mit Informationen zu den Cloud-Angeboten.
Wenn Sie das Thema interessiert, lesen Sie gerne in unserem Whitepaper zum Thema Cloud-Sicherheit weiter (zu den Downloads).
Quelle: https://news.microsoft.com/de-de/microsoft-cloud-2019-rechenzentren-deutschland/