Microsoft Dynamics 365 enthält viele Geschäftsanwendungen für Unternehmen. Dazu zählen unter anderem ERP- (z. B. Dynamics 365 Business Central) und CRM-Anwendungen (z. B. Dynamics 365 Sales, Dynamics 365 Marketing). CRM-Funktionen gibt es dabei sowohl in den CRM-Anwendungen als auch in ERP-Anwendungen. Aber welche CRM-Funktionen im ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E... Weiterlesen gibt es? Die Anwendungen überschneiden sich teilweise, weisen aber auch gravierende Unterschiede auf. Damit Sie besser einordnen können, welche Anwendung für Ihre Belange geeignet ist, geben wir Ihnen in diesem Blogartikel eine Hilfestellung.
Microsoft Dynamics ERP vs. CRM – diese Anwendungen gibt es
Bevor wir uns näher mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Anwendungen Dynamics 365 Business Central, Dynamics 365 Sales sowie Dynamics 365 Marketing befassen, möchten wir Ihnen zunächst einen Überblick über die betreffenden Produkte geben.
Business Central | Sales | Marketing | |
---|---|---|---|
Ziel | Betriebsabläufe in mittelständischen Unternehmen vernetzen | Individuellen und personalisierten Vertrieb gewährleisten | Erstklassige Customer Experience bieten (u. a. Gewinnung, Interaktion, Bindung) |
Kernbereiche | Finanzen, Supply-Chain, Lager, Vertrieb/Marketing (Basisfunktionen), Personal, Projekte, Service, Produktion/Montage | Verkaufszyklus/ Verkaufsaktivitäten zur Akquise und Bindung, Sales Insights, Lead Management (inkl. LinkedIn Sales Navigator), Verkaufsprognosen, 360-Grad-Blick auf Kunden und Kundinnen | Kernmarketing (z. B. E-Mail, Kampagnenmanagement, Leadmanagement, Landingpages), automatisierte Customer Journeys, Echtzeit-Marketing, Content-Erstellung, Umfragen, Veranstaltungsverwaltung |
Vergleich der CRM-Funktionalitäten
In der ersten Darstellung wurde deutlich, welche Ziele die einzelnen Anwendungen verfolgen und welche Kernbereiche sie abdecken. Nachfolgend schauen wir uns insbesondere die CRM-Funktionalität genauer an und beantworten die Frage, welche CRM-Funktionen im ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E... Weiterlesen Dynamics 365 Business Central es gibt:
Business Central | Sales | Marketing | |
---|---|---|---|
360°-Ansicht der Kunden und Kundinnen | √ | √ | √ |
Auftragsmanagement | √ | √ | – |
Arbeiten von unterwegs (Mobile-First-Oberfläche) | √ | √ | √ |
Automatisierung von Routineaufgaben (z. B. Kontakte, Besprechungen, Aufgaben verwalten) | √ | √ | √ |
Customer Journey Management | – | – | √ |
E-Mail-Marketing | √ (Basisfunktionen) |
√ | √ inkl. A/B-Tests |
Formulare | – | – | √ |
Integration von Customer Insights | – | – | √ |
Integration von Microsoft Teams | √ | √ | √ |
Integration von Microsoft Outlook | √ | √ | √ |
Kampagnenmanagement | √ (Basisfunktionen) |
√ | √ |
Kontaktmanagement/ Kontaktverwaltung | √ | √ | √ |
Umfragen | – | √ | √ mit der Erweiterung Customer Voice |
Landingpages | – | – | √ |
Leadmanagement | √ (Basisfunktionen) |
√ | √ |
Marketing-Automatisierung | – | – | √ |
Marketing-Controlling (MROI) | – | – | √ |
Personalisierungserlebnisse | – | – | √ |
Social Media Integration | – | √ LinkedIn Sales Navigator |
√ Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn |
Veranstaltungsmanagement | – | – | √ |
Die Anwendungen Dynamics 365 Business Central, Dynamics 365 Sales und Dynamics 365 Marketing sind separate Produkte, die einzeln erworben werden müssen. Während sie in einigen Bereichen ähnliche Funktionen bieten, zeichnet sich jedes Produkt durch seine individuelle Daseinsberechtigung aus, für die es entwickelt wurde.
Fassen wir noch einmal zusammen:
- Dynamics 365 Business Central bietet grundlegende Funktionen für das Beziehungsmanagement zur Unterstützung von Vertriebsaktivitäten
- Dynamics 365 Sales bietet umfassende Funktionen für die individuelle und personalisierte Akquise, -bindung und -beziehung
- Dynamics 365 Marketing bietet umfangreiche Marketing-Funktionen (u. a. Outbound-Marketing, Realtime Marketing, Eventmanagement, Social Media-Integration, Umfragen)
Fazit
Für Unternehmen, die eine vollwertige, auf Vertrieb und Marketing ausgerichtete CRM-Lösung Unter dem Begriff Customer-Relationship-Management (abg. CRM) versteht man wörtlich aus dem Englischen übersetzt das Kundenbeziehungs-Management. Dabei wird das Unternehmen konsequent auf die... Weiterlesen suchen, bietet Dynamics 365 Business Central möglicherweise nicht genügend Funktionen. Glücklicherweise lassen sich Dynamics 365 Business Central und die übrigen CRM-Anwendungen als Microsoft-Lösungen von Haus aus integrieren. Das bedeutet, dass Unternehmen, die die ERP-Funktionalität von Dynamics 365 Business Central nutzen, auch das gesamte Spektrum der Vertriebs- und Kundenmanagementfunktionen von Dynamics 365 CRM-Anwendungen einfach dazu erhalten können. Durch die Kombination können Sie beispielsweise
- Angebote in Dynamics 365 Sales mithilfe der Preislisten aus Dynamics 365 Business Central erfassen.
- Angebote in Bestellungen umwandeln und sich dazu in Dynamics 365 Marketing oder in Dynamics 365 Sales die Bestandsverfügbarkeit aus Dynamics 365 Business Central anzeigen lassen.
Sie sehen: Sie können problemlos Daten aus mehreren Systemen in einem Dashboard Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde... Weiterlesen einsehen und durch die reduzierten Medienbrüche Prozesse der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit verbessern.