Neuerungen in der Anwendung
In der Dynamics 365 Business Central Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen 2 von 2022 verbessert Microsoft viele Funktionen in den unterschiedlichsten Bereichen, damit User Geschäftsprozesse produktiver ausführen können. Diese basieren, wie so oft, auf den am häufigsten genannten Verbesserungswünschen seitens der User.
Allgemein wird die geografische Expansion fortgesetzt, sodass Dynamics 365 Business Central ab Oktober in mehr als 100 Ländern bzw. in mehr als 50 % aller Länder weltweit verfügbar sein wird. Außerdem wird die Navigation in den Menüs von Dynamics 365 Business Central erleichtert und die Benutzererfahrung, Zugänglichkeit, Leistung und Stabilität für Desktop und Mobilegeräte verbessert (z. B. Ausblendung alter Listenansichten, neue UI-Design-Elemente, einfacher Wechsel zwischen Unternehmen). Besonders der einfache Wechsel zwischen Unternehmen sorgt online für Vorfreude.
Einfacher Wechsel von Unternehmen
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Verbesserungen (Bereich Finanzen):
- Verbesserung der Bankabstimmung
Die Bankabstimmung bzw. Bankkontoabstimmung ist der Abgleich von Buchhaltung und Bankkonto. Es dient zur Kontrolle der Buchführung bzw. Prüfung der Korrektheit der Vorgänge in der Buchführu… Weiterlesen (Abgleich von Scheckbuchungen mit Informationen aus dem Scheckbuch)
- Erweiterte Textfunktionalität für MwSt.-Klauseln (wenn Länder längere Texte verlangen, ist dieser jetzt problemlos hinterlegbar)
- Etablierung des neuen Feldes “MwSt.-Datum” auf Belegen und Buchungen (anstelle des Buchungsdatums einstellbar, um die Anforderungen bestimmter Länder zu erfüllen)
- Umbenennung von “Kontenschemata” zu “Finanzberichterstattung”
- bessere Übersicht über verfügbare Reports
Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… Weiterlesen im Bereich Finanzberichterstattung
- Speicherung von Finanzberichten als eine Kombination aus Name, Zeilen, Spalten sowie einigen weiteren Parametern (Folge: Varianten desselben Berichts können als separate Berichte gespeichert werden)
- Möglichkeit der Stornierung von Journalbuchungen von gebuchten Zahlungsabstimmungsbuch.-blättern (effiziente Fehlerbereinigung von Büchern)
- Verwendung von verschiedenen Nummernserien in Zahlungsabstimmungsbuch.-blättern
- Verwendung mehrerer Überweisungsadressen für Kreditoren bzw. Lieferanten im Zuge von Scheckzahlungen
- Etablierung einer Microsoft Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen API
Eine API (Englisch: application programming interface, abg.: API) ist eine Programmierschnittstelle, welche verschiedene Anwendungen miteinander interagieren lässt. Anhand der API eines Softwa… Weiterlesen für den Finanzbereich (mehr dazu im Kapitel “Microsoft Power Platform”)
Neuerungen in Microsoft 365 bzw. Office 365
In der Dynamics 365 Business Central Release-Wave 1 von 2022 verbessert Microsoft die Effizienz von kollaborativen Geschäftsprozessen in Microsoft 365 bzw. Office 365.
Microsoft Teams
Hinsichtlich der Dynamics 365 Business Central-Integration in Teams, wird es Usern möglich sein, Karten innerhalb von Microsoft Teams anzuheften.
Microsoft OneDrive
Administrierende erhalten mit der Release Wave 2 in 2022 mehr Kontrolle bei der Verwaltung von Microsoft OneDrive. Sie können einfach festlegen, welche OneDrive-bezogenen Funktionen für Dynamics 365 Business Central aktiviert sein sollen, sodass Mitarbeitende an Geschäftsdokumenten zusammenarbeiten können und andere Dateien im Browser bearbeiten können.
Microsoft Excel
Auch in Bezug auf Microsoft Excel erhalten Administrierende mit der Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen 2 in 2022 mehr Kontrolle in der Verwaltung. Zudem stehen neue Excel-Berichtsdatensätze zur Verfügung.
Ferner wird die Bearbeitung von Excel-Berichtslayouts, die in Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen 1 von 2022 eingeführt wurden (siehe Blogartikel “Excel für Berichtslayouts in Business Central nutzen”), verbessert. Wenn User einen Bericht mit einem Excel-Layout ausführen, können diese nun das Excel-Layout auf der Anforderungsseite des Berichts auswählen. Angenommen, ein Bericht hat mehrere Excel-Layouts, kann der User genau das gewünschte Layout auswählen, wenn er den Bericht ausführt. Außerdem kann der Bericht von hier aus ausgeführt und versendet werden.
Neuerungen für Developer
In der Dynamics 365 Business Central Release Wave 2 von 2022 wird vollständig auf Visual Studio Code umgestiegen. Um die Attraktivität der AL-Entwicklung für die weltweit dringend gesuchten Developer zu wahren, wird in die Visual Studio Code Erfahrung investiert. Auch wird in die Entwicklung neuer AL-Konstrukte investiert, um leistungsfähigeren Code zu schreiben und eine flexiblere und konsistente Struktur der Aktionsfenster in den Clients zu gewährleisten.
Neuerungen in der Microsoft Power Platform
Die Integration der Microsoft Power Platform mit Dynamics 365 Business Central wird weiter verbessert:
Microsoft Power Apps
Es werden künftig Anhänge (z. B. Dokumente, Medien, andere Daten) für Power Apps unterstützt.
Microsoft Power Automate
Die Automatisierungsmöglichkeiten mit Power Automate werden weiter ausgebaut. Insbesondere in Bezug auf spezifische Anforderungen eines Unternehmens.
Außerdem kann die Automate-Aktionsgruppe im Webclient einfach personalisiert und gestaltet werden. Zudem werden Anhänge (z. B. Dokumente, Medien, andere Daten) für Power Automate unterstützt.
Microsoft Power BI
Mithilfe der Personalisierung in Dynamics 365 Business Central können einfach Power BI Listen ein- und/oder ausgeblendet werden.
Außerdem wird es eine API für den Finanzbereich zur Verfügung gestellt, die in Power BI genutzt werden kann. Auf diese Weise können User ihre eigenen detaillierteren Analysen zu Daten aus dem Hauptbuch und den Sachkontenbudgets mit Dimensionen erstellen.
Neuerungen im Bereich Sicherheit
Mit der Dynamics 365 Business Central Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen 2 von 2022 bietet Microsoft einige Sicherheits- und Governance-Funktionen, durch die Administrierende Umgebungen leichter einrichten, sichern und überwachen können.
Dazu zählen folgende Funktionen:
- Einfache Wiederherstellung gelöschter Umgebungen für 7 Tage im “Soft-Deleted”-Modus, wodurch auch eine Sicherheit für Kundendaten gewährleistet wird (z. B. bei abgelaufenen Testumgebungen oder versehentlich gelöschten Umgebungen)
- Bessere Kommunikation an Administrierende (proaktive Mitteilungen über Änderungen und Probleme, die die eigene Umgebung betreffen)
- Mehr Transparenz von Ausfällen (Administrierende und User können sich leichter darüber informieren)
- Verwendung von Service-to-Service-Authentifizierung mit Admin-API (erleichterte Verwaltung von Umgebungen in mehreren Azure
Microsoft Azure ist Microsofts schnell wachsende Cloud-Computing-Plattform, die Anwendungen und Datenbanken für Entwickler/-innen zur Verfügung stellt. Diese sind netzbasiert verfügbar und l… Weiterlesen Active Directorys)
Neuerungen im Bereich Onboarding
Mit der Dynamics 365 Business Central Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen 2 von 2022 möchte Microsoft neuen und bestehenden Unternehmen den Einstieg in die Tools weiter vereinfachen, indem der Zugang erleichtert wird und hilfreiche Tooltips zur Verfügung gestellt werden. Damit möchte Microsoft den Reibungsverlusten entgegenwirken, die durch die hohen Kundenerwartungen und die bislang weniger selbsterklärende Oberfläche von Dynamics 365 Business Central entstanden sind.
In dieser Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen liegt der Fokus auf der Konnektivität zu den operativen Apps von Drittanbietern im AppSource
Microsoft AppSource ist eine Plattform für Angebote von verschiedensten Softwareherstellern, welche auf Dynamics 365, Office 365 oder Power Platform aufbauen oder sie erweitern. Sie richtet si… Weiterlesen: Insbesondere soll die Einbindung von Apps und Schnittstellen (z. B. Bankwesen, Gehaltsabrechnung, elektronische Rechnungsstellung) einfacher gestaltet werden, sodass diese schneller operativ genutzt werden können. Ziel ist es, dass User das System nicht mehr manuell durchsuchen müssen, um auf die Einrichtung dieser Funktionen zu stoßen. Stattdessen sollen sie deutlich besser auffindbar und einfacher installierbar sein. Dies soll durch produktinterne Empfehlungen (sprich Empfehlungen innerhalb von Dynamics 365 Business Central für AppSource
Microsoft AppSource ist eine Plattform für Angebote von verschiedensten Softwareherstellern, welche auf Dynamics 365, Office 365 oder Power Platform aufbauen oder sie erweitern. Sie richtet si… Weiterlesen Apps) realisiert werden. Für die Anwendungen, die in diesem Rahmen empfohlen werden, gelten bestimmten Anforderungen, die noch nicht veröffentlicht wurden.
Außerdem sollen neue Feldbeschreibungen in Dynamics 365 Business Central für mehr Klarheit sorgen.
Quellen:
https://docs.microsoft.com/en-us/dynamics365-release-plan/2022wave2/smb/dynamics365-business-central/
https://docs.microsoft.com/de-de/dynamics365-release-plan/2022wave2/smb/dynamics365-business-central/planned-features