Was ist passiert?
Die Retrospektive können Sie mithilfe von Dynamics 365 Business Central sehr gut mithilfe von Dashboards und Reports
Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… Weiterlesen beurteilen.
Mithilfe des Dashboards bzw. Ihrer Startseite können Sie sich komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) verdichtet und übersichtlich anzeigen lassen. Ihre Daten erhalten Sie nicht nur tabellarisch, sondern visuell unterstützt durch Optionen wie Balken-, Säulen- oder Kuchendiagramme. Dadurch werden wichtige Leistungsindikatoren auf einen Blick sichtbar.
Das Dashboard in Dynamics 365 Business Central ist nach eigenen Wünschen und Bedürfnissen personalisierbar, sodass es den größtmöglichen Mehrwert bietet. Wie das geht haben wir schon mal in unserem Blogartikel “Business Central erweitern und personalisieren” gezeigt.

Reports
Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… Weiterlesen bzw. Berichte können Sie individuell und flexibel auf Basis von Echtzeitdaten erstellen (z. B. Übersicht der Preisaktualisierungen). Greifen Sie auf Hunderte von existierenden Standard-Reports zurück oder erstellen Sie eigene Reports
Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… Weiterlesen und exportieren Sie diese, wenn gewünscht, per Knopfdruck nach Excel. Sie können Reports
Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… Weiterlesen sogar timen (z. B. jeden Freitag um 12:00 Uhr soll Bericht XY verschickt werden).
Warum ist es passiert?
Sie können nicht nur Daten mit Dynamics 365 Business Central analysieren. Power BI ist ein sehr beliebtes Visualisierungstool von Microsoft. Es kann sowohl als eigenständiges Tool, sowie verknüpft mit anderen Tools, genutzt werden. Besonders beliebt unter unseren Kunden ist die gemeinsame Nutzung von Dynamics 365 Business Central und Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen. So werden häufig interaktive Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen Visualisierungen in Dynamics 365 Business Central Dashboards eingebettet.
Beispielsweise ist es mit Dynamics 365 Business Central alleine nicht möglich, mandantenübergreifende Auswertungen zu machen (z. B. mehrere Niederlassungen). Mithilfe von Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen könnten Sie diese Herausforderung lösen und sich beispielsweise die Verkäufe nach Postleitzahl deutschlandweit für Ihre Niederlassungen anzeigen lassen. Oder die Reklamationen inkl. Gründe deutschlandweit über Ihre Niederlassungen. Oder die Personalzahlen. Oder oder oder.

Was wird passieren?
In Dynamics 365 Business Central gibt es eine beliebte Funktion namens Sales and Inventory Forecast (Verkaufs- und Bestandsprognose). Mithilfe der Funktion können Sie potenzielle Verkäufe anhand historischer Daten prognostizieren und sich einen klaren Überblick über zu erwartende Fehlbestände verschaffen. So hilft Ihnen die Funktion bei der Nachbestellung von Waren.
Außerdem ist die Cashflow-Prognose von Dynamics 365 Business Central ein sehr nützliches Feature. Cashflow-Planungen geben Ihnen permanent einen Überblick und die Kontrolle über die Zahlungsfähigkeit Ihres Unternehmens. Sie geben vor, welche Daten in die Berechnung einbezogen werden sollen (z. B. gebuchte oder noch nicht gebuchte Aufträge oder neutrale Einnahmen oder Ausgaben).
Ebenso hilfreich ist die Funktion Late Payment Recognition (Vorhersage eines Zahlungsverzugs), die Ihnen dabei helfen kann, ausstehende Forderungen einzutreiben und Ihr Forderungsmanagement zu optimieren. Dies geschieht, indem Sie prognostizieren, ob Verkaufsrechnungen pünktlich bezahlt werden. Wenn dann beispielsweise für eine Zahlung ein Zahlungsverzug vorhergesagt wird, können Sie sich entscheiden, die Zahlungsbedingungen oder die Zahlungsmethode für die Kundin/den Kunden anzupassen.

Was soll ich tun?
Die Dashboards und Reports (Abschnitt 1), die interaktiven Power BI Dashboards (Abschnitt 2) und Prognosen (Abschnitt 3) liefern Ihnen Erkenntnisse und die Prognosen sogar Empfehlungen darüber, was Sie tun sollten und können Sie so in Ihren Entscheidungen unterstützen.
Ausblick
Microsoft hat im März 2023 einen Copilot für ERP und CRM unter dem Schlagwort “KI der nächsten Generation für alle Geschäftsbereiche” angekündigt. Der Microsoft Dynamics 365 Copilot ist also eine Erneuerung für das gesamtes Portfolio an Geschäftsanwendungen. Damit sollen Geschäftsfunktionen interaktiver, auf künstlicher Intelligenz (KI
Künstliche Intelligenz (abg.: KI) ist der Versuch, menschliche Fähigkeiten und Fertigkeiten (= Intelligenz) auf den Computer zu übertragen. Allerdings existieren unterschiedliche Definitions… Weiterlesen) basierend angereichert werden. Infolgedessen lassen sich viele Aufgaben schneller und besser erledigen und (teil-) automatisieren. Der mühsame und zeitaufwendige Umgang mit Daten wird deutlich verbessert.
In Dynamics 365 Business Central ist der Copilot ab ab Q4 in 2023 verfügbar. Unter anderem wird beispielsweise die Erstellung von Produktbeschreibungen für Online-Shops beschleunigt. In Sekundenschnelle können dann aussagekräftige Beschreibungen aus Eigenschaften wie Farbe, Material und Größe der Produkte erstellt werden. Sie lassen sich durch die Wahl von Tonfall, Format und Länge danach weiter anpassen. Mithilfe des Shopify-Connectors können die Beschreibungen dann nahtlos mit nur wenigen Klicks in den Shopify-Shops veröffentlicht werden. Das gilt natürlich genauso für andere Systeme.
Perspektivisch werden die Funktionen des Dynamics 365 Copilots in Dynamics 365 Business Central weiter angereichert.