Neuerungen in der Anwendung
In der Dynamics 365 Business Central Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen 1 von 2023 verbessert Microsoft viele Funktionen in den unterschiedlichsten Bereichen, damit Benutzer/-innen Geschäftsprozesse produktiver ausführen können. Diese basieren, wie so oft, auf den am häufigsten genannten Verbesserungswünschen seitens der Benutzer/-innen.
Außerdem wird die geografische Verbreitung fortgesetzt, sodass Dynamics 365 Business Central nun in mehr als 130 Ländern verfügbar sein wird. Die schwedische Lokalisierung wird als Erweiterung geliefert.
Allgemeine Benutzererfahrung
Allgemein wird die Benutzererfahrung von Dynamics 365 Business Central durch einige Funktionen erleichtert:
- Dateiupload via Ziehen und Ablegen von Dateien (Drag-and-drop)
- Hinzufügen vorhandener Tabellenfelder zur Optimierung Ihrer Seiten: Es kann nun jedes bestehende Feld einer Tabelle in Listen hinzugefügt werden (muss nicht erst durch die Entwicklung bereitgestellt werden)
- Vereinfachte Navigation mit der Tastatur im Navigationsmenü
- Optimierte und anpassbare Aktionsleiste: Sie können die Aktionsleiste (Menü auf den Karten wie z. B. Artikelkarte, Kundenkarte, Verkaufsauftrag) an die Bedürfnisse Ihrer Branche, Ihres Unternehmens oder an Sie selbst anpassen
- Kopieren und einfügen lesbarer Hyperlinks (es wird deutlich einfacher, Links aus Dynamics 365 Business Central herauszukopieren)
Finanzen
Im Fokus steht unter anderem die Unterstützung für die Verwaltung mehrerer Unternehmen (inkl. Intercompany):
- Verbesserung des Company Hub
Der Unternehmens-Hub (ehem. Accountant-Hub) bietet die Möglichkeit, mehrere Firmen unkompliziert zu verwalten. Ein gängiger Einsatzzweck ist eine externe Buchhaltung, die so Zugriff auf versc… Weiterlesen (Zuteilung von Benutzer/-innen und Kennzahlen)
- Unternehmensübergreifende Einrichtung und Synchronisierung von Stammdaten
Stammdaten sind beständige Informationen, welche für das Kerngeschäft des Unternehmens von hoher Bedeutung sind. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sich selten ändern und dementsprec… Weiterlesen (z. B. Definition von Tabellen/Feldern, Filtern nach Tabellensätzen, Synchronisationskopplungen, Änderungen in der Hauptfirma führen zu Auftragswarteschlangen in der empfangenden Firma, Synchronisierungsprotokolle)
- Schnellere Überprüfung von Hauptbuchkonten (z. B. beim Anschluss einer Periode)
- Export von SAF-T-Dateien (Standard Audit File – Tax)
- Erleichterung der Verwaltung der Buchhaltungsaufgaben für mehrere Unternehmen
- Erleichterung der konzerninternen Buchungen (eine zentrale Einrichtungs- und Übersichtsseite, die auf verschiedene Einrichtungs- und Aufgabenseiten verweist)
Außerdem investiert Microsoft in die Unterstützung von Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Dazu werden Funktionen zur Automatisierung, Personalisierung und zur Ausführung von Massenaktionen geschaffen. Beispielsweise in Bezug auf nicht abzugsfähige Mehrwertsteuer (W1-Version, die in kommenden Minor-Releases auf Länderversionen aktualisiert wird).
Außerdem können Sie sich bald eine Vorschau der Auswirkungen einer Wechselkursanpassung auf die Buchung anzeigen, bevor Sie tatsächlich buchen. Geben Sie an, ob Sie eine detaillierte Buchung im Hauptbuch pro Buchung oder eine zusammengefasste Buchung pro Währung wünschen.
Sie können zukünftig außerdem unterschiedliche Hauptbuchkonten für Verbindlichkeiten und Forderungen verwenden.
Lassen Sie sich eine Vorschau des Artikel Buch.-Blatts. vor der Buchung anzeigen. Es werden außerdem Funktionen eingerichtet, damit es künftig weniger wahrscheinlich ist, Fehler bei der Nummerierung von Belegen beim Buchen eines Artikel-Buch.-Blatts zu machen.
Controlling/Reporting
Des Weiteren wird es einen neuen Modus auf Listenseiten geben, der es Benutzer/-innen ermöglicht, Daten im Client zu analysieren.
Zusätzlich zu den Dimensionen
Mithilfe von Dimensionen in Dynamics 365 Business Central/Dynamics NAV können Sie unkompliziert Belege analysieren. Dimensionen sind Attribute/Werte, die Sie für Posten einrichten können, so… Weiterlesen können Sie Daten für Analysen künftig mithilfe von statistischen Konten hinzufügen. Über statistische Konten können Sie numerische Daten für Hauptbuchvorgänge eingeben, die Sie für Analysen verwenden können.
Lager/Logistik
Die Inventarfunktionen werden folgendermaßen verbessert:
- Verbesserung der zur Verfügung gestellten Einrichtungs- und Demodaten
- Vereinfachung der Konfiguration der Bestandsfunktionen
- Verbesserung der Datenmigration
Bei der Datenmigration werden Daten von einem System/Format in ein anderes System/Format übertragen. Ein Anwendungsfall dafür ist die Ablösung eines Altsystems und die Einführung eines neue… Weiterlesen
- Nahtlose Gestaltung der Prozesse in verschiedenen Bereichen (z. B. Ausbau der Lager- und Artikelverfolgungsfunktionen)
Es wird außerdem möglich sein, Transfersendungen rückgängig zu machen. Wenn Sie einen Mengenfehler entdecken, nachdem Sie einen Transportauftrag gebucht haben, können Sie die Menge leicht korrigieren, solange die Sendung noch nicht eingegangen ist.
Marketing/Verkauf
Der Shopify-Connector wird erweiterbar gemacht. Microsoft ist offen für Erweiterungsmöglichkeiten für bestimmte Szenarien, die auf dem Feedback unserer Partner und Kunden basieren. Das heißt: Partner und Kunden sind eingeladen, Ihre Szenarien als Kommentare im Forum mitzuteilen.
Außerdem wird es möglich sein, Retouren/Rückerstattungen, die Sie in Shopify erfassen, in Business Central zu importieren, wenn Sie Bestellungen synchronisieren.
Neuerungen in der Power Platform-Business Central Integration
Es wird möglich sein, Business Central mit Power Platform
Die Microsoft Power Platform setzt sich aus folgenden fünf verschiedenen Anwendungen zusammen: – Power BI: Datenvisualisierung und -auswertung – Power Apps: Erstellung von benutzerdefinierten … Weiterlesen schneller anzupassen:
- Nutzung von Ereignissen zur Benachrichtigung und Auslösung externer Systeme (z. B. erstellen, aktualisieren, löschen)
- Neuer Genehmigungs-Workflow mit Power Automate-Vorlagen (Workflows je Unternehmen, mobile Genehmigung, Genehmigung über Teams, Kette von Genehmigungen)
- Aufhebung der Änderungsgrenzen für die Auslösung von Abläufen (bisher waren die Änderungen limitiert): Die Verarbeitung großer Datensätze in Power Automate
Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen oder das Auslösen der Automatisierung, wenn mehrere Zeilen aktualisiert wurden, funktioniert reibungslos, unabhängig von der Größe eines Unternehmens.
- Verwendung von Power Automate
Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen zum Senden einer adaptiven Karte oder eines Links in Microsoft Teams zu einem Business Central-Datensatz: Durch die Möglichkeit, Power Automate-Flows in Konversationen in Microsoft Teams einzubinden, können Konversationen mit nützlichen Erkenntnissen angereichert werden.
Außerdem wird es für den leichteren Einstieg weitere Power Apps
Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… Weiterlesen Beispielanwendungen geben.
Neuerungen in Microsoft 365 bzw. Office 365
Microsoft verbessert die kollaborativen Geschäftsprozesse in Microsoft Teams:
- Konfiguration von Sicherheitskontrollen für Teams-Karten: Wenn Benutzer an Geschäftsdaten zusammenarbeiten, indem sie Business Central-Datensätze als Karten in Microsoft Teams freigeben, wird der Datensatz als eine Reihe von Feldern zusammengefasst, die andere lesen können, um schnell den Kontext zu erfassen. Administrierende in Unternehmen, die eine erhöhte Sicherheit benötigen, können jetzt die Sicherheit für alle von Business Central stammenden Karten konfigurieren.
- Verbesserung der adaptiven Karten: Vereinfachtes Teilen und Anzeigen von Informationen zwischen verschiedenen Anwendungen (bislang Weitergabe der Daten über die Aktion “An Teams weitergeben” für eine Vorschau des Links; künftig Einbettung von Business Central-Daten (z. B. Kundenaufträge, Kontoinformationen) in einen Teams-Gruppenchat oder -Kanal)
Neuerungen im Bereich Onboarding
Mit der Dynamics 365 Business Central Release Wave
Ein Release ist die Veröffentlichung einer überarbeiteten Softwareversion. Microsoft unterscheidet Major und Minor Releases: Ein Major Release beschreibt eine signifikante Änderung an einer … Weiterlesen 1 von 2023 werden Standard-Tooltips redesigned, inhaltlich verbessert und erweitert, um selbstlernende Benutzende zu unterstützen. So sollen sie künftig einfach zu lesen und zu verstehen sein.
Außerdem werden lokalisierte Stammdaten
Stammdaten sind beständige Informationen, welche für das Kerngeschäft des Unternehmens von hoher Bedeutung sind. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sich selten ändern und dementsprec… Weiterlesen sowie der Kontenplan für ausgewählte Länder aktualisiert.
Neuerungen im Bereich Governance und Verwaltung
Es werden noch mehr Funktionen hinzugefügt, um Self-Service und Automatisierung zu fördern:
- Administrierende können Umgebungen auf kontrollierte Weise von einer Organisation zu einer anderen übertragen, wobei die Daten erhalten bleiben.
- Leerlauf-Sandbox-Umgebungen werden nach 45 Tagen Inaktivität ablaufen, um Kapazitäten für die Erstellung neuer Umgebungen freizugeben. Administrierende haben die Möglichkeit, die Verfallszeit zu deaktivieren.
- Verbesserung des Tools, das die Migration von Business Central-Daten von On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen in die Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen durchführt. Administrierende erhalten zusätzliche Funktionen für den Umgang mit Anpassungen und die Möglichkeit, Tabellen während des Migrationsprozesses ein- oder auszuschließen.
Hinweis: Die hier vorgestellten Funktionalitäten werden zunächst für Dynamics 365 Business Central Online (Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen) verfügbar sein. Im weiteren Verlauf werden Sie dann sukzessive auch für die On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen Version ausgerollt.
Quelle: https://learn.microsoft.com/en-us/dynamics365/release-plan/2023wave1/smb/dynamics365-business-central/