Eine Avisierung meint in der Betriebswirtschaft eine Vorinformation über die Zustellung von Waren, Zahlungen oder Rechnungen. Dementsprechend gibt es zwei Formen der Avisierung: Zum einen die Avisierung im Bereich des Warenverkehrs und zum anderen die im Zahlungsverkehr Der Zahlungsverkehr beschreibt den Austausch von Zahlungsmitteln zwischen Individuen und/oder Wirtschaftssubjekten (z. B. Unternehmen). Es werden unterschiedlichen Arten an Finanzmitteln unters... weiterlesen.
Avisierung im Warenverkehr
Die Ankündigung einer Abholung oder Zustellung wird in der Betriebswirtschaft als Avisierung (abg.: Avis) definiert. Beispielsweise meldet sich ein Transportdienstleister vor der Warenlieferung telefonisch, vereinbart schriftlich einen Termin oder kündigt die Lieferung elektronisch (z. B. per Mail, XML Die Extensible Markup Language (abg.: XML, Deutsch: erweiterbare Auszeichnungssprache) ist eine Entwicklersprache. Dateien, welche mit der Endung .xml gekennzeichnet sind, wurden mit der Entwic... weiterlesen oder EDI
Electronic Data Interchange (abg.: EDI, Deutsch: elektronischer Datenaustausch) verfolgt den Zweck, den Austausch von Papier-Dokumenten zu digitalisieren. So handelt es sich dabei um einen Aust... weiterlesen) an.
Das Lieferavis Ein Lieferavis ist die Ankündigung einer Lieferung (umgangssprachlich). Ordungsgemäß stellt der Lieferant ein Lieferavis vor der Lieferung an den Warenempfangenden aus. Das Lieferavis hat ... weiterlesen ist nicht mit einem Lieferschein gleichzustellen, denn der trifft gemeinsam mit der Ware ein. Das Lieferavis
Ein Lieferavis ist die Ankündigung einer Lieferung (umgangssprachlich). Ordungsgemäß stellt der Lieferant ein Lieferavis vor der Lieferung an den Warenempfangenden aus. Das Lieferavis hat ... weiterlesen enthält aber bereits folgende Informationen zur Lieferung:
- Artikelnummer
- Artikelbezeichnung
- Menge
- Gewicht/Volumen
- Zeitpunkt der Lieferung
Vorteile eines Lieferavis
Ein Lieferavis ist die Ankündigung einer Lieferung (umgangssprachlich). Ordungsgemäß stellt der Lieferant ein Lieferavis vor der Lieferung an den Warenempfangenden aus. Das Lieferavis hat ... weiterlesen
Um erfolgreich arbeiten zu können, sind Unternehmen auf einen reibungslosen Ablauf der Logistik angewiesen. Dazu kann die Avisierung beitragen. Denn das Lieferavis Ein Lieferavis ist die Ankündigung einer Lieferung (umgangssprachlich). Ordungsgemäß stellt der Lieferant ein Lieferavis vor der Lieferung an den Warenempfangenden aus. Das Lieferavis hat ... weiterlesen wird häufig elektronisch via EDI
Electronic Data Interchange (abg.: EDI, Deutsch: elektronischer Datenaustausch) verfolgt den Zweck, den Austausch von Papier-Dokumenten zu digitalisieren. So handelt es sich dabei um einen Aust... weiterlesen an das empfangende Unternehmen versandt und kann dann automatisch durch das ERP-System
Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen ... weiterlesen verarbeitet werden. Somit lassen sich Wareneingänge besser planen und überwachen. Zudem gibt es den Unternehmen die Chance, bei Verspätungen der Lieferung direkt zu reagieren, was besonders für die Produktionsplanung eine wichtige Rolle spielt. Denn so können Engpässe vermieden werden.
Avisierung im Zahlungsverkehr
Eine Avisierung gibt es auch im Bereich des Zahlungsverkehrs. Dann handelt es sich dabei um die Ankündigung einer Zahlung (Zahlungsavis) bzw. die Ankündigung einer Rechnung (Rechnungsavis). Diese enthalten in der Regel jeweils folgende Informationen:
- Rechnungsdatum
- Rechnungsnummer
- Zahlungsbetrag
- evtl. Skontoabzug
- evtl. Gutschrift
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.