Binary Large Objects (abg.: BLOBs) sind übersetzt große binäre, sowie nicht weiter strukturierte, Datenobjekte beziehungsweise Felddaten. Die Struktur dieser Dateien ist für Datenbanken erstmal nicht lesbar, weshalb sie von entsprechenden Datenbanken in einem besonderen Format verarbeitet und gespeichert werden. Dies liegt sowohl an der enormen Größe (teilweise mehrere Gigabyte) der Dateien als auch an der für die Datenbanksysteme nicht lesbaren Struktur. Beispiele für typische BLOBs sind Bild-, Audio- oder Videodateien.
Nicht alle Datenbanksysteme unterstützen die Verarbeitung und Speicherung von BLOBs.
BLOBs in Dynamics 365 Business Central bzw. Dynamics NAV
In Dynamics 365 Business CentralMicrosoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise Navisi... weiterlesen bzw. Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen wird das BLOB-Feld auf Tabellen-Ebene wie ein FlowField
FlowFields in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) sind Felder, dessen Feldinhalt dynamisch vom System errechnet wird (z. B. Kontosaldo). Es handelt sich dabei also ... weiterlesen behandelt. Das bedeutet, dass es nicht direkt beschrieben werden kann, sondern durch einen Entwickler erst angepasst bzw. eingerichtet werden muss.
Generell bietet ein BLOB Funktionen, die „normale“ Felder in Dynamics 365 Business CentralMicrosoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise Navisi... weiterlesen bzw. Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen nicht bieten. Um beispielsweise ein Bild in Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen anzuzeigen, muss im Programm immer eine Quelle angegeben werden, aus der die zugehörige Grafik „gezogen” werden kann. Das BLOB-Feld würde dann hier entsprechend die Möglichkeit bieten, ein Bild direkt im zugehörigen Datensatz zu hinterlegen (z. B. Produktbild im Artikel).
Der Nachteil ist hierbei, dass BLOB-Felder eigentlich nur per Code befüllt und ausgelesen werden können, weshalb man immer einen Entwickler braucht, der das Feld und die benötigten Funktionen, abhängig davon wofür das Feld genutzt werden soll, einrichtet.
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.