Eine Branchenlösung ist eine speziell auf eine Branche bzw. ein Marktsegment zugeschnittene Software. Die Branchenlösung steht der Standardlösung gegenüber, die erst einmal jedes Unternehmen einer jeden Branche einsetzen kann.
Branchenlösungen enthalten zum einen die klassischen Module einer Unternehmenssoftware. Darunter fallen Bereiche wie:
- Warenwirtschaft
Ein Warenwirtschaftssystem dient zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Warenströme eines Unternehmens. Es werden Warenbewegungen nachgehalten, Bedarfe ermittelt und Beschaffungen sowie Verk... Weiterlesen
- Vertrieb
- Produktion
- Rechnungs- und Finanzwesen
Im detaillierten Funktionsumfang unterscheiden sich Branchenlösungen jedoch sehr, da sie meistens aus Individuallösungen entstanden sind. Darin liegt für viele Unternehmen leider auch ein Nachteil, denn die Software enthält deshalb oft viele Funktionen, die für individuelle Betriebe nicht von Bedeutung sind. Außerdem sind Branchenlösungen wenig anpassbar, beispielsweise falls ein neuer Geschäftsbereich hinzugefügt wird.
Standard- vs. Individual- vs. Branchenlösung
Standardlösung | Branchenlösung | Individuallösung | |
Kosten | gering | verschieden | hoch |
Erweiterbarkeit bzw. Flexibilität | durch Apps | eingeschränkt | nach Absprache |
Verfügbarkeit | sofort verfügbar | sofort verfügbar | lange Entwicklung |
Abhängigkeit vom Dienstleister | nein | ja | ja |
Updatefähigkeit | ja | eingeschränkt | je nach Anbieter |
Innovationsgrad | hoch | je nach Produkt | individuell |
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.