Die Einrichtung der Buchungsmatrix im ERP-System Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen ... weiterlesen Microsoft Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise... weiterlesen bestimmt, auf welche Konten Geschäftsfälle gebucht werden. Diese Geschäftsfälle können beispielsweise aus Bestellungen oder Aufträgen entstehen.

Die Einrichtung der Buchungsmatrix ist sehr individuell von Ihrem Geschäft abhängig. Denn die Buchungsmatrix steuert die Kontierung in Abhängigkeit Ihrer Produkte und Geschäftspartner. Dazu sind die beiden Felder “Geschäftsbuchungsgruppe” und “Produktbuchungsgruppe” relevant.
Geschäftsbuchungsgruppe
Die Geschäftsbuchungsgruppe gibt den Handelstyp des Debitors oder Kreditors an, um Transaktionen für diesen Geschäftspartner mit dem zugehörigen Sachkonto In einem Sachkonto in der Finanzbuchhaltung werden von Unternehmen über das laufende Jahr Geschäftsvorfälle gebucht und am Ende des Geschäftsjahres Abschlussbuchungen vorgenommen. Im Rahmen... weiterlesen entsprechend der Buchungsmatrix zu verknüpfen. Das bedeutet, dass die geografische Zugehörigkeit von Debitoren und Kreditoren definiert wird, abhängig von den Umsatzsteuerregeln. Beispiele: Inland, EU oder außerhalb der EU.
Produktbuchungsgruppe
Die Produktbuchungsgruppe Die Produktbuchungsgruppe definiert Produkttypen von Artikeln oder Ressourcen (z. B. Dienstleistungen, Handelsware oder Eigenfertigung). Sie wird in der Buchungsmatrix benötigt, welche definie... weiterlesen definiert Produkttypen von Artikeln oder Ressourcen. Beispiele: Dienstleistungen, Handelsware oder Eigenfertigung.
Diese beiden Felder werden als Spalten in der Buchungsmatrix dargestellt und werden dann in weiteren Spalten den einzelnen Kontentypen und Konten (z. B. Erlöskonten, Erlösminderungskonten, Einkaufs- oder Lagerkonten) zugeordnet.
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.