Unter Business Intelligence (abg.: BI) versteht man die Sammlung, Auswertung und Aufbereitung von Daten. Auf diese Weise werden geschäftsrelevante Informationen gewonnen, die als fundierte Entscheidungsgrundlage für strategische und operative Entscheidungen dienen können.
Nutzung von Business Intelligence Tools
Ursprünglich wurden Business Intelligence Tools hauptsächlich von IT-Experten und speziell ausgebildeten Datenanalysten genutzt. Heutzutage geht der Trend jedoch dahin, dass BI Tools so gestaltet werden, dass jeder Mitarbeiter sie nutzen kann, um Analysen durchzuführen. Ein Beispiel für ein solches BI-Tool ist Microsoft Power BIMit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Ihre Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neben... weiterlesen.
Klassische Einsatzgebiete sind vor allem die Unternehmensbereiche Finanzen und Controlling. Gerade im Zusammenhang mit Big DataDer englische Begriff Big Data beschreibt große Datenmengen, bestehend aus unstrukturierten oder semistrukturierten Daten, die täglich in Unternehmen entstehen. Der Begriff gewann zurzeit der 2000er... weiterlesen wird es in Unternehmen immer wichtiger die vorhandenen Daten gewinnbringend zu nutzen.
Business Intelligence in Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business CentralMicrosoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise Navisi... weiterlesen verfügt im Standard bereits über eine Reihe von Features, die Sie beim Sammeln, Analysieren und gemeinsamen Nutzen von Firmendaten unterstützen. Außerdem ist die Einbindung von Microsoft Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Ihre Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neben... weiterlesen für noch bessere Analysen problemlos möglich.
Im Standard enthaltene Funktionen sind:
- Cashflow-Prognose
- Inventar-Prognose
- Umsatzprognose
- Bilderkennung
- Vorhersage für Zahlungsverzug
Was sind die Vorteile von Business Intelligence?
- Beschleunigung von Entscheidungsprozessen
- Bessere Grundlage für Entscheidungen
- Optimierung interner Geschäftsprozesse
- Steigerung der betrieblichen Effizienz
- Steigerung des Umsatzes
- Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten
- Frühe Wahrnehmung von Markttrends oder Geschäftsproblemen
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.