Bei jedem Wareneingang wird eine Chargennummer vergeben. Diese wird auch bei jedem Warenausgang dokumentiert. Dadurch ist jederzeit ersichtlich, welche Charge an welchen Kunden ausgeliefert wurde und von welchem Lieferanten diese wiederum stammt. Mit der Chargennummer lassen sich also alle Produkte einer Charge identifizieren.
Begriffserklärung der Charge
Eine Charge ist eine Teilmenge eines Materials. Diese Teilmenge wurde unter gleichen Bedingungen erzeugt, hergestellt bzw. verpackt. Eine Charge kennzeichnet demnach eine festgelegte Menge aus einem gemeinsamen Fertigungsverfahren.
Bedeutung der Chargenverwaltung
Für Kunden ist die Unterscheidung von Chargen deshalb wichtig, weil es zu leichten Abweichungen hinsichtlich einiger Produktmerkmale (z. B. Tönung, Rohstoffe, Farbe, Farbintensität) kommen kann. Produkte, bei denen die Chargenverwaltung von Bedeutung ist, sind beispielsweise Fliesen, Lebensmittel oder Medikamente.
Chargenverwaltung in Dynamics 365 Business Central
In Dynamics 365 Business CentralMicrosoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise Navisi... weiterlesen bzw. Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen legen Sie die Einstellungen zur Serien- und Chargenverwaltung im Bereich Supply-Chain-Management fest. Schließlich muss die Chargenverwaltung zunächst eingerichtet bzw. aktiviert werden, da nicht jedes Unternehmen dies nutzt und die Pflege sonst nur zusätzlicher Aufwand wäre.
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.