Mit Microsoft Dataverse (ehemals: Common Data Service, abg.: CDS) können Daten sowie Metadaten, die von Geschäftsanwendungen (z. B. Dynamics 365, Power Platform) genutzt werden, cloud-basiert gespeichert und verwaltet werden. Daten innerhalb von Dataverse werden innerhalb eines Satzes von Tabellen gespeichert. Eine Tabelle ist ein Satz von Zeilen (früher als Datensätze bezeichnet) und Spalten (früher als Felder/Attribute bezeichnet). Jede Spalte in der Tabelle ist dazu bestimmt, einen bestimmten Datentyp (z. B. Name, Alter, Gehalt) zu speichern.
Microsoft Dataverse enthält einen Basissatz von Standardtabellen, die typische Szenarien abdecken, aber Sie können auch benutzerdefinierte Tabellen speziell für Ihre Organisation erstellen und sie mit Daten füllen. Man kann mithilfe von Microsoft Dataverse umfangreiche Power Apps Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au... Weiterlesen Anwendungen erstellen, die diese Daten verwenden.
Der Microsoft Dataverse ist als Teil der Microsoft Power Platform voll kompatibel mit Power Apps, Power Automate und Power BI sowie allen Konnektoren.
Umbenennung von Common Data Service zu Microsoft Dataverse
Common Data Service wurde in Microsoft Dataverse umbenannt. Zudem wurden einige Terminologien in Microsoft Dataverse aktualisiert. Eine Übersicht ist in der nachfolgenden Tabelle zu finden: Zum Beispiel ist die Entität jetzt eine Tabelle und das Feld ist jetzt eine Spalte.
Herkömmliche Bezeichnung | Neue Bezeichnung |
Entität, Entitäten | Tabelle, Tabellen |
Feld, Felder, Attribut, Attribute | Spalte, Spalten |
Datensatz, Datensätze | Zeile, Zeilen |
Optionssatz | Mehrfachauswahl-Optionssätze |
Pickliste, Picklisten | Auswahl, Auswahlmöglichkeiten |
Zwei Optionen | Ja/Nein |
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.