Fremdfertigung bedeutet, dass ein Unternehmen bestimmte Waren oder Arbeitsschritte nicht selbst herstellt bzw. durchführt, sondern von einem anderen Unternehmen bezieht. In diesem Zusammenhang spricht man auch häufig von der „Make-or-Buy“-Entscheidung, was so viel bedeutet wie „Selbst machen oder dazukaufen“.
Fremdfertigung in Dynamics 365 Business Central
Ausgewählte Arbeitsgänge an Kreditoren weiter zu vergeben ist in vielen Fertigungsunternehmen üblich. In Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise... weiterlesen werden Ihnen verschiedene Funktionalitäten geboten, um dies abzubilden:
- Arbeitsplatzgruppen mit zugewiesenen Kreditoren: Mit dieser Funktion können Sie eine Arbeitsgruppe einrichten, die einem Kreditor
Kreditoren sind im deutschen Rechnungswesen Geld-/Kreditgebende. Regulär handelt es sich dabei um Lieferunternehmen von Waren oder Dienstleistungen. Der Begriff Kreditor basiert auf der Tatsac... weiterlesen (Subunternehmen) zugewiesen ist.
- Arbeitsplatzgruppenkosten auf Basis von Einheiten oder Zeit: Über diese Funktion können Sie angeben, ob Kosten, die der Arbeitsplatzgruppe zugewiesen sind, auf einer Fertigungszeit oder einem Pauschalbetrag pro Einheit basieren.
- Fremdarbeitenvorschlag: Mit dieser Funktion können Sie nach den Fertigungsaufträgen mit Material suchen, die an einen Subunternehmer gesendet werden können, und können Sie automatisch aus Arbeitsplänen für Fertigungsaufträge Einkaufsbestellungen für Fremdarbeitsvorgänge erstellen.
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.