Das Gantt-Diagramm ist ein Instrument des Projektmanagements und grundsätzlich ein Balkenplan. Der Zweck ist, dass Aktivitäten grafisch in zeitlicher Reihenfolge in Form von Balken auf einer Zeitachse dargestellt werden.
Aufbau eines Gantt-Diagramms
In der linken Seitenleiste befindet sich die Liste der Aktivitäten. Am oberen Rand befindet sich die Zeitleiste. Jede Aktivität wird durch einen Balken abgebildet, wobei dieser
- das Startdatum
- die Dauer und
- das Enddatum
repräsentiert. Folgendes Beispiel zeigt die Planung von Fertigungsaufträgen anhand eines Gantt-Diagramms:

Vorteile des Gantt-Diagramms
- Aufwand für Einarbeitung und Erstellung ist gering
- erkennbare Dauer der Elemente
- Pufferzeiten und Überschneidungen lassen sich gut erkennen
- schneller Überblick über laufende und geplante Aktivitäten/Projekte
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.