Der Go-Live beschreibt die Inbetriebnahme einer Software (z. B. ERP-SoftwareDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen genutzt... weiterlesen) unter Realbedingungen und damit den Beginn des Regelbetriebs. Gegebenenfalls werden bestehende Systeme während des Go-Lives durch neue Systeme ersetzt.
Go-Live mit anaptis
Wir als IT-Dienstleister unterstützen Sie natürlich während des gesamten ERP-Projekts und auch anschließend im Rahmen des Supports.
Beim Go-Live ist uns besonders wichtig, dass der Übergang das Tagesgeschäft so wenig wie möglich tangiert. Dafür ist vor allem eine sorgfältige Vorbereitung durch den IT-Dienstleister (z. B. uns), aber auch durch den Kunden, während der vorherigen Projektphasen essenziell.
Im Rahmen von Schulungen tun wir alles in unserer Macht Stehende dafür.
Ablauf eines klassischen ERP-Projekts
1. Projektstart inkl. Prolog zur Grobplanung
2. Feinkonzept inkl. Planung der Umsetzungsphasen
3. Umsetzung der Anforderungen
4. Testbetrieb
5. Go-Live
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.