Eine Insellösung ist eine alleinstehende und isolierte Softwarelösung, die für einen speziellen Fachbereich im Unternehmen geeignet ist beziehungsweise ein bestimmtes Problem löst. Die Entscheidung, ob eine Insellösung das Richtige ist, hängt von der Unternehmensgröße und -branche ab. Wenn der Bedarf der Vernetzung minimal ist, kann eine umfassende ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen genutzt... weiterlesen viel zu mächtig und wiederum eine Insellösung genau richtig sein.
Vorteile von Insellösungen
Für Insellösungen spricht der Umstand, dass einzelne Unternehmensbereiche spezialisierte Lösungen mit ausgefeilten Funktionen erfordern. Diese speziellen Anforderungen können von ERP-Lösungen eventuell nicht in dem Umfang abgebildet werden, ohne dass Individualentwicklungen zum Tragen kommen.
Nachteile von Insellösungen
Arbeiten Unternehmen mit unterschiedlichen Insellösungen, müssen sie einige Nachteile hinnehmen:
- dezentrale Lösungen arbeiten erstmal nicht mit anderen Lösungen zusammen
- Doppelerfassungen erhöhen den Arbeitsaufwand und ermöglichen Fehler (keine gemeinsame Datenbasis)
- ineffiziente Abläufe
- kollaboratives Arbeiten wird erschwert
- Ressourcenverschwendung
- unterschiedliche Bedienoberflächen der Insellösungen für Mitarbeiter
- verzögerte Abläufe
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.