Hinter dem Internet of Things (Deutsch: Internet der Dinge) verbergen sich Technologien, über die Gegenstände durch Informations- und Kommunikationstechniken (z. B. integrierte Prozessoren und Sensoren) miteinander kommunizieren können und so Aufgaben erledigen. Die Vernetzung dieser intelligenten Objekte ist in vielerlei Hinsicht nützlich. Beispielsweise kann so der Endbenutzer frühzeitig über eine notwendige Wartung eines Geräts informiert werden. Das Internet der Dinge gilt durch seine vielfältigen Möglichkeiten als einer der wichtigsten Treiber der digitalen Transformation.
Wichtige Technologien für IoT
- Sensortechnologie
- Cloud Computing
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen Rechner... weiterlesen Plattformen
- Machine Learning
Der Begriff Machine Learning (Deutsch: Maschinelles Lernen) beschreibt IT-Systeme, die fähig sind, eigenständig Lösungen für Probleme zu finden, indem sie Muster in vorliegenden Datenbeständen er... weiterlesen und Analysen
- Künstliche Intelligenz
- Konnektivität
Vorteile von IoT
- bessere Verwaltung des Geschäfts durch tiefere Einblicke in die Daten
- gesteigerte Produktivität und Effizienz von Prozessen
- Schaffung neuer Geschäftsmodelle
- nahtlose Vernetzung der digitalen und der physischen Welt
- Verhinderung von Produktionsausfällen
Praktische Anwendungsmöglichkeiten von IoT
Das Internet der Dinge kann sowohl intern von Unternehmen als auch von Verbrauchern genutzt werden. In Unternehmen geht es dabei vorwiegend um die Gestaltung von kosten- und zeiteffizienten Abläufen in der Produktion oder Fertigung. Hier wird auch häufig der Begriff IoT (Industrial Internet of Things) verwendet. Für den Verbraucher kann IoT aber auch nützlich sein, beispielsweise wenn Geräte des Alltags vernetzt werden.
IoT in Unternehmen
- Predicitive Maintenance (vorausschauende Wartung von Maschinen)
- Intuitive Interaktion mit Produkten über Chatbots
- Sensoren, die Umgebungsparameter wie Wetterdaten oder Verkehrsinformationen messen
IoT im Alltag
- Fitnessarmbänder, die den Puls messen
- Smart Home für intelligente Sicherheitslösungen
- digitale sprachgesteuerte Assistenten
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.