Mit der Softwareanwendung Microsoft Power Virtual Agents erstellen Sie intelligente Chatbots. Neben Microsoft Power Apps Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au... Weiterlesen, Power Automate
Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die ... Weiterlesen, Power Pages
Mit Microsoft Power Pages konfigurieren Sie dynamische, responsive und sichere Webseiten für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power Apps, Power BI, Power Automate... Weiterlesen und Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb... Weiterlesen gehört Power Virtual Agents zu der Microsoft Power Platform
Die Microsoft Power Platform setzt sich aus folgenden fünf verschiedenen Anwendungen zusammen: - Power BI: Datenvisualisierung und -auswertung - Power Apps: Erstellung von benutzerdefinierten ... Weiterlesen.
Sollte der Chatbot Bei einem Chatbot handelt es sich um ein automatisiertes Dialogsystem mit natürlichsprachlichen Fähigkeiten textueller oder auditiver Art. Chatbots finden vorwiegend auf Webseiten und in Inst... Weiterlesen keine Antwort auf die vom User gestellte Fragen wissen, kann der User an Servicemitarbeitende verwiesen werden. So stellen Sie sicher, dass User zu jeder Zeit den Support erhalten, den sie benötigen.
Verbindung mit anderen Microsoft-Produkten
Power Virtual Agents arbeitet Hand in Hand mit anderen Microsoft-Produkten wie beispielsweise den anderen Bestandteilen der Power Platform Die Microsoft Power Platform setzt sich aus folgenden fünf verschiedenen Anwendungen zusammen: - Power BI: Datenvisualisierung und -auswertung - Power Apps: Erstellung von benutzerdefinierten ... Weiterlesen oder auch Dynamics 365.
Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die ... Weiterlesen
Da Power Virtual Agents ein Bestandteil der Microsoft Power Platform Die Microsoft Power Platform setzt sich aus folgenden fünf verschiedenen Anwendungen zusammen: - Power BI: Datenvisualisierung und -auswertung - Power Apps: Erstellung von benutzerdefinierten ... Weiterlesen ist, kann die Anwendung nahtlos mit den anderen Bestandteilen wie Power Automate
Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die ... Weiterlesen zusammenarbeiten.
Beispielsweise können Sie einen Flow für die Wettervorhersage erstellen. Dazu richten Sie den Workflow in Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die ... Weiterlesen mithilfe eines Wetter-Konnektors ein und stellen ihn dem Bot zur Verfügung. Wenn ein User dann beispielsweise die Frage stellt, ob es heute regnen wird, könnte der Flow auslösen, dass der Bot nach der Stadt und der Postleitzahl des Users fragt und anschließend die Wettervorhersage ausgibt.
Dynamics 365 Customer Service Insights
Verbinden Sie Power Virtual Agents mit Dynamics 365 Customer Service Insights, um einen ganzheitlichen Überblick über Ihre Kundendienstabläufe zu erhalten. Sie können Customer Service Insights und Power Virtual Agents gemeinsam nutzen, um festzustellen, welche Themen im Trend liegen oder Support-Ressourcen verbrauchen, und diese dann einfach automatisieren.
Vorteile von Power Virtual Agents
- einfaches Controlling über ein nutzerfreundliches Dashboard
Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde... Weiterlesen und Verbesserung des Bots
- Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch Verfügbarkeit des Bots 24/7
- Kostensenkung
- Lösung häufig auftretender Probleme (z. B. mit Kundinnen/Kunden oder Mitarbeitenden)
- Low-Code-Applikation (kein Erfordernis von Programmierkenntnissen)
- Zeitersparnis bzw. mehr Zeit für komplexe Anfragen und hochwertige Interaktionen
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.