Der Begriff „Optical Character Recognition“ (abg.: OCR) stammt aus der Informationstechnologie und bezeichnet die automatisierte Texterkennung in Bildern, sprich die optische Zeichenerkennung.
Mithilfe von OCR ist es möglich, gescannte Papierdokumente, PDF-Dateien oder Digitalbilder in bearbeitbare und durchsuchbare Dateien umzuwandeln.
Anwendung der OCR-Technologie
Ein Scan kann nur ein Bild eines Dokuments erstellen. Schließlich sind aus Scanner-Sicht auf dem Dokument lediglich schwarze, weiße oder farbige Bildpunkte in tabellarischer Anordnung zu sehen.
Mithilfe der OCR-Technologie ist es möglich, den Text auszulesen – sprich Buchstaben aus dem Text zu erkennen. OCR liest die tabellarischen Bildpunkte aus und schafft eine Wiederverwendbarkeit.
Vorteile von OCR
- Angleichung des Formats an das Original
- Zeitersparnis bei der Erstellung, Verarbeitung und Wiederverwendung von Dokumenten
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.