Bei einer Smart City werden digitale Technologien auf kommunaler Ebene eingebunden. Diese erleichtern den Alltag und schaffen eine gesteigerte Lebensqualität.
Beispiele: Smartphone App eines Verkehrsdienstleisters, Sensoren auf Parkplätzen
Elemente einer Smart City
Eine Smart City enthält eine technologische Infrastruktur aus drei wichtigen Elementen:
- Daten
- Sensoren
- Vernetzung
Es werden Daten gesammelt, die in Echtzeit in die Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen ... weiterlesen übertragen werden. An anderer Stelle werden diese Daten wieder herangezogen.
Ziele einer Smart City
- Effizienzsteigerung von Dienstleistungen
- Mobilität
- Nachhaltigkeit
- Sicherheit und Schutz
- Wirtschaftswachstum
- Verbesserung des Images
- Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.