Sprints sind regelmäßige, wiederholbare Arbeitsläufe aus dem Projektmanagement nach ScrumScrum ist eine Projektmanagement-Methode, die auch in weiteren Branchen und Bereichen (z. B. in der agilen Softwareentwicklung) eingesetzt wird. Herkunft und Begriff der Scrum-Methode Der Begriff "Scr... weiterlesen. Ursprünglich stammen Sprints aus der Software-Entwicklung, in der Sprints in der Regel auf 30 Tage terminiert wurden.
Ziel des Sprints
Innerhalb eines Sprints setzt ein Projektteam einen Vorgang mit fixierter Dauer aus dem Sprint Backlog in ein InkrementEin Inkrement (Latein, Deutsch: Vergrößerung) ist im Projektmanagement nach Scrum das freigegebene Arbeitspaket nach einem Sprint. Zur Freigabe müssen die Definitions of Done (Checkliste mit Qualit... weiterlesen um. Das heißt: Das Projektteam möchte die im Backlog festgelegten Anforderungen so realisieren, dass am Ende des Sprints ein ablauffähiges Inkrement
Ein Inkrement (Latein, Deutsch: Vergrößerung) ist im Projektmanagement nach Scrum das freigegebene Arbeitspaket nach einem Sprint. Zur Freigabe müssen die Definitions of Done (Checkliste mit Qualit... weiterlesen zur Verfügung steht.
Zusammensetzung von Sprints
Zu Beginn sind die Dauer (z. B. vier Wochen), das zu erreichende Ergebnis sowie die zur Verfügung stehenden Ressourcen gegeben. Anschließend wird folgendermaßen vorgegangen:
- Sprint Planning: Planen eines Sprints
- Umsetzung: der Backlog Items für das Inkrement
Ein Inkrement (Latein, Deutsch: Vergrößerung) ist im Projektmanagement nach Scrum das freigegebene Arbeitspaket nach einem Sprint. Zur Freigabe müssen die Definitions of Done (Checkliste mit Qualit... weiterlesen
- Daily Scrum
Scrum ist eine Projektmanagement-Methode, die auch in weiteren Branchen und Bereichen (z. B. in der agilen Softwareentwicklung) eingesetzt wird. Herkunft und Begriff der Scrum-Methode Der Begriff "Scr... weiterlesen: tägliche Meetings des Entwicklungsteams
- Sprint Review: Präsentation des erstellten Inkrements
- Sprint Retrospektive: Analyse und Bewertung des methodischen Vorgangs während des Sprints sowie Optimierung
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Artikels sind lediglich unverbindliche Informationen und Hinweise. Die anaptis GmbH übernimmt keine Gewähr für die inhaltliche Richtigkeit der Angaben.