Jedes 3. Unternehmen nutzt nach dem bitkom Cloudmonitor 2020 die Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … weiterlesen. Außerdem ist die Mehrheit der Unternehmen überzeugt, dass die Nutzung von Cloud-Computing-Technologien einen Beitrag zur Digitalisierung des Unternehmens leistet und die enge Zusammenarbeit zwischen Fachbereichen und der IT-Abteilung verbessert. Sind Sie auch schon überzeugt?
Mit der Nutzung der Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … weiterlesen werden Prozesse digitalisiert und digitale Geschäftsmodelle ermöglicht. Ebenso können Unternehmen flexibel und agil handeln, da ein Erweitern oder Ergänzen von Ressourcen oder Anwendungen ohne hohe Kosten möglich ist. Wir haben uns bei der Umsetzung auf die Microsoft Technologien spezialisiert. Dazu zählen die Azure
Microsoft Azure ist Microsofts Cloud-Computing-Plattform, die Anwendungen und Datenbanken zur Verfügung stellt, die netzbasiert genutzt werden können. Die Daten liegen demzufolge nicht auf de… weiterlesen Infrastruktur, Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft, welche eine Vielzahl an Geschäftsanwendungen beinhaltet. Der Kerngedanke ist dabei, Daten, Prozesse und Teams mit intelligenten An… weiterlesen, Microsoft 365 bzw. Office 365 und die Power Platform.
Im Rahmen unserer Cloud-Computing-Beratung klären über sämtliche Fragen in dem Zusammenhang auf und beraten Sie liebend gerne. Denn die Digitalisierung ist unsere Leidenschaft.