Wie richte ich Dynamics 365 Business Central als Windows App ein?
1. Installation des neuen Microsoft Edge-Browsers
Falls der neue Microsoft Edge-Browser noch nicht automatisch durch ein Update
Ein Softwareupdate ist im Grunde eine Software-Aktualisierung. Das Ziel ist die Fehlerbehebung oder die Performanceverbesserung. Manchmal werden auch Erweiterungen eingebaut. Die Funktionsweise… Weiterlesen auf Ihrem Rechner installiert wurde, müssen Sie ihn manuell installieren (Link zur Installation: https://www.microsoft.com/de-de/edge).

2. Aufruf der gewünschten Seite
Anschließend müssen Sie Ihre gewünschte Seite aufrufen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können Sie sowohl Dynamics 365 Business Central als auch Microsoft Teams über den Edge-Browser als Windows App einrichten.
Für unser Beispiel rufen Sie Dynamics 365 Business Central auf (Link zum Aufrufen: https://businesscentral.dynamics.com/). Anschließend können Sie dieses Vorgehen natürlich ebenso auf Microsoft Teams anwenden (Link zum Aufrufen: https://teams.microsoft.com).
3. Anmeldung
4. Erstellen der Windows App
In Ihrem Browser sehen Sie oben rechts drei Punkte. Klicken Sie auf diese Punkte, um zu den Einstellungen des Browsers zu gelangen.
Unter Apps können Sie auf die Option Diese Seite als eine App installieren klicken. Diese wählen Sie aus und schon wird die App erzeugt.
Erstellen der App
Die fertige App sieht folgendermaßen aus:
Fertige App
Welche Vorteile bietet die Dynamics 365 Business Central Windows App?
Allgemein
Durch die oben beschriebene Erstellung einer Dynamics 365 Business Central App, erhält man eine eigenständige Windows App, die eigene Benachrichtigungen anzeigen kann und ein eigens Task-Icon besitzt. Es gibt zudem keine störende Adressleiste mehr.
Gleichzeitig ist es im Rahmen der Nutzung verschiedener Browser-Profile möglich, eine separate App je Profil zu installieren – beispielsweise je nach gewünschter Dynamics 365 Business Central Rolle. Somit müssen Sie nicht in der Anwendung zwischen den Rollen wechseln, sondern nutzen sie einfach in der eigenständigen App.
Speziell in Bezug auf Microsoft Teams ist der große Vorteil, dass Sie durch die Erstellung einer App in mehreren Teams gleichzeitig online sein können. Das heißt, wenn Sie zum Beispiel im Kontakt mit zwei Organisationen stehen, können Sie für jede eine eigene App erstellen und müssen nicht ständig hin- und herwechseln.
Im Vergleich zur App aus dem AppSource
Grund Nr. 1
Die native App beziehungsweise die fertige App aus dem AppSource
Microsoft AppSource ist eine Plattform für Angebote von verschiedensten Softwareherstellern, welche auf Dynamics 365, Office 365 oder Power Platform aufbauen oder sie erweitern. Sie richtet si… Weiterlesen kann erstmal nur mit der aktuellsten Version von Dynamics 365 Business Central betrieben werden. So war es zumindest bei früheren Versionen.
Grund Nr. 2
Sie benötigen keine zusätzliche Software.
Fazit
Eine Dynamics 365 Business Central App ist binnen weniger Klicks erstellt und bringt viele Vorteile. Sie erhalten eine eigenständige App inklusive Benachrichtigungen, Task-Icon und müssen endlich nicht mehr im System zwischen Rollen oder Organisationen hin- und herspringen, sondern können eigenständige Apps dafür verwenden. Wir sind überzeugt!