Sie interessieren sich für Dynamics 365 Business Central On-Premises Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premises" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme... Weiterlesen, benötigen aber noch Informationen, um Ihre Entscheidung final zu treffen? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Blogartikel informieren wir Sie umfassend und zu sämtlichen Facetten der On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme "On-Premises" kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme... Weiterlesen Version. Sie erfahren Details zu den Systemvoraussetzungen, der Lizenzierung und zum Download bzw. der Installation.
Inhaltsverzeichnis
1. Für wen eignet sich Dynamics 365 Business Central On-Premises?
2. Welche Systemvoraussetzungen existieren für Dynamics 365 Business Central On-Premises?
3. Welche Lizenzierungsarten gibt es für Dynamics 365 Business Central On-Premises?
4. Welche Usertypen gibt es bei Dynamics 365 Business Central On-Premises?
5. Wie gelingt der Download von Dynamics 365 Business Central On-Premises?
Für wen eignet sich Dynamics 365 Business Central On-Premises?
Dynamics 365 Business Central On-Premises Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen wird regulär auf Ihrem Server installiert und gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über die Verwaltung und Wartung Ihrer Datenbank.
Die Einführung von bzw. das Upgrade Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen auf Dynamics 365 Business Central On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen ist für Sie richtig, wenn…
- … Sie Ihre bestehenden Investitionen in die Hardware und IT-Infrastruktur weiterhin nutzen möchten,
- … Sie Ihre Software über internes Personal oder ausgelagerte IT-Ressourcen verwalten möchten,
- … Sie Ihre Software im eigenen oder gehosteten Rechenzentrum betreiben möchten,
- … Sie die gesamte Kontrolle über die Datenspeicherung haben möchten und
- … Sie die gesamte Kontrolle über die Anwendung von Updates
Ein Softwareupdate ist im Grunde eine Software-Aktualisierung. Das Ziel ist die Fehlerbehebung oder die Performanceverbesserung. Manchmal werden auch Erweiterungen eingebaut. Die Funktionsweise… Weiterlesen und App-Änderungen haben möchten.
Was Ihnen klar sein muss, ist, dass der Kaufpreis eine hohe punktuelle finanzielle Belastung darstellen kann und Sie die Software selbst installieren müssen (sofern Sie keinen Support von uns einfordern). Außerdem stellt Microsoft zweimal pro Jahr (April und Oktober) kumulative Updates für Dynamics 365 Business Central On-Premises bereit, die Sie selbstständig installieren müssen. Dynamics 365 Business Central Online (Cloud-Version) wird dagegen monatlich direkt von Microsoft aktualisiert.
In Verbindung mit dem Erwerb der On-Premises-Lösung treten häufig einige Fragen auf, auf welche wir nachfolgend umfassend eingehen.
Welche Systemvoraussetzungen existieren für Dynamics 365 Business Central On-Premises?
Im Folgenden präsentieren wir Ihnen die Mindestsystemanforderungen an Ihre IT-Infrastruktur:
Kategorie | Anforderung |
Unterstützte Betriebssysteme |
|
Hardware-Ressourcen |
|
Zusätzliche Software |
*Dynamics 365 Business Central Setup installiert diese Software, wenn sie nicht bereits auf dem Zielcomputer vorhanden ist |
Welche Lizenzierungsarten gibt es für Dynamics 365 Business Central On-Premises?
Grundsätzlich unterscheiden wir bei der Dynamics 365 Business Central Lizenzierung zwischen der Kauflizenz Eine Kauflizenz (Engl.: Perpetual Licence) ist ein Lizenzmodell, bei welchem Kaufende gegen Zahlung einer einmaligen Nutzungsgebühr ein zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht an einer Software er… Weiterlesen bzw. Perpetual Lizenz (siehe Option 1 unten) und der Mietlizenz
Eine Mietlizenz (Engl.: Subscription License) ist eine Lizenzierungsmöglichkeit, bei welcher ein Unternehmen eine Mietgebühr für einen bestimmten Nutzungszeitraum (ein Monat bis mehrere Jahr… Weiterlesen bzw. Subscription Lizenz (siehe Option 2 und 3 unten). Durch den Kauf wird die Software mit dauerhaften Nutzungsrechten lizenziert. Das heißt: Sie dürfen die lizenzierte Version der Software so lange nutzen, wie Sie möchten. Die Mietlizenz
Eine Mietlizenz (Engl.: Subscription License) ist eine Lizenzierungsmöglichkeit, bei welcher ein Unternehmen eine Mietgebühr für einen bestimmten Nutzungszeitraum (ein Monat bis mehrere Jahr… Weiterlesen basiert auf der monatlichen Nutzungsgebühr (welche auch jährlich abgerechnet werden kann). Sie erhalten dabei begrenzte Nutzungsrechte und dürfen die Software so lange nutzen, wie Sie dafür bezahlen.
Im Rahmen der Dynamics 365 Business Central On-Premises Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen Lizenzierung haben Sie drei Möglichkeiten:
- Kauf in Verbindung mit einem Wartungsvertrag
- Subskription i. V. m. Infrastructure as a Service (IaaS): Bereitstellung in eigenen Geschäftsräumen oder im Rechenzentrum eines dritten Unternehmens
- CSP i. V. m. Dual Use Rights bei Dynamics 365 Business Central Online: Bereitstellung im Microsoft-Rechenzentrum mit der Option, Dynamics 365 Business Central lokal zu installieren und zu nutzen
Gerne beraten wir Sie, welche der Möglichkeiten Ihren Anforderungen am besten entspricht. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Welcher Usertypen werden in der Lizenzierung unterschieden?
Full User
Full User haben einen uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen der lizenzierten Software. Sie führen Aufgaben in der gesamten ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen durch und nutzen dabei die gesamte Funktionalität, die im entsprechenden Lizenzumfang enthalten ist. Dabei werden zwei Möglichkeiten unterschieden:
- Essentials-Lizenz
- Premium-Lizenz
Beachten Sie, dass Sie die Essentials- und Premium-Lizenzen nicht kombinieren dürfen. Sie müssen entweder Essentials oder Premium-User lizenzieren.
Additional User
Zusätzliche User stellen häufig einen großen Anteil der Benutzer in einem Unternehmen dar. Es werden zwei Arten unterschieden, auf die nachfolgend eingegangen wird:
Device (Gerätelizenz)
Die Gerätelizenz gewährt den Zugriff auf Dynamics 365 Business Central vor Ort von einem bestimmten Gerät aus. Jeder User kann auf dieses lizenzierte Gerät zugreifen, ohne dass eine separate Lizenz pro User erforderlich ist. Die Lizenz hat eine eingeschränkte Funktionalität, kann aber wirtschaftlich und administrativ sinnvoller sein, wenn es in Ihrem Unternehmen Mitarbeitende gibt, die Geräte gemeinsam nutzen (z. B. Schicht-basiertes Arbeiten).
Da Dynamics 365 Business Central On-Premises Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen mit einer User- oder Gerätelizenz lizenziert werden kann, benötigt nur der User oder nur das Gerät eine Lizenz, aber nicht beide. Sprich: Wenn der User eines Geräts mit lizenziert ist, dann benötigt das Gerät entsprechend keine Gerätelizenz.
Beispiel: Lager
Beispielsweise kann es sein, dass im Lager ein Endgerät existiert, an dem folgende Lagerhaltungsfunktionen von jeweils einer Person durchgeführt werden: Empfangen, Einlagern, Umlagerungen, Kommissionieren, Verpacken, Versand, Inventurprüfungen, Verbuchung von Leistung und Materialverbrauch.
Team Members
Die Lizenz für Teammitglieder ist eine Lizenz, die für User konzipiert ist, die nicht an eine bestimmte Funktion gebunden sind, sondern die grundlegende Dynamics 365 Business Central On-Premises-Funktionalität benötigen.
Die Team Members-Lizenz berechtigt den User zur Durchführung von Team Members-Benutzeraufgaben in der gesamten ERP-Lösung. User können beispielsweise Daten oder Berichte aus den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen abrufen sowie leichte Aufgaben erledigen, die nicht die vollen Benutzerfunktionen erfordern. Dagegen sind sie beispielsweise nicht berechtigt, direkt oder indirekt in einige Tabellen zu schreiben.
Beispiel: Einkauf
In der Einkaufsabteilung dürften diese Mitarbeitenden beispielsweise neue Lieferanten mit relevanten Kontaktdaten anlegen, eine neue Bestellung für neue/bestehende Lieferanten anlegen und Bestellungen zur Genehmigung senden.
Wie gelingt der Download von Dynamics 365 Business Central On-Premises?
Um die On-Premises-Lösung herunterzuladen, benötigen Sie zunächst die Installations-DVD. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Anschließend rufen Sie die entsprechende Landingpage Download Microsoft Dynamics Business Central On-Premises auf und wählen Ihre Lokalisierung aus.

Danach unzippen Sie die Datei und führen die setup.exe-Datei aus. Im Anschluss werden Sie durch den Einrichtungsprozess geführt.
Haben Sie noch Fragen zu Dynamics 365 Business Central On-Premises?
Wir helfen Ihnen gerne.
Weitere beliebte Beiträge: