Was ist das MB-800-Examen?
Im Jahr 2014 hat Microsoft Examen zur Zertifizierung für seine ERP-Lösung
Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen zunächst eingestellt. In diesem Jahr ging das Unternehmen aber mit einem neuen Zertifizierungsexamen für Dynamics 365 Business Central SaaS
SaaS (Abkürzung für Software-as-a-Service) ist ein Lizenzmodell aus dem Cloudcomputing, bei dem Software online von einem IT-Dienstleister zur Verfügung gestellt wird und vom Kunden als Serv… Weiterlesen an den Start.
Dabei ändert sich die Gültigkeit für rollenbasierte und Spezialzertifizierungen: Diese gelten künftig für ein Jahr ab dem Datum, an dem sie erworben wurde. Die Umstellung auf eine einjährige Zertifizierungsgültigkeit spiegelt den stetigen Wandel im Bereich der Cloud-Technologien wider. Außerdem soll so gewährleistet werden, dass die vorhandenen Skills und Kompetenzen für den Markt relevant bleiben.
Zusammenfassend unterstützt uns dieser neue Ansatz für die Erneuerung von Zertifizierungen uns Microsoft Partnerunternehmen dabei, im Rahmen der modernen Microsoft Technologien stets auf dem aktuellsten Stand zu bleiben.
Für wen ist das MB-800-Examen?
Das Examen MB-800 richtet sich an funktionale Consultants, die Kernprozesse für die Einrichtung von Dynamics 365 Business Central SaaS
SaaS (Abkürzung für Software-as-a-Service) ist ein Lizenzmodell aus dem Cloudcomputing, bei dem Software online von einem IT-Dienstleister zur Verfügung gestellt wird und vom Kunden als Serv… Weiterlesen implementieren, konfigurieren, einrichten sowie Daten migrieren. Normalerweise sind die Kandidaten und Kandidatinnen auf einen oder mehrere Funktionssätze von Business Central spezialisiert.
In ihrem Berufsalltag unterstützen diese Consultants die Developer, indem sie
- die Benutzeroberfläche in Zusammenarbeit mit den Developern konfigurieren,
- Rollencenter
Das Rollencenter in Dynamics 365 Business Central ist Ihre individuelle Startseite/Dashboard. Das Rollencenter basiert auf Ihrem Profil und kann individuell angepasst werden. Sobald Sie Dynamic… Weiterlesen konfigurieren (inkl. Anpassung von Erkenntnissen, Hinweisen, Aktionskacheln, Berichten, Diagrammen)
- und Dynamics 365 Business Central mithilfe von Power Platform-Komponenten erweitern.
Die Kandidaten und Kandidatinnen verfügen über angewandtes Wissen zur Erfüllung von Benutzeranforderungen durch die Business Central App, einschließlich eines grundlegenden Verständnisses von Finanzmanagement, Verkauf, Einkauf und Inventar.
Welche Inhalte werden im MB-800-Examen abgefragt?
Dieses besteht aus zahlreichen Aufgaben (Multiple-Choice-Fragen, Drag-and-drop-Optionen, Case Study), die beantwortet werden müssen. Dabei gliedern sich die Inhalte in vier Bereiche:
- Einrichtung von Dynamics 365 Business Central (20 – 25 %)
- Konfiguration des Finanzbereichs (25 – 30 %)
- Konfiguration von Einkauf und Verkauf (10 – 15 %)
- Durchführung zentraler Geschäftsvorgänge (30 – 35 %)
Zu dem ersten Bereich “Einrichtung von Dynamics 365 Business Central” zählen die folgenden Aufgaben:
- Anlage und Konfiguration einer neuen Firma
- Migration von Daten zu Dynamics 365 Business Central
- Einrichtung der Kernfunktionalität (Seiten, Rollen, Personalisierung, Filtern, Drucker)
- Einrichtung von Dimensionen
Mithilfe von Dimensionen in Dynamics 365 Business Central/Dynamics NAV können Sie unkompliziert Belege analysieren. Dimensionen sind Attribute/Werte, die Sie für Posten einrichten können, so… Weiterlesen
- (unterstützte) Einrichtung eines Unternehmens
Zu dem zweiten Bereich “Konfiguration des Finanzbereichs” zählen die folgenden Aufgaben:
- Erstellung von Kontokategorien und Unterkategorien
- Erstellung von Excel-Berichten
- Erstellung von spezifischen Buchungsgruppen inkl. Bank-, Kunden-, Lieferanten- und Bestandsbuchungsgruppen
- Einrichtung von Bankkonten und Bankabstimmung
Die Bankabstimmung bzw. Bankkontoabstimmung ist der Abgleich von Buchhaltung und Bankkonto. Es dient zur Kontrolle der Buchführung bzw. Prüfung der Korrektheit der Vorgänge in der Buchführu… Weiterlesen
- Zahlungsabstimmung und -registrierung
- Datenaustausch-Definition
Zu dem dritten Bereich “Konfiguration des Einkauf- und Verkaufsbereichs” zählen die folgenden Aufgaben:
- Einrichtung des Inventars
- Einrichtung von Preisen und Rabatten
Der letzte Bereich “Durchführung zentraler Geschäftsvorgänge” beinhaltet die folgenden Aufgaben:
- Kauf von Artikeln
- Verkauf von Artikeln
- Verarbeitung von Finanztransaktionen
- Inventar-Kalkulationen