Im Dezember 2017 veröffentlicht Microsoft die neue Version der Unternehmenslösung Microsoft Dynamics NAV, die Ihnen als Anwender eine Vielzahl neuer und hilfreicher Möglichkeiten eröffnet.
Neuerungen rund um den Funktionsumfang finden Sie hier.
Neuerungen in Microsoft Dynamics NAV 2018
Erstellung von Einkaufsbestellungen aus dem Verkaufsauftrag heraus
Damit Ihre Mitarbeiter im Beschaffungsmanagement ihre Zeit möglichst effizient nutzen, ist es in Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2018 möglich, Einkaufsbestellungen direkt aus einem Verkaufsauftrag anzulegen.
OCR-Erkennung
Für den Fall, dass Sie Einkaufsbelege in Papierform erhalten und diese anschließend manuell in Ihr ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen genutzt... weiterlesen eingeben, gibt es seit Microsoft Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2016 eine optische Erkennung. Auf diesem Weg werden beispielsweise die Kopfdaten einer Einkaufsrechnung (Kreditor
Kreditoren sind im deutschen Rechnungswesen Gläubiger. Regulär handelt es sich dabei um den Lieferanten von Waren oder Dienstleistungen. Der Begriff Kreditor basiert auf der Tatsache, dass der Liefe... weiterlesen, Belegnummer, Betrag etc.) digitalisiert. Nachfolgend wird automatisch eine Einkaufsrechnung in Microsoft Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen erstellt. Außerdem wird es mit der neuen Version möglich sein, Kreditoren für die Bearbeitung der per OCR-Erkennung erstellten Einkaufsrechnungen zu synchronisieren.
Buchungen erzeugen Mitarbeiterposten
Zusätzlich zu Kunden und Lieferanten sind zukünftig auch Mitarbeiter in Buchungsblättern auswählbar, so dass zum Beispiel bei der Buchung von Reisekosten Mitarbeiterposten entstehen.
Künstliche Intelligenz
Weiterhin wird Microsoft verstärkt Technologien der künstlichen Intelligenz einsetzen. So können etwa Artikel-Attribute automatisiert durch die Analyse des entsprechenden Artikelbildes dem Artikel hinzugefügt werden. Zudem wird es möglich sein, mit Hilfe der aus Windows 10 bekannten Technologie “Cortana” auf Basis historischer Verkaufsdaten zukünftige Umsätze und Verkäufe prognostizieren zu lassen.
Stornierung von Projekt-Rechnungen
Des weiteren wird es in Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2018 möglich sein, Verkaufsrechnungen zu stornieren, die sich auf Microsoft Dynamics NAV-Projekte beziehen. Damit vereinfacht sich der Korrekturprozess von Projekt-Rechnungen in Microsoft Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen.
Automatisierung von Intercompany Prozessen
Zuletzt können Intercompany-BuchungenIntercompany-Buchungen dienen der Abstimmung buchhalterischer Vorgänge zwischen Unternehmen eines Konzerns. Intercompany in Dynamics 365 Business Central In der ERP-Lösung Dynamics 365 Business Cent... weiterlesen durch die Prozess-Automatisierung künftig schneller erfolgen.
Ausblick für das Jahr 2018
Wie Sie bereits in unserem Beitrag vom 06. Oktober 2017 lesen konnten, verfolgt Microsoft das Ziel, Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen und Microsoft Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft. Der Kerngedanke ist dabei, das herkömmliche ERP-System und CRM-System auf einer Plattform zu vereinen. Die Linie wird in zwei Varianten v... weiterlesen zu einer Unternehmens-Lösung zu vereinen. Erfahren Sie mehr zu der Roadmap von Microsoft in unserem Blog-Beitrag Microsoft gibt Release-Datum von Microsoft Dynamics NAV 2018 bekannt. Zudem halten wir Sie über Neuigkeiten und Details sowie den genauen Release-Termin von Microsoft Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2018 auf dem Laufenden.