Was bringt mir das? Microsoft Power BI in der Praxis
In der letzten Woche haben wir Ihnen in unserem Artikel Office 365 Integration in der Praxis bereits praktische Anwendungsbeispiele für die Office 365 Microsoft 365 (ehemals Office 365) ist das Office-Paket von Microsoft. Für unterschiedliche Anforderungsbereiche hat Microsoft unterschiedliche Editionen im Angebot, in denen die Komponenten, ... weiterlesen Integration in Microsoft Dynamics 365 Business Central gezeigt. Heute stellen wir nun das Microsoft Business Intelligence Unter Business Intelligence (abg.: BI) versteht man die Sammlung, Auswertung und Aufbereitung von Daten. Auf diese Weise werden geschäftsrelevante Informationen gewonnen, die als fundierte Ent... weiterlesen Tool „Microsoft Power BI“ mit seinen Funktionalitäten, Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten vor. Power BI ist neben Power Apps und Power Automate der dritte Bestandteil der Power Platform.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Power BI? Wie hilft mir Power BI dabei, bessere Entscheidungen zu treffen? Auf welche Weise hält Power BI mich auf dem Laufenden über alle skalierbaren Ereignisse im Unternehmen? Wie verwende ich Power BI mit meiner lokalen Microsoft Dynamics 365 Business Central Umgebung?
Microsoft Power BI ist eine Business Intelligence Unter Business Intelligence (abg.: BI) versteht man die Sammlung, Auswertung und Aufbereitung von Daten. Auf diese Weise werden geschäftsrelevante Informationen gewonnen, die als fundierte Ent… weiterlesen Lösung, die mit Microsoft Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen verbunden werden kann. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Reihe von Online-Diensten, die Daten aus verschiedenen Plattformen wie Office 365, Dynamics 365 Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft. Der Kerngedanke ist dabei, das herkömmliche ERP-System und CRM-System auf einer Plattform zu vereinen. Die Linie wird in zwei Vari… weiterlesen und dem Microsoft SQL Structured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbeständ… weiterlesen Server bezieht. Zentrale Funktionen sind beispielsweise die Visualisierung, die Modellierung und zuletzt der Common Data Service Mit Microsoft Dataverse (ehemals: Common Data Service, abg.: CDS) können Daten sowie Metadaten, die von Geschäftsanwendungen (z. B. Dynamics 365, Power Platform) genutzt werden, cloud-basiert… weiterlesen für Analytics.
Durch die Anwendung gehen Sie zentralen Problemen auf den Grund. Sie lösen die Ineffizienz isolierter Datenbestände auf, sichern Ihre Daten mit führenden Technologien und sparen zudem Zeit bei der Erstellung von Auswertungen.
Welche Funktionalitäten und Vorteile bringt mir Power BI?
Power BI bringt sehr smarte Funktionen mit sich. Beispielsweise können Sie sich favorisierte Daten des Tagesgeschehens verdichtet im Dashboard anzeigen lassen. Zudem können Sie in der individuellen Benutzeroberfläche (Bild, linke Spalte: “My Workspace”) Daten aus verschiedenen Quellen aufrufen (Bild, linke Spalte: Dashboards: “Microsoft Dynamics 365 for Financials” und “Microsoft Dynamics 365 CRM”). So werden Daten aus voneinander unabhängigen Systemen miteinander verbunden.
Abbildung 1: Dashboard Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Dadurch erhält der User auf den ersten Blick einen Übe… weiterlesen mit unterschiedlichen Quellen
Eine weitere zentrale Funktionalität ist die einfache und schnelle Erstellung von visuellen Darstellungen, wie individuellen Auswertungen und Reports Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… weiterlesen. Diese lassen sich dann im Web oder mobil einsehen. Die Grafiken können Sie entweder durch wenige Klicks…
Abbildung 2: Auswertungen und Reports Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… weiterlesen durch wenige Klicks
…oder durch das Eintippen einer Frage, wie “What were my net change actucal costs by month as a bar chart?”, erstellen.
Abbildung 3: Auswertungen und Reports Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… weiterlesen durch das Eintippen einer Frage
Wie verwende ich Power BI mit meiner lokalen Dynamics NAV Umgebung?
Um Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… weiterlesen mit der lokalen Microsoft Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… weiterlesen Umgebung verwenden zu können, muss zunächst der OData Das Open Data Protocol (abg.: OData) ist ein HTTP-basiertes Protokoll für den Datenzugriff zwischen kompatiblen Softwaresystemen zur Ermöglichung von CRUD-Operationen, das von Microsoft unter… weiterlesen* Service für den Webservice aktiviert werden. Der OData-Feed wird dazu verwendet, die Datengrundlage vom SQL Structured Query (Deutsch = Abfrage) Language (abg.: SQL) ist eine Datenbanksprache zur Erstellung von Datenbankstrukturen sowie zum Bearbeiten und Abfragen der darauf basierenden Datenbeständ… weiterlesen Server bereitzustellen. Welche Daten zur Verfügung stehen, kann unter dem Punkt „Webdienste“ im Client überprüft werden. Dort ist auch die OData-Feed-URL zu finden, die Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… weiterlesen zur Abfrage der Daten benötigt. Für Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… weiterlesen ist zunächst nur die Objektart „Abfrage“ (engl. Query) relevant. Im Standard sind bereits viele Abfragen, wie beispielsweise eine Auflistung aller Verkaufsaufträge nach Vertriebspersonen, verfügbar. Sie können binnen weniger Klicks aber auch eigene Abfragen in der Entwicklungsumgebung erstellen. Diese neu erstellten Querys müssen anschließend noch in den Webdiensten angelegt werden, bevor es losgehen kann.
*OData Das Open Data Protocol (abg.: OData) ist ein HTTP-basiertes Protokoll für den Datenzugriff zwischen kompatiblen Softwaresystemen zur Ermöglichung von CRUD-Operationen, das von Microsoft unter… weiterlesen ist ein Protokoll, das zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen genutzt wird.
Abbildung 5: Webdienste Microsoft Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… weiterlesen
Wie verwende ich Power BI in Microsoft Dynamics 365 Business Central?
In Microsoft Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen besteht die Möglichkeit, Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… weiterlesen zu integrieren, um so schnell und einfach auf Daten zuzugreifen. Für die verschiedenen Dashboards können Sie dann wiederum Berechtigungen erstellen, wie lesen, schreiben und löschen.
Abbildung 6: Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… weiterlesen in Microsoft Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen integrieren