Wie hat der optimal gestaltete Arbeitsplatz in Microsoft Dynamics NAV auszusehen, um täglich anfallende Aufgaben möglichst effizient abzuarbeiten? Da wird jeder Anwender seine eigenen Vorstellungen haben. Dabei kann es sich um speziell gefilterte Ansichten handeln, auf die häufig zugegriffen werden muss oder um das Einblenden bestimmter Informationen, die nicht für jeden Benutzer relevant sind.
Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie mit wenigen Kniffen die Benutzeroberfläche von Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen können:
Erstellen von Listen-Schnellzugriffen
Das Erstellen einer Schnellzugriffs-Liste kann sinnvoll sein, wenn Sie immer wieder schnellen Zugriff auf eine speziell gefilterte Ansicht – zum Beispiel alle offenen Verkaufsaufträge – benötigen. Öffnen Sie dazu einfach die Liste der Verkaufsaufträge und erstellen Sie einen neuen Filter “Status = Offen”. Es werden Ihnen nun alle offenen Verkaufsaufträge angezeigt.

Abbildung 1: Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2017 – Listenansicht
Anschließend können Sie diese Listen-Ansicht abspeichern, indem Sie auf den Drill-Down-Pfeil “Verkaufsaufträge” klicken

Abbildung 2: Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2017 – Listenansicht speichern
und die Option “Ansicht speichern unter” auswählen und einen Namen sowie eine Aktivitätsgruppe angeben:

Abbildung 3: Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2017 – Listenansicht speichern unter
Ändern der Icon-Größe im Menüband
Um die im Menü verwendeten Icons auf Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, haben Sie die Möglichkeit, die Größe jedes Icons zu verändern. Klicken Sie dazu mit rechter Maustaste auf das Menüband und wählen Sie die Option “Menüband anpassen”:
Wählen Sie anschließend das Icon aus, dessen Größe Sie ändern möchten und entscheiden Sie sich für eine der 3 zur Auswahl stehenden Icon-Größen:

Abbildung 4: Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2017 – Menüband anpassen
In diesem Fall wurde das Icon “Lieferungen” verkleinert:

Abbildung 5: Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2017 – Menüband Icon angepasst
Im nächsten Beitrag geben wir Ihnen Tipps zur Individualisierung des Rollencenters in Microsoft Dynamics NAV und zeigen Ihnen, wie Sie Informationen auf FastTabs ein- oder ausblenden können.