Jeder Anwender hat individuelle Vorstellungen, wie ein optimal gestalteter Arbeitsplatz in Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen auszusehen hat, mit dem er seine täglichen Aufgaben möglichst effizient bearbeiten kann. In unserer 2-teiligen Reihe zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Kniffen die Benutzeroberfläche von Microsoft Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen.
Erfahren Sie im heutigen Beitrag, wie Sie Anpassungen am Rollencenter vornehmen und Inforegister (FastTabs) individualisieren, indem Sie die für Sie nicht relevanten Informationen entfernen oder wichtige hinzufügen. So können Sie die Übersichtlichkeit von Kartenansichten – z. B. der Debitorkarte – erhöhen und ein Bearbeiten erleichtern.
Ausblenden von Informationen auf FastTabs
Zum Aus- oder Einblenden von Feldern auf Inforegistern in Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die Karte, die Sie bearbeiten möchten und klicken Sie auf den blauen Drop-Down-Pfeil oben links > Anpassen > Diese Seite anpassen…

Abbildung 1: Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2017 – Inforegister anpassen
Klicken Sie auf den Punkt “Inforegister” und wählen Sie das Inforegister aus, das Sie bearbeiten möchten. In unserem Fall ist dies das Inforegister “Kommunikation“:

Abbildung 2: Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2017 – Inforegister “Kommunikation” anpassen
Klicken Sie auf den Button “Inforegister anpassen…” und fügen Sie Felder hinzu oder entfernen Sie die Felder, die Sie nicht mehr benötigen. Wir möchten in unserem Beispiel die Felder “IC-Partnercode” und “Belegsendeprofil” nicht mehr angezeigt bekommen. Zudem kann an dieser Stelle die Reihenfolge der angezeigten Felder festgelegt werden:

Abbildung 3: Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2017 – Inforegister “anzuzeigende Felder”
Das Inforegister “Kommunikation” der Debitorenkarte sieht nun folgendermaßen aus:

Abbildung 4: Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2017 – Inforegister angepasst
Anpassen des Rollencenters
Um das Rollencenter nach Ihren individuellen Bedürfnissen anzupassen, klicken Sie auf den blauen Drop-Down-Pfeil oben links > Anpassen > Diese Seite anpassen…

Abbildung 5: Microsoft Dynamics NAVMicrosofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer Seite ... weiterlesen 2017 – Rollencenter anpassen
Wählen Sie das Element aus, das Sie anpassen möchten:

Abbildung 6: Rollencenter anpassen – Elemente wählen
Löschen Sie die Elemente, die Sie nicht mehr benötigen, fügen Sie Stapel und Aktivitäten hinzu, die Sie häufig verwenden:

Abbildung 7: Rollencenter anpassen – Elemente löschen