Microsoft hat für Teams neue Funktionen angekündigt, die das gemeinsame Arbeiten weiter vereinfachen und Barrieren aufheben sollen. Geleitet wird Microsoft dabei von der Auffassung, dass die Arbeit der Zukunft hybrid sein wird. Das Unternehmen möchte eine einwandfreie Nutzererfahrung bieten – ob User sich in einem Konferenzraum aufhalten oder von verschiedenen Orten mit Teams arbeiten. In diesem Blogartikel geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche neuen Funktionen in Microsoft Teams Sie erwarten können.
Inhaltsverzeichnis
1. Neuerungen für Microsoft Teams allgemein
2. Neuerungen für Microsoft Teams Calls
3. Neuerungen für Microsoft Teams Meetings
4. Neuerungen für Microsoft Teams Chat
5. Microsoft Outlook Integration
6. Microsoft Dynamics 365 Business Central Integration
Microsoft Teams Allgemein
Microsoft Teams Dashboard Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen
Ein neues Dashboard Mithilfe eines Dashboards werden komplexe Datenzusammenhänge (z. B. Finanzdaten, Verkaufsdaten) übersichtlich aufbereitet dargestellt. Die Darstellung wird visuell unterstützt und es befinde… Weiterlesen soll dabei helfen, Ihren virtuellen Arbeitsplatz und -tag effizienter zu gestalten und Teams untereinander stärker zu vernetzen.
Microsoft Teams Suche
Es soll einfacher werden, in Microsoft Teams nach Inhalten zu suchen. Microsoft Search soll noch in diesem Jahr für Teams verfügbar sein, um etwa Nachrichten, Personen oder Dateien einfacher zu finden.
Vernetzung mit Externen durch “Microsoft Teams Connect”
Microsoft kündigt außerdem an, dass Teams-Kanäle auch über die Unternehmensgrenzen hinweg geteilt werden können, damit neben internen auch externe User einfach zusammenarbeiten können.
Microsoft Teams Webinare mit bis zu 1.000 Usern
Außerdem wird es möglich sein, bei größeren Veranstaltungen nahtlos zu einem Broadcast zu wechseln.
Microsoft Teams Zutritt per Link
Microsoft plant außerdem, dass User auch ohne speziellen Link einem Meeting beitreten können. Wie bei anderen Videokonferenz-Tools oft schon üblich, reicht dann eine Meeting-ID für den Zutritt.
Microsoft Teams Calls
Anrufe sollen in Teams mit einer Übersicht über Kontakte, Voicemail sowie Anrufhistorie einfacher gehandhabt werden können.
Microsoft Teams Meetings
Microsoft Teams Meeting-Event-APIs
Die neuen Event-APIs sollen die Automatisierung von Meeting-bezogenen Workflows (z. B. Start oder Ende eines Meetings) ermöglichen.
Microsoft Teams Media APIs
Media APIs sollen den Echtzeit-Zugriff auf Audio- und Video-Streams (z. B. für Transkriptionen, Übersetzungen oder Notizen) ermöglichen.
Microsoft Teams Layout
Eigene Layouts
Durch den Together Mode bzw. Zusammen-Modus sollen User benutzerdefinierte Hintergründe für Teams-Meetings erstellen können. Dadurch können Meetings ansprechender und personalisierter gestaltet werden.
Beispielsweise können PowerPoint-Dateien in einen Hintergrund eingebettet werden, sodass es so aussieht, als ob User eine echte Präsentation halten würden.
Geteilte Bildschirme
Über die Shared Stages bzw. geteilten Bildschirme sollen User künftig Zugriff auf den Hauptbildschirm in einem Teams-Meeting erhalten. So soll die Live-Zusammenarbeit über Whiteboards, Projektboards etc. einfacher gestaltet werden.
Das Whiteboard in Microsoft Teams wurde mit Fokus auf die hybride Arbeit überarbeitet. Alle Nutzenden werden befähigt, visuell über die gleiche digitale Leinwand zusammenzuarbeiten. Neue Vorlagen helfen Gruppen, schneller mit der Ideenfindung zu beginnen und den Beiträgen zu folgen.
Immersives Raumlayout “Front Row” in Teams Rooms
Die „Front Row“ wird in Teams Rooms eingeführt. Das immersive Raumlayout lässt Interaktionen natürlicher wirken und vermittelt Teilnehmenden im Konferenzraum ein stärkeres Gefühl der Verbundenheit mit den Remote-Teilnehmenden.
Durch die Positionierung der Videogalerie am unteren Rand des Bildschirms, befinden sich Remote-Teilnehmende mit den Personen vor Ort auf Augenhöhe. Kontextbezogene Informationen (z. B. Agenda, Aufgaben und Notizen) erscheinen neben den Meeting-Inhalten. Auch der Meeting-Chat ist für die Beschäftigten im Konferenzraum deutlich sichtbar, sodass sie die über den Chat ausgetauschten Kommentare sehen und darauf antworten können.
Optimierte Videoansichten
Ebenso für die Einbeziehung von Remote-Arbeitenden wird die Bildschirmfläche in den Teams Rooms mit neuen Videolayouts ausgestattet. Diese verteilen die Videogalerie auf mehrere Displays, wenn Inhalte nicht geteilt werden. Remote-Arbeitende sollen sehen können, wer sich im Besprechungsraum befindet und was gerade passiert.
Jabra, Logitech, Poly und Neat nutzen fortschrittliche KI-gestützte Kameratechnologien zur Erzielung optimierter Videoansichten, bei denen jede Person im Raum besser zu sehen ist. Schließlich ist es auf diese Weise möglich, Remote-Teilnehmende größer und lebensechter darzustellen.
Weitere Funktionen, die für den Sommer angekündigt wurden, sind:
- Live Reactions
- Spotlight sowie
- Anheften mehrerer Videostreams und Chatblasen bei Verwendung des klassischen Videoraster-Layouts
Microsoft Teams und PowerPoint Live
Wie weiter oben betont, können auch Slides einer PowerPoint-Präsentation im Hintergrund abgespielt werden statt der gewohnten Hintergründe.
Neue PowerPoint Live-Funktionen vereinfachen das Zusammenarbeiten über einen gemeinsamen Raum. Referierende behalten dadurch leichter den Überblick und können einfacher interagieren, indem ihnen die Notizen, Folien, der Chat sowie die Teilnehmende in einer Ansicht angezeigt werden.
Sofern es mehrere vortragende Personen gibt, muss die Steuerung nicht mehr angefordert werden, sondern kann aktiv übernommen werden.
Die User können ihre Nutzererfahrung individualisieren, da sie die Präsentation in ihrem Tempo verfolgen können oder den Bildschirmleser verwenden können, um Inhalte zu konsumieren. So können beispielsweise Menschen mit Sehbehinderungen der Präsentation leichter folgen.
Außerdem ermöglicht die Funktion „Folie übersetzen“ die Übersetzung der Präsentationen in einer ausgewählten Sprache. Die “Ink-Funktion” gibt die Möglichkeit, Folien während der Präsentation mit Anmerkungen zu versehen. Mit dem Laserpointer können zuletzt wichtige Punkte betont werden.
Push-to-Talk in Microsoft Teams
“Hört man mich?” – Das Ausschalten per Maus oder Tastenkombination Shortcuts (Deutsch: Abkürzungen) sind Tastenkürzel beziehungsweise Tastaturbefehle. Die Idee ist, gleichzeitig gezielt mehrere Tasten zu drücken, um einen bestimmten Befehl auszuführen. Bek… Weiterlesen kann nervig werden und Meetings ins Stocken bringen.
Microsoft plant, diese Problematik aufzuheben. Damit User nur gehört werden, wenn Sie es möchten, rüstet Teams bald endlich den Push-to-Talk-Modus ein. So wird das Mikrofon nur dann aktiviert, wenn eine bestimmte Taste gedrückt gehalten wird.
Microsoft Teams Rooms für den Microsoft Surface Hub
Ebenso kündigt Microsoft Teams Rooms für den Surface Hub an, sodass Menschen sich treffen und gemeinsam kreativ sein können, wo auch immer sie arbeiten.
Zu den angekündigten Funktionen zählen:
- eine modernisierte Meeting-Ansicht
- Szenen für den Zusammen-Modus
- PowerPoint Live
Außerdem wird die Identifikation von Sprechenden in Meetings verbessert, sodass diese eindeutig identifiziert werden können. Die intelligenten Teams Lautsprecher wurden für Teams Rooms entwickelt und nutzen die Spracherkennungstechnologie von Microsoft in Teams. So können sie die sprechenden Personen im Raum erkennen und ihre Namen im Meeting-Protokoll festhalten.
“Meetings Recaps” – Zusammenfassungen von Meetings in Microsoft Teams
Leider werden immer noch einige Meetings nicht dokumentiert und protokolliert, sodass am Ende keiner weiß, was zu tun ist. Genau das soll künftig vermieden werden. Eine Zusammenfassung von Meetings inklusive geteilter Dateien und vorliegender Transkripte soll dieses Problem lösen.
Microsoft Teams Chat
Fluid Components in Microsoft Teams
Die Fluid-Components-Erweiterung hebt insbesondere Barrieren zwischen Apps auf. User können dadurch eine Nachricht mit einer Tabelle oder Liste senden, die von allen Personen bearbeitet werden kann, die diese erhalten. Lange Chat-Threads und Meetings werden so überflüssig.
Mithilfe der Fluid Components können User:
- gemeinsam Agenda erstellen
- gemeinsam Notizen am digitalen Whiteboard erfassen
- Aufgaben direkt im Meeting zuweisen
- Inhalte sammeln und
- die verschiedenen Aufgaben in Teams, OneNote, Outlook und Whiteboard besser steuern und erledigen.
Fluid Components sind auch in E-Mails und im Kalender in Outlook einsetzbar und erleichtern so die Verwaltung von Terminen, Notizen und Aufgaben über verschiedene Anwendungen hinweg.
Antworten auf/Zitieren von einer bestimmten Nachricht in Microsoft Teams
Zur Umgehung von Missverständnissen in Chats, lassen sich einzelne Antworten in Teams künftig zitieren, damit User immer auf die passende Nachricht Bezug nehmen können.
Das war so bis jetzt nur in der Mobile App möglich.
Microsoft Outlook Integration
Nachrichtenerweiterungen werden in der Zukunft in Outlook im Web unterstützt. Wenn User eine E-Mail versenden, können sie sich über ein neues Menü mit suchbasierten Nachrichtenerweiterungen (z. B. Aufgaben aus der Teams-App) anzeigen lassen, um sie an Teammitglieder zu verschicken.
Microsoft Dynamics 365 Business Central Integration
Die ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen Dynamics 365 Business Central bietet unter anderem diverse Funktionen zur Verwaltung von Geschäftskontakten. Diese sind nicht nur für den Vertrieb, sondern auch für zahlreiche andere Abteilungen im Unternehmen nutzbringend. Telefonate mit Kreditoren, Debitoren oder weiteren Kontakten müssen häufig getätigt werden – auch über Microsoft Teams.
Neu sind eine einfache Suchfunktion und der schnelle Zugriff auf Dynamics 365 Business Central Geschäftskontakte direkt aus Microsoft Teams heraus. So muss künftig nicht mehr zwischen den beiden Anwendungen hin- und hergewechselt werden. Stattdessen können Kontaktdetails vollständig in Microsoft Teams angezeigt werden. So kann nun über das Teams Suchfeld oder im Bereich zum Erstellen von Nachrichten nach den gewünschten Dynamics 365 Business Central Kontakten gesucht werden. Diese können anschließend auch in Teams Unterhaltungen geteilt werden. Die jeweiligen Kontaktinformationen werden dabei in einem Detailfenster angezeigt. Zudem besteht die Möglichkeit, an dieser Stelle unmittelbar einen Anruf bei dem entsprechenden Kontakt zu starten.
Abonnements von Apps in Microsoft Teams
Zudem wird es Nutzern in Kürze ermöglicht, Abonnements von Apps direkt über den Teams Store und das Teams Admin Center zu erwerben. Damit wird die App-Nutzung weiter vereinfacht.
Microsoft Teams für Developer
Azure Microsoft Azure ist Microsofts schnell wachsende Cloud-Computing-Plattform, die Anwendungen und Datenbanken für Entwickler/-innen zur Verfügung stellt. Diese sind netzbasiert verfügbar und l… Weiterlesen Communication Services Integration
Die Interoperabilität ermöglicht es Developern Anwendungen zu erstellen, die benutzerdefinierte Apps mit Usern in Teams per Anruf, Video-Call oder Chat verbinden. Die Services nutzen dieselbe sichere Infrastruktur wie Teams und bieten Usern der benutzerdefinierten Apps die Möglichkeit, an Meetings teilzunehmen und mit Usern zu interagieren.
Obendrein profitieren Developer mit Azure Microsoft Azure ist Microsofts schnell wachsende Cloud-Computing-Plattform, die Anwendungen und Datenbanken für Entwickler/-innen zur Verfügung stellt. Diese sind netzbasiert verfügbar und l… Weiterlesen Communication Services von der kostenfreien VoIP- und Chat-Nutzung für User der Teams-App.
Microsoft Teams Developer Portal
Das Developer Portal für Microsoft Teams (ehemals App Studio) bietet viele neue Funktionen, wie
- den Zugriff über jeden Webbrowser und jedes Gerät für eine einfache Navigation oder
- die Verwaltung von Umgebungen.
Developer erhalten so eine dedizierte Verwaltungskonsole, die über das Web oder innerhalb von Teams verfügbar ist. So können sie Apps an einem zentralen Ort registrieren und konfigurieren.
Microsoft Teams Toolkit für Visual Studio Code Microsoft Visual Studio Code (abg.: VS Code) ist ein freier Quelltext-Editor zur Programmierung. Der Quelltext-Editor ist plattformübergreifend für Betriebssysteme wie Windows, macOS und Linu… Weiterlesen
Mit dem erweiterten Microsoft Teams Toolkit für Visual Studio & Visual Studio Code Microsoft Visual Studio Code (abg.: VS Code) ist ein freier Quelltext-Editor zur Programmierung. Der Quelltext-Editor ist plattformübergreifend für Betriebssysteme wie Windows, macOS und Linu… Weiterlesen, ist es für Developer einfacher, Teams-Apps zu erstellen, die mit Desktop- und mobilen Anwendungen arbeiten.
React, SharePoint Framework (SPFx) oder .NET – Das Toolkit baut auf den bekannten Frameworks auf. Einige der wichtigsten Neuheiten sind
- die einzeilige Authentifizierung,
- die Integration von Azure
Microsoft Azure ist Microsofts schnell wachsende Cloud-Computing-Plattform, die Anwendungen und Datenbanken für Entwickler/-innen zur Verfügung stellt. Diese sind netzbasiert verfügbar und l… Weiterlesen Functions und SPFx
- der einzeilige Microsoft- Graph-Client sowie
- das optimierte Hosting zu IDE und CLI.
Power Platform Integration
Künftig wird es für Developer einfacher, Low-Code-Anwendungen für Teams zu erstellen und mit der Power Platform erstellte Apps und Bots zu teilen, die mit Power Virtual Agents Mit der Softwareanwendung Microsoft Power Virtual Agents erstellen Sie intelligente Chatbots. Neben Microsoft Power Apps, Power Automate, Power Pages und Power BI gehört Power Virtual Agents z… Weiterlesen erstellt wurden.
Apps, Bots, Flows, Tabellen und zugehörige Ressourcen können zudem ganz einfach von einer Dataverse Mit Microsoft Dataverse (ehemals: Microsoft Common Data Service, abgekürzt: CDS) können Daten sowie Metadaten, die von Geschäftsanwendungen (z. B. Dynamics 365, Office 365, Power Platform) g… Weiterlesen for Teams-Umgebung in eine andere übertragen werden.
Microsoft Teams für eine bessere Work-Live-Balance
Achtsamkeit
Zur Steigerung der Achtsamkeit sollen Funktionen der App Headspace nativ in Teams integriert werden. Dabei handelt es sich etwa um Achtsamkeits-Erfahrungen und wissenschaftlich geprüfte Meditationsübungen.
Damit möchte Microsoft die nahtlose Einbindung von Entspannungsübungen in den Alltag vereinfachen.
Arbeitszeiten
Zur Vermeidung von unbezahltem Arbeiten und Stress außerhalb der Arbeitszeiten, lässt sich in Teams künftig festlegen, zu welchen Uhrzeiten Mitarbeitende die Kommunikations-Plattform nutzen können. Wird man rund um die Uhr an bevorstehende Aufgaben und Meetings erinnert, kann dies schneller zu psychischem Stress führen.
Emotionaler Check-In
Der emotinoale Check-In soll Usern dabei helfen, sich auf die Gefühlslage anderer User einstellen zu können. Dabei können User per Smiley ihren Tag bewerten und sich schneller vernetzen.
Die täglichen Interaktionen sollen das Teamgefühl stärken.
Pausenerinnerungen
Microsoft Teams wird User künftig daran erinnern, sich feste Pausen in der Woche einzuplanen, sodass diese nicht zu viele Meetings am Tag haben. In diesen Pausenzeiten sollen Störungen vermieden werden. Insgesamt soll dadurch das produktive Arbeiten gestärkt werden.
Hinweis
Beachten Sie, dass einige der vorgestellten Funktionalitäten auf dem Microsoft-Tool MyAnalytics basieren. Standardmäßig ist diese Funktion eingeschaltet. Das Tool trackt Ihre Arbeitsweise, Ihren Kalender und Ihre Mails und sammelt die Daten, um Ihnen Produktivitätstipps ausspielen zu können. Wir sehen dies im Hinblick auf den Datenschutz kritisch. Wenn Sie die Sammlung Ihrer Daten verhindern möchten, empfehlen wir die Abmeldung von Microsoft MyAnalytics. Dazu gehen Sie auf die MyAnalytics-Seite, wählen oben rechts das Einstellungssymbol, navigieren zu den Einstellungen und ändern die entsprechende Option.
Möchten Sie mehr über die Nutzung von Microsoft Teams erfahren?
Quellen:
https://news.microsoft.com/de-de/build-2021-neue-tools-und-funktionen-in-microsoft-365/
https://support.microsoft.com/de-de/office/neuerungen-in-microsoft-teams-d7092a6d-c896-424c-b362-a472d5f105de
Bildnachweis: ID 4049990 © Ekaterina Bolovtsova | Pexels