Fehlt Ihnen eine einheitliche Datenbasis für alle Unternehmensstandorte? Existieren Stammdaten Als Stammdaten werden diejenigen Informationen bezeichnet, welche für das Kerngeschäft des Unternehmens von hoher Bedeutung sind. Typische Stammdaten sind Daten über:
• Produkte
… weiterlesen (z. B. Kreditoren, Debitoren, Artikel), die im Unternehmensverbund mehrfach angelegt wurden? Gibt es keinen zentralen Ort für Listen und Verträge (z. B. Preislisten)?
Viele Unternehmen verwenden Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen bzw. Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… weiterlesen innerhalb einer Unternehmensgruppe. Solche Organisationen werden früher oder später mit Herausforderungen bezüglich der Datenorganisation konfrontiert. Diese sind häufig nicht einheitlich bzw. standardisiert. Kennen Sie das auch? Das ist im Alltag lästig und frisst viel Zeit.
Beispiel: Die Stammdaten Als Stammdaten werden diejenigen Informationen bezeichnet, welche für das Kerngeschäft des Unternehmens von hoher Bedeutung sind. Typische Stammdaten sind Daten über:
• Produkte
… weiterlesen (z. B. Komponenten in Stücklisten) zu einem Artikel weichen in den unterschiedlichen Unternehmen eines Unternehmensverbunds ab, obwohl sie eigentlich gleich sein müssten. So weist die Stückliste Eine Stückliste beinhaltet alle Einzelteile respektive die mengenmäßige Zusammensetzung eines Erzeugnisses. Fertigungsstückliste vs. Montagestückliste In Dynamics 365 Business Centr… weiterlesen in einem Unternehmen die Komponenten Seil, Stahl und Kette auf und in einem anderen Unternehmen nur Seil und Stahl. Dazu kommt es, indem Mitarbeitenden Daten in einem Unternehmen hinzufügen oder entfernen, ohne diese Stammdaten
Als Stammdaten werden diejenigen Informationen bezeichnet, welche für das Kerngeschäft des Unternehmens von hoher Bedeutung sind. Typische Stammdaten sind Daten über:
• Produkte
… weiterlesen in den anderen Unternehmen zu aktualisieren. Am Ende weiß niemand mehr, welche Stammdaten Als Stammdaten werden diejenigen Informationen bezeichnet, welche für das Kerngeschäft des Unternehmens von hoher Bedeutung sind. Typische Stammdaten sind Daten über:
• Produkte
… weiterlesen korrekt sind.
Vereinfachen Sie Ihr Datenmanagement jetzt! Das Master Data Management System ist ein Modul, mit dem Sie als User Datensätze jeder Art (Tabellen oder nur Bereiche einer Tabelle) innerhalb von Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen bzw. Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… weiterlesen erstellen und in eine andere Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft. Der Kerngedanke ist dabei, das herkömmliche ERP-System und CRM-System auf einer Plattform zu vereinen. Die Linie wird in zwei Vari… weiterlesen Business Central-Datenbank replizieren können. Dieser zweite Schritt dient zur Wahrung der Datenkonsistenz. Sie können dazu eine beliebige Anzahl von Usern bzw. Zielunternehmen einrichten, zu denen die Daten repliziert werden sollen. Es kann eine beliebige Anzahl von erstellten Datensätzen für die Replikation verwendet werden, indem die Replikationskarte verwendet wird. So einfach, aber genial.
Passen Sie auf: Das Modul ist besonders nützlich, wenn Sie bestimmte Dynamics 365 Business Central-Karten (z. B. Artikel, Stücklisten, Lieferanten) nur in einem Unternehmen – genannt “Master”-Firma – anlegen und pflegen möchten und die Daten innerhalb aller Tochtergesellschaften (“Empfangs”-Firmen) synchronisieren möchten. Ein weiterer Anwendungsfall für die Datensynchronisation mit dem Master Data Management könnte sein, dass Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen bzw. Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… weiterlesen von den Tochtergesellschaften eines Konzerns eingesetzt wird und ein anderes ERP-System
Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. So wird ERP-Software zur Steuerung sämtlicher Abläufe und Ressourcen … weiterlesen als Konzernsystem verwendet wird. Auch das ist möglich.
Ebenso sind erweiterte Funktionen wie mehrere Historien der gesendeten Datensätze sowie besondere Lösch-Funktionen möglich.
Hier ein Beispiel: Die Stammdaten (z. B. Komponenten der Stückliste) ändern sich für einen Artikel. Die zuständige Person ändert die Stammdaten in der übergeordneten “Master”-Firma. Binnen eines Klicks werden die Daten auch in den Unternehmen des Verbunds (“Empfangs”-Firmen) aktualisiert. Ganz schön praktisch, oder?
Es gibt unterschiedliche Optionen für den Replikationsprozess:
Manuell vs. Automatisch
Bei der manuellen Replikation kann der User die Replikation manuell über die Replikationskarte oder die Seite “Replikationsliste” ausführen.
Es ist auch möglich, über die Funktion “Jobwarteschlange” die Replikation so einzurichten, dass sie automatisch ausgeführt wird.
Vollständig vs. Inkrementell
Bei der vollständigen Replikation werden alle Datensätze vollständig exportiert.
Die inkrementelle Replikation umfasst nur Daten, die kürzlich geändert wurden (seit dem Datum, das unter “Last Run Date and Time” auf der Replikationskarte festgelegt wurde).
Bereitstellung
Kompatibilität
Laden Sie sich die Informationen kompakt im PDF-Format herunter.
Ich bin es wieder, Theo der Technologiedolmetscher!
Ich möchte Ihnen verdeutlichen, inwiefern Master Data Management den Standard von Microsoft Dynamics 365 Business Central erweitert.
Kriterium | Dynamics 365 Business Central Standard | Add-On Master Data Management |
---|---|---|
Synchronisation von Daten in anderen Mandanten (Pflege in einem Mandanten) | eingeschränkt (nur Belege) | ✔ (alle Daten) |
Zeitersparnis
Änderungen können innerhalb einer Organisation schneller umgesetzt und kommuniziert werden. Ihre Mitarbeitenden werden es lieben!
Kostenersparnis
So sparen Sie bares Geld durch das Add-On Ein Add-On beschreibt eine optionale Erweiterung, die eine Software um spezifische Funktionsbereiche erweitert. Add-Ons können dementsprechend nicht allein verwendet werden, sondern nur in Kom… weiterlesen: Sie reduzieren die Wartungskosten, indem Sie die Standardisierung auf Konzernebene vorantreiben.
Stammdatenpflege
Sie erleichtern und verschlanken die Stammdatenpflege in Ihrer Unternehmensgruppe erheblich. Das Resultat: Mehr Zeit für wertschöpfende Prozesse.
Die IT Integro mit Sitz in Polen hilft Unternehmen seit 1991 bei ihrer Entwicklung, ihrem Wachstum und ihrer Verbesserung. Sie begleiten ihre Kundschaft beim Eintritt in die Welt der digitalen Transformation und zeigen Lösungsansätze auf. Zurzeit verfügt das Unternehmen über 170 Mitarbeitende.
Unter den anbietenden Unternehmen von Microsoft Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen (Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… weiterlesen) in Polen hat IT Integro die größte Erfahrung und den größten Expertenpool.
Die Kosten für das Add-On Ein Add-On beschreibt eine optionale Erweiterung, die eine Software um spezifische Funktionsbereiche erweitert. Add-Ons können dementsprechend nicht allein verwendet werden, sondern nur in Kom… weiterlesen können nicht pauschal genannt werden. Es hängt ganz davon ab, welche Funktionalitäten Sie genau benötigen und für wie viele User Sie diese lizenzieren möchten. Sprechen Sie uns gerne für eine Beratung an. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen!
Lernen Sie uns und unsere Lösung kennen! Unsere Fachleute beraten Sie, schicken Ihnen Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Testsystem oder führen Sie in ca. 30 Minuten unverbindlich in das Tool ein und zeigen individuelle Potenziale für Ihr Unternehmen auf. So können Sie beurteilen, ob wir als Partnerunternehmen und das Add-On “Master Data Management” für Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen als Lösung zu Ihnen passen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!