Sichern Sie sich mit Microsoft Dynamics 365 Business Central neben den klassischen ERP-Funktionalitäten auch KI-Funktionalitäten, die stetig weiterentwickelt werden. Schließlich setzen Sie auf den technischen Vorreiter Microsoft.
Von Prognosen über automatische Diagramme in der ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen bis hin zur Bilderkennung sind sämtliche Funktionen enthalten und über wenige Klicks integrierbar.
Der Image Analyzer ist eine kostenfreie Erweiterung (bis zu 100 Bilder pro Monat kostenlos). Die Erweiterung verwendet leistungsstarke Bildanalysen, die von der Computer Vision API Eine API (Englisch: application programming interface, abg.: API) ist eine Programmierschnittstelle, welche verschiedene Anwendungen miteinander interagieren lässt. Anhand der API eines Softwa… Weiterlesen für Microsoft Cognitive Services
Die Microsoft Azure Cognitive Services sind eine Gruppierung von KI-Diensten und kognitiven Programmierschnittstellen (engl.: Application Programming Interface, kurz: API) im Rahmen der Appentw… Weiterlesen bereitgestellt werden, um Attribute in den Bildern zu erkennen. Diese werden nachfolgend zu Artikeln und Kontaktpersonen hinzugefügt, sodass Sie diese leicht überprüfen und zuordnen können.
In Bezug auf Objekte könnten Attribute beispielsweise Gegenstände wie Tische oder Stühle oder auch Farben wie Rot oder Blau sein. Bei Kontaktpersonen wären das beispielsweise das Geschlecht oder Alter.
Funktionsweise des Image Analyzers
Der Image Analyzer schlägt Attribute auf der Grundlage von Tags, die die Computer Vision API Eine API (Englisch: application programming interface, abg.: API) ist eine Programmierschnittstelle, welche verschiedene Anwendungen miteinander interagieren lässt. Anhand der API eines Softwa… Weiterlesen findet, und eines Konfidenzniveaus vor.
Standardmäßig werden nur dann Attribute vorgeschlagen, wenn es mindestens zu 80 % sicher ist, dass das Attribut korrekt ist. Bei Bedarf können Sie aber auch ein anderes Konfidenzniveau einstellen.
Nachdem Sie die Erweiterung aktiviert haben, wird der Image Analyzer jedes Mal ausgeführt, wenn Sie ein Bild in einen Artikel oder zu einer Kontaktperson importieren. Sie sehen sofort die Attribute, das Konfidenzniveau und die Details und können entscheiden, was mit jedem Attribut geschehen soll.
Wenn Sie Bilder importiert haben, bevor Sie die Erweiterung Image Analyzer aktiviert haben, müssen Sie zu den Artikel- oder Kontaktkarten gehen und die Aktion „Bild analysieren“ wählen.
Die Cashflow-Planung kann mithilfe von Cortana Intelligence verbessert werden. Die Verbindung zu Cortana Intelligence ist bereits im Standard eingerichtet und muss lediglich aktiviert werden.
Dadurch werden Dokumente einbezogen, deren Fälligkeitsdatum in der Zukunft liegt. Das Ergebnis ist eine umfassendere Bestandsvorhersage.
In unserem YouTube-Video Cashflowplanung bzw. Cashflowforecast erstellen in Dynamics 365 Business Central erhalten Sie ein A-Z-Tutorial.
Das Bestandsmanagement optimal zu gestalten, ist nicht ganz einfach. Auf der einen Seite erfordert ein niedriger Lagerbestand weniger Betriebskapital, aber auf der anderen Seite können Fehlbestände zu Umsatzverlusten sowie unzufriedener Kundschaft führen.
Die Erweiterung „Sales and Inventory Forecast“ prognostiziert potenzielle Verkäufe anhand historischer Daten und gibt einen klaren Überblick über erwartete Fehlbestände. Die Prognose hilft bei der Optimierung von Nachbestellungen.
Die Gestaltung des optimalen Bestandsmanagements ist eine Herausforderung. Ein niedriger Lagerbestand erfordert zwar weniger Betriebskapital, aber auf der anderen Seite können Fehlbestände zu Umsatzverlusten sowie unzufriedener Kundschaft führen.
Die Erweiterung „Sales and Inventory Forecast“ prognostiziert potenzielle Verkäufe anhand historischer Daten und gibt einen Überblick über erwartete Fehlbestände. Die Prognose hilft bei der Optimierung von Nachbestellungen.
Damit ein Unternehmen finanziell gesund bleibt, ist es wichtig, die Forderungen konsequent einzutreiben.
Die Erweiterung “Late Payment Recognition” (Vorhersage eines Zahlungsverzugs) kann Ihnen dabei helfen, ausstehende Forderungen einzutreiben und Ihr Forderungsmanagement zu optimieren. Dies geschieht, indem Sie prognostizieren, ob Verkaufsrechnungen pünktlich bezahlt werden.
Wenn dann beispielsweise für eine Zahlung ein Zahlungsverzug vorhergesagt wird, können Sie sich entscheiden, die Zahlungsbedingungen oder die Zahlungsmethode für die Kundin/den Kunden anzupassen.
Automatisierung
Die ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen nimmt Ihnen Aufgaben ab, indem einige Werte (z. B. Bestand, Verkaufszahlen) automatisch prognostiziert werden.
Entscheidungsbasis
Treffen Sie auf Grundlage von Prognosen bessere Entscheidungen für Ihr Unternehmen.
Produktiver arbeiten
Durch KI-Funktionalitäten (z. B. Bilderkennung) arbeiten Sie deutlich schneller und reduzieren Fehlerquellen.
Wir orientieren uns an bestehenden Daten Ihrer ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen und ziehen weitere externe Elemente wie Tools, Datenbanken und Algorithmen hinzu (Business AI). Nennen Sie uns Ihr Problem bzw. Ihre Anforderung und wir finden eine Lösung. Anschließend können Sie besser automatisieren, prognostizieren und personalisieren.
Warum sollten Sie aus dem großen Microsoft-Netzwerk ausgerechnet uns als Partnerunternehmen für die ERP-Implementierung wählen? Wir geben Ihnen eine Übersicht, was uns einzigartig macht.
1 Code-Eigentum
2 Standardnah, erfahren und flexibel
3 Personengebundene Betreuung
4 Ehrlichkeit und Fairness
5 Beständigkeit und Innovation
Lernen Sie die ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen von Microsoft kennen! Unsere Fachleute führen Sie in ca. 30 Minuten unverbindlich in das Tool ein und zeigen individuelle Potenziale für Ihr Unternehmen auf.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bildnachweis: ID 27123045 © Thomas Lenne | Dreamstime (Titelbild)