Es ist schwierig, Ihre Software immer so aktuell zu halten, dass sie jederzeit alle Prozesse 1:1 widerspiegelt. Das wissen wir, denn in vielen Jahren in der Softwarebranche haben wir das schon oft erlebt. Dabei ist die Aktualität besonders wichtig, um effizient arbeiten zu können. Jedes Mal eine Programmiererin bzw. einen Programmierer zu beauftragen und Anpassungen anzufordern, ist aber auch keine Option, da dafür das Budget fehlt, stimmt’s? Falls es eine eigene IT-Abteilung gibt, sind die Mitarbeitenden wahrscheinlich auch bereits mit so vielen Aufgaben betraut, dass sie keine Zeit haben, zwischendurch noch neue Dinge zu programmieren. Wie kann dieses Dilemma gelöst werden?
Das App-Baukastensystem Microsoft Power Apps Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen ermöglicht Ihnen nun das einfache und schnelle Erstellen von mobilen Apps und Web-Apps – ohne eine Zeile Code zu schreiben. Erstellen Sie sich also individuelle Apps nach Ihren Bedürfnissen und das Ganze ohne Programmierkenntnisse. Ohne Programmierkenntnisse? Ja genau, binnen weniger Klicks bauen Sie Apps, indem Sie aus den vielfältigen Templates und Layouts eine Vorlage wählen oder ohne Vorlage starten. Anschließend füllen Sie die App mit Ihren Daten.
Als Datenquelle können Microsoft Produkte wie Microsoft Office 365 Microsoft 365 (ehemals Office 365) ist das Office-Paket von Microsoft. Für unterschiedliche Anforderungsbereiche hat Microsoft unterschiedliche Editionen im Angebot, in denen die Komponenten, … weiterlesen, Microsoft Dynamics 365 Business Central
Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen (ehemals Microsoft Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… weiterlesen) etc. dienen, aber auch Produkte von Drittunternehmen wie Salesforce oder Dropbox. Somit können Sie Daten aus verschiedenen Quellen einbeziehen und anschaulich darstellen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, benutzerdefinierte Verbindungen mit anderen Quellen zu erstellen.
Die von Ihnen erstellten Apps können auf allen Endgeräten genutzt werden. So bleiben Sie stets flexibel und können auch von unterwegs auf alle Daten zugreifen. Und das Beste daran: Es ist tatsächlich so einfach, wie es klingt!
In der Anwendung Microsoft Power Apps Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen ist für alle Etwas dabei. Sie haben drei Möglichkeiten. Sie können auf einer leeren Leinwand starten und von zahlreichen bestehenden Funktionen profitieren. Alternativ können Sie die Erstellung Ihrer App auch über ein Datenmodell oder über Vorlagen beginnen.
Bei einer Canvas-App entwerfen und erstellen Sie eine Geschäfts-App auf einer „Leinwand“ im Power Apps Studio. Sie entwerfen die App, indem Sie Elemente auswählen und platzieren. Dabei können Sie eine Vielzahl von Steuerungsfunktionen wie Kameras oder die Standortermittlung einbinden.
Es ist nicht erforderlich, Code in einer herkömmlichen Programmiersprache wie beispielsweise C# zu schreiben. Dieser Vorgang im App-Designer fühlt sich wie das Erstellen PowerPoint Folien an. Zudem können Sie wie in Excel Ausdrücke beispielsweise zum Angeben von Logiken und für die Arbeit mit Daten erstellen. Sie sind somit für das Layout komplett selbst zuständig.
Die Modell-gesteuerten Apps setzen bei Ihrem Datenmodell an. Anhand der Daten aus Ihrem Kerngeschäft und Ihrer Prozesse in Common Data Service Mit Microsoft Dataverse (ehemals: Common Data Service, abg.: CDS) können Daten sowie Metadaten, die von Geschäftsanwendungen (z. B. Dynamics 365, Power Platform) genutzt werden, cloud-basiert… weiterlesen werden Formulare, Ansichten und andere Komponenten modelliert.
Modell-gesteuerte Apps generieren automatisch leistungsstarke User Interfaces, die geräteübergreifend nutzbar sind. Im Gegensatz zur Entwicklung von Canvas-Apps, bei denen der bzw. die Designende die volle Kontrolle über das App-Layout hat, wird bei Modell-gesteuerten Apps somit ein Großteil des Layouts durch die Komponenten bestimmt, die Sie der App hinzufügen.
Die vollen Funktionen von Dynamics 365-Portalen, sind eigenständig in Power Apps Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen in Verbindung mit Microsoft Dataverse
Mit Microsoft Dataverse (ehemals: Common Data Service, abg.: CDS) können Daten sowie Metadaten, die von Geschäftsanwendungen (z. B. Dynamics 365, Power Platform) genutzt werden, cloud-basiert… weiterlesen verfügbar.
Die Portale bieten den folgenden Mehrwert:
Folgende Funktionen sind enthalten:
Lesen Sie in unserem Blogartikel “Interview mit Robin: Das kann Power Apps Portals” noch mehr zum Thema.
Daten sind der Kern von Canvas-Apps. Die Datenquellen dafür können unterschiedlichster Natur und Herkunft sein. Dabei kann ein Konnektor bzw. eine Datenquelle Tabellen oder Aktionen bereitstellen.
Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen
Dynamics 365-Anwendungen wie Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen verwenden ebenfalls die zugrunde liegende Datenplattform (Common Data Service
Mit Microsoft Dataverse (ehemals: Common Data Service, abg.: CDS) können Daten sowie Metadaten, die von Geschäftsanwendungen (z. B. Dynamics 365, Power Platform) genutzt werden, cloud-basiert… weiterlesen), die von Power Apps
Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen zum Speichern und Schützen von Daten verwendet wird. Dadurch können Sie Apps mit Power Apps
Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen und Common Data Service
Mit Microsoft Dataverse (ehemals: Common Data Service, abg.: CDS) können Daten sowie Metadaten, die von Geschäftsanwendungen (z. B. Dynamics 365, Power Platform) genutzt werden, cloud-basiert… weiterlesen direkt mit den Kerngeschäftsdaten erstellen, die bereits in Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft. Der Kerngedanke ist dabei, das herkömmliche ERP-System und CRM-System auf einer Plattform zu vereinen. Die Linie wird in zwei Vari… weiterlesen verwendet werden, ohne eine Integration verwenden zu müssen.
Power Apps Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen ist für die unterschiedlichsten Szenarien einsetzbar. Wir haben für Sie einige Anwendungsfälle zusammengestellt:
Bauen Sie beispielsweise in wenig Zeit eine kleine Anwendung, mit der Sie die Artikelpreise kinderleicht anpassen können. Beispielsweise dann, wenn die Rohstoffpreise fallen oder steigen. Praktisch, oder?
Bauen Sie in wenigen Klicks eine Anwendung, mit der Ihre Servicetechnikerinnen und Servicetechniker ihre Arbeitszeiten vor Ort bei der Kundschaft erfassen können. Einfach, aber so effektiv!
Keine Notwendigkeit von Programmierkenntnissen
Mit Microsoft Power Apps Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen wird die App-Entwicklung für alle möglich. Durch das Point-and-Click-Verfahren bzw. Drag-and-Drop-Verfahren im App-Designer ist die Bedienung sehr intuitiv und außerdem im Microsoft Look-and-Feel, sodass sich neue Apps innerhalb kurzer Zeit entwerfen lassen. Dabei werden keine Porgrammierkenntnisse benötigt, sodass auch Nicht-Developer Power Apps
Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen erstellen können.
Nahtlose Integration in die Microsoft-Produktwelt
Dynamics 365-Anwendungen wie Dynamics 365 Business Central Microsoft Dynamics 365 Business Central ist die ERP-Lösung von Microsoft. Das Produkt gehört zu der Produktlinie Microsoft Dynamics 365 und ist der Nachfolger von Dynamics NAV beziehungsweise… weiterlesen verwenden ebenfalls die zugrunde liegende Datenplattform (Common Data Service
Mit Microsoft Dataverse (ehemals: Common Data Service, abg.: CDS) können Daten sowie Metadaten, die von Geschäftsanwendungen (z. B. Dynamics 365, Power Platform) genutzt werden, cloud-basiert… weiterlesen), die von Power Apps
Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen zum Speichern und Schützen von Daten verwendet wird. Dadurch können Sie Apps mit Power Apps
Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen und Common Data Service
Mit Microsoft Dataverse (ehemals: Common Data Service, abg.: CDS) können Daten sowie Metadaten, die von Geschäftsanwendungen (z. B. Dynamics 365, Power Platform) genutzt werden, cloud-basiert… weiterlesen direkt mit den Kerngeschäftsdaten erstellen, die bereits in Dynamics 365
Microsoft Dynamics 365 ist eine Produktfamilie von Microsoft. Der Kerngedanke ist dabei, das herkömmliche ERP-System und CRM-System auf einer Plattform zu vereinen. Die Linie wird in zwei Vari… weiterlesen verwendet werden, ohne eine Integration verwenden zu müssen.
Möglichkeiten der Erweiterung für Developer
Microsoft Power Apps Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen ist außerdem eine erweiterbare Plattform, auf der professionelle Developer beispielsweise nahtlos App-Funktionen mit Azure-Funktionen erweitern und Konnektoren an On-Premises-Systeme anpassen können. Das Tool bietet also enorm viel Potenzial.
Microsoft Power Apps eignet sich eigentlich für jedes Unternehmen, denn es gibt immer Optimierungspotenziale. Power Apps können hervorragend bestehende manuelle Prozesse, die oft mühsam und repetitiv sind, ersetzen.
Ja, Power Apps ist in einigen Office 365 Plänen enthalten. Zum Beispiel in Office 365 E1, E3 oder E5. Die meisten Funktionalitäten von Power Apps können Sie damit nutzen. Allerdings benötigen Sie für einige Features wie die Verbindung zu Daten von Drittanbietern eine zusätzliche Lizenz. Einen Überblick der Lizenzmöglichkeiten finden Sie auf unserer Preise-Seite.
Sie müssen kein/-e Spezialist/-in sein. Microsoft hat Power Apps entwickelt, damit jede Person die Kontrolle über die Prozesse im Unternehmen übernehmen kann. Power Apps sind einfach zu erstellen und erfordern keine Programmierkenntnisse.
Und damit Sie nicht bei null anfangen müssen, hat Microsoft ein umfangreiches Repertoire an Vorlagen erstellt, mit denen Sie direkt loslegen und herumprobieren können.
Sind Sie technisch versiert, bietet Power Apps auch viele Funktionalitäten für Entwicklerinnen und Entwickler.
Power Apps können auf jedem Gerätetyp verwendet werden, von Desktops, Laptops und Tablets bis hin zu Mobiltelefonen. Egal, ob iOS oder Android.
Ja. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie von Ihrem Tablet oder Smartphone auf Ihre Power App zugreifen. Die Daten aus der App können Sie mit oder ohne Internetverbindung verwenden und übermitteln.
Wenn Sie offline sind, speichert Power Apps Ihre Eingaben zwischen, bis Ihr Gerät wieder mit dem Internet verbunden ist. Sobald Sie wieder online sind, brauchen Sie nichts zu tun. Ihre Power App wird Ihre zwischengespeicherten Daten automatisch verarbeiten.
Preisübersicht
Navigieren Sie zu der Preisübersicht aller Produkte. Dort finden Sie die Preise pro User und Monat und die verschiedenen Varianten.
Individuelle Anfrage
Fragen Sie Ihr individuelles Angebot zu Microsoft Power Apps Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen an.
Power BI
Visualisieren Sie Daten aus sämtlichen Anwendungen und erhalten Sie endlich wertvolle Einblicke.
Power Automate
Wandeln Sie regelmäßige, wiederkehrende Routineaufgaben einfach in automatisierte Workflows um.
Power Virtual Agents
Erstellen Sie ohne Programmierkenntnisse Chatbots, die wiederkehrende Anfragen beantworten.
Lernen Sie uns und unsere Lösung kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch stellen wir Ihnen das Produkt gerne vor. Sie können beurteilen, ob wir als Partnerunternehmen und Microsoft Power Apps Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… weiterlesen als Lösung zu Ihnen passen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!