Microsoft Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen ist neben Microsoft Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen, Microsoft Power Apps
Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… Weiterlesen, Microsoft Power Pages
Mit Microsoft Power Pages konfigurieren Sie dynamische, responsive und sichere Webseiten für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power Apps, Power BI, Power Automate… Weiterlesen und Microsoft Power Virtual Agents
Mit der Softwareanwendung Microsoft Power Virtual Agents erstellen Sie intelligente Chatbots. Neben Microsoft Power Apps, Power Automate, Power Pages und Power BI gehört Power Virtual Agents z… Weiterlesen einer von fünf Bestandteilen der Microsoft Power Plattform. Die Kernfunktionalität der Anwendung ist, teilautomatische Workflows zu erstellen.
Wiederkehrende Routineaufgaben kosten jede Menge Zeit. Das nervt und das braucht niemand. Außerdem passieren im Stress schnell Flüchtigkeitsfehler, die dann noch mehr Arbeit nach sich ziehen. Zuletzt kann es für Mitarbeitende schnell frustrierend sein, nur wiederkehrende und langwierige Arbeiten erledigen zu müssen. Lassen Sie das nicht zu. Das müssen und brauchen Sie nicht.
Was Sie sich fragen sollten: Können Sie es sich leisten, dass Flüchtigkeitsfehler passieren, Mitarbeitende unzufrieden sind und andere wertschöpfende Aufgaben vernachlässigt werden?
Microsoft Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen (ehemals Flow) ist ein praktisches Workflow-Tool, mit dem Sie regelmäßige, wiederkehrende Routineaufgaben einfach zu Workflows automatisieren können. Sie sind sehr flexibel: Workflows können sich von einzelnen Aufgaben (z. B. Benachrichtigungen) bis hin zu umfangreichen Systemen (z. B. komplexe Genehmigungsprozesse) erstrecken. Es können beliebige Logiken erstellt werden, die bei bestimmten Ereignissen automatisch ausgeführt werden sollen. Und das Beste daran: Sie benötigen keine Programmierkenntnisse.
Durch den Einsatz der robotergesteuerten Prozessautomatisierung (RPA) von Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen befreien Sie Ihr Team teilweise (beaufsichtigte RPA) oder gänzlich (unbeaufsichtigte RPA) von Routineaufgaben. Dabei werden Software-Bots so trainiert, dass sie die arbeitsintensiven, sich wiederholenden, manuellen Aufgaben ausführen.
Automatisieren Sie arbeitsintensive und sich wiederholende Aufgaben wie Front-Office-Tätigkeiten.
Personen müssen lediglich noch Aufgaben auslösen oder auf bestimmte Aufforderungen reagieren (z. B. die Beantwortung einer Frage mit Ja/nein).
Mehr zu RPA erfahren Sie in unserem Blogartikel “RPA – neues Level der Prozessautomatisierung”.
Lassen Sie die Bots die arbeitsintensiven und weniger rentablen Aufgaben erledigen, indem sie die Aktionen aufzeichnen und wiedergeben, ohne dass ein Eingreifen am Computer erforderlich ist.
Die Prozesse sind vollständig automatisiert (End-to-End-Automatisierung), sodass Sie Ereignisse in hoher Anzahl planen und auslösen können.
Mehr zu RPA erfahren Sie in unserem Blogartikel “RPA – neues Level der Prozessautomatisierung”.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sie erstellen binnen weniger Klicks Ihre Workflows entweder aus einer leeren Flow-App auf Basis eines Konnektors (Liste der Konnektoren) oder aus einer der vielen Vorlagen von Microsoft. Außerdem legen Sie bloß ein einziges Mal fest, welche Dienste miteinander kommunizieren sollen.
Erstellen Sie ereignisorientierte Flows in Microsoft Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen und damit Workflows, bei denen eine oder mehrere Aufgaben automatisch ausgeführt werden, nachdem sie durch ein Ereignis ausgelöst wurden.
Erstellen Sie einen Flow in Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen, der eine oder mehrere Aufgaben (z. B. Bericht per E-Mail) zu einem bestimmten Zeitpunkt ausführt. An einem angegebenen Datum oder nach einer Anzahl von Tagen.
Bei Geschäftsprozess-Flows in Microsoft Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen handelt es sich um Anleitungen für wiederkehrende Aufgaben. Damit können Sie eine Schritt-Abfolge definieren, die Personen ausführen müssen, um zu einem gewünschten Resultat zu kommen. Beispiele: Bearbeitung von Kundenserviceanfragen, Übermittlung eines Auftrags inkl. Rechnungs-Genehmigungsworkflow.
Erstellen Sie Schaltflächen-Flows in Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen, damit Sie wiederkehrende Aufgaben jederzeit/an jedem Ort einfach über Ihr mobiles Gerät ausführen können. Sie sparen Zeit und es treten weniger Fehler als bei der manuellen Ausführung auf. Beispiel: Schaltfläche, die an eine bestimmte Personengruppe eine E-Mail mit einer Erinnerung schickt.
Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen für Dynamics 365 Business Central ist für die unterschiedlichsten Szenarien einsetzbar. Wir haben für Sie einige Microsoft Power Automate
Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen Beispiele zusammengestellt, in denen Sie sich mit Ihren Wünschen sicherlich wiedererkennen:
Für Nicht-Techies
Die Erstellung von Workflows bedarf keiner Programmierung bzw. Programmierkenntnissen.
Konnektoren-Vielfalt
In einem Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen Workflow kann man ganz einfach zahlreiche Konnektoren miteinander verknüpfen.
Mehrstufige Prozesse
Mit Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen können Sie mehrere Aufgaben zu einem ereignisgesteuerten Workflow verknüpfen.
In diesem kurzen Tutorial erstellen wir einen einfachen Flow, der eine Aktion ausführt, wenn der Bestand für einen bestimmten Artikel eine bestimmte Menge unterschreitet. Die Aktion ist in unserem Beispiel das Versenden einer E-Mail.
Rufen Sie Power Automate auf und wählen Sie Neuen Flow erstellen.
Alternativ können Sie in Dynamics 365 Business Central eine Seite aufrufen. Wählen Sie über die drei Punkte die Option Automate > Power Automate > Flow erstellen. An dieser Stelle werden Sie zu Power Automate geleitet, um einen neuen Flow zu erstellen.
Wir gehen in unserem Tutorial den ersten Weg über Power Automate. So oder so: Wählen Sie die Option, einen Flow ohne Vorlage zu erstellen.
Option zur Flow-Erstellung wählen und Flow erstellen
Nun vergeben Sie einen Namen für den Flow und suchen nach “Business Central”, um die verfügbaren Trigger anzusehen. Hierbei wählen Sie Wenn ein Datensatz geändert wird.
Als nächstes müssen Sie den Umgebungsnamen wählen (Standardmäßig „Production“) und Ihr Unternehmen auswählen. Wählen Sie aus dem Dropdown das Unternehmen aus, welches Sie verwenden möchten.
Da in dem vorliegenden Beispiel der Lagerbestand überprüft werden soll, wählen Sie im Feld Tabellenname die Option “items”.
Klicken Sie auf den Befehl + Neuer Schritt, um mit dem Hinzufügen einer Aktion fortzufahren.
Flow für Datensatzänderung erstellen
Suchen Sie nach “Business Central” und wählen Sie die Aktion Datensatz abrufen.
In diesem Schritt füllen Sie erneut die Felder Umgebungsname, Firmenname und Tabellenname aus. Zusätzlich wählen Sie im Feld Zahlen-ID über die Auswahl von dynamischen Inhalten „Row-ID“.
Hinzufügen einer Aktion
Fügen Sie nun einen weiteren Schritt hinzu. In diesem Schritt legen wir auch die Bedingung zum Auslösen der Aktion fest. Wählen Sie Steuerung und anschließend Bedingung als Aktion.
Weitere Aktion inkl. Bedingung hinzufügen
Als Bedingung tragen Sie nun Folgendes ein:
Konfigurieren Sie außerdem, was passieren soll, wenn die Bedingung zutrifft (sprich, wenn der Datensatz des Artikels geändert wird).
Datensatz für “Wenn-ja”-Bedingung definieren
Wählen Sie erneut Steuerung und dann Bedingung.
Erneut muss nun die „Wenn ja“-Bedingung konfiguriert werden. Hier wählen Sie den Office 365 Outlook Konnektor mit der Aktion E-Mail versenden.
Weitere “Wenn-ja”-Bedingung hinzufügen
Nun können Sie die E-Mail entwerfen, welche versendet werden soll. Dabei können Sie die vorgeschlagenen dynamischen Inhalte nutzen.
E-Mail mit dynamischem Inhalt erstellen
Speichern Sie nun Ihren erstellen Flow. In der Flow-Prüfung wird Ihr erstellter Flow automatisch getestet und ggf. auftretende Probleme werden angezeigt.
Hinweis: In diesem Beispiel ist es ausreichend, die „Wenn-ja“-Bedingungen zu definieren, da nichts geschehen soll, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind.
Mithilfe von Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) können Sie regelmäßige, wiederkehrende Prozesse und Routineaufgaben ganz einfach und entspannt über Workflows automatisieren. Workflows erstrecken sich von einzelnen Aufgaben (z. B. Benachrichtigungen) bis hin zu umfangreichen Systemen (z. B. komplexe Genehmigungsprozesse). Und das Beste daran: Sie benötigen keine Programmierkenntnisse (Low-Code-Anwendung). Sie erstellen binnen weniger Klicks Ihre Workflows entweder aus einer leeren Flow-App auf Basis eines Konnektors (Liste der Konnektoren) oder aus einer der vielen Vorlagen von Microsoft.
Microsoft Power Automate free ermöglicht das limitierte Testen von Power Automate. Jeder User kann Power Automate Free 90 Tage lang testen. Der Dienst ist kostenlos. Das heißt: Es fallen keine Gebühren für die Lizenzen an.
Sie können Power Automate zunächst 90 Tage lang kostenlos testen. Wie hoch die Kosten für Power Automate im Anschluss sind, richtet sich danach, ob Sie das Produkt je Benutzer/-in oder je abgebildetem Workflow lizenzieren möchten und für welchen Zeitraum Ihr Abonnement laufen soll (jährliche oder monatliche Laufzeit). Die Preise für diese Optionen können Sie unserer Preise-Seite entnehmen.
Seit März 2022 ist Power Automate grundlegender Bestandteil von Office 365.
Lernen Sie uns und unsere Lösung kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch stellen wir Ihnen das Produkt gerne vor. Sie können beurteilen, ob wir als Partnerunternehmen und Microsoft Power Automate Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen als Lösung zu Ihnen passen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!