Microsoft Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen ist neben Microsoft Power Apps
Mit der Anwendung Microsoft Power Apps erstellen Sie benutzerdefinierte Apps (z. B. Budget Tracker) für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power BI, Power Au… Weiterlesen, Microsoft Power Automate
Die Anwendung Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) dient dazu, wiederkehrende Prozesse zu automatisieren sowie Workflows zwischen vielen Anwendungen und Diensten zu erstellen. Die … Weiterlesen, Microsoft Power Pages
Mit Microsoft Power Pages konfigurieren Sie dynamische, responsive und sichere Webseiten für Ihre individuellen Unternehmensanforderungen. Die Anwendung ist neben Power Apps, Power BI, Power Automate… Weiterlesen und Microsoft Power Virtual Agents
Mit der Softwareanwendung Microsoft Power Virtual Agents erstellen Sie intelligente Chatbots. Neben Microsoft Power Apps, Power Automate, Power Pages und Power BI gehört Power Virtual Agents z… Weiterlesen einer von fünf Bestandteilen der Microsoft Power Plattform. Das BI-System visualisiert Daten aus einer Vielzahl von Quellen.
Haben Sie einen Überblick über die Performance aller Niederlassungen? Können Sie die Reklamationsgründe Ihrer Kundschaft auswerten? Können Sie erfolgskritischen Vertriebskennzahlen, aufgeschlüsselt nach Regionen und Zeitraum, visualisieren? Nein? Keine Sorge, das muss nicht so bleiben.
Dann lassen Sie uns das ändern. Ihre Daten liegen derzeit wahrscheinlich verstreut in verschiedenen Quellen und Ihnen fehlt der Überblick. Das Treffen fundierter Entscheidungen ist so nur mühselig möglich oder kostet enorm viel Zeit.
Microsoft Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen ist ein interaktives Business Intelligence
Unter Business Intelligence (abg.: BI) versteht man die Sammlung, Auswertung und Aufbereitung von Daten. Auf diese Weise werden geschäftsrelevante Informationen gewonnen, die als fundierte Ent… Weiterlesen Tool für die Datenvisualisierung. Mit den Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen Visualisierungen können Sie jederzeit alle wichtigen Entwicklungen Ihres Unternehmens im Blick behalten. Sie können einfach übersichtlichen Livedashboards und -berichte auf Basis einer Vielzahl von Datenquellen her bauen und Ihr Unternehmen einfach kontrollieren. Auch vom Smartphone. So lösen Sie die Ineffizienz isolierter Datenbestände auf und können schneller gezielte Maßnahmen ergreifen.
Die Verwendung ist einfach: Wenn Sie bestimmte Daten suchen, können Sie in Microsoft Power BI eine Frage in natürlicher Sprache stellen und erhalten von dem BI-System Vorschläge für Visualisierungen. Außerdem können Sie Ihre bereits vorhandenen Daten, Prognosen und Trends nutzen. Was will man mehr?
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen ist für die unterschiedlichsten Szenarien einsetzbar. Wir haben für Sie einige Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen Visualisierungen zusammengestellt sowie einen Blogartikel zum Einsatz des Tools in der Praxis verfasst. Finden Sie Ihre Situation in einem Beispiel wieder?
Im Standard von Dynamics 365 Business Central bzw. Dynamics NAV ist es nicht möglich, mandantenübergreifende Auswertungen zu machen – beispielsweise über mehrere Niederlassungen hinweg.
Mithilfe von Microsoft Power BI kann dieses Problem ohne Programmierung in Dynamics NAV bzw. Dynamics 365 Business Central gelöst werden. Schließlich können in Power BI – anders als im Standard – Daten sämtlicher Mandanten zusammengeführt werden und eine unternehmensweite Auswertung vorgenommen werden. So lassen sich beispielsweise der Auftragsbestand oder die Verkäufe nach Postleitzahlen auswerten und über vielfältige Darstellungsoptionen (z. B. Tabelle, Karte) darstellen.
Über Microsoft Power BI werden Problemursachen schnell sichtbar – beispielsweise bei der Analyse von Reklamationsgründen. Eventuell entpuppt sich, dass speziell die Reklamationsquote eines Produkts im Vergleich zu anderen Produkten besonders hoch ist – weil der Artikel überdurchschnittlich oft verbaut wurde oder weil das Material fehleranfällig ist?
Durch Power BI finden Sie es einfach heraus – auch wo der betroffene Artikel verbaut ist.
Als Lagerleitung möchten Sie sicherlich die wichtigsten Lagerkennzahlen überwachen. Generieren Sie Auswertung über Ihre Ausgaben, die Ausschöpfung von Lieferantenrabatten nach Regionen, nach Städten, nach Monaten oder Kategorien.
Dadurch können Sie beispielsweise Fragen beantworten, wie:
Als Geschäftsführer/-in liegt es Ihnen sicherlich am Herzen, den Marktanteil zu erhöhen und als Unternehmen zu wachsen. Mithilfe von Power BI können Sie Ihr Dynamics 365 Business Central bzw. Dynamics NAV Dashboard so ausrichten, dass Ihre favorisierten erfolgskritischen Kennzahlen (z. B. Entwicklung des Marktanteils, der Verkäufe, der Stimmungslage, des Wettbewerbs) aufgeschlüsselt nach Regionen und Zeitraum visualisiert werden.
Im Bereich Personal wird es Ihnen am Herzen liegen, erfolgskritische Kennzahlen zu verfolgen. Generieren Sie mit Power BI Analysen – beispielsweise über die Anzahl von Neueinstellungen im Vergleich zum Vorjahr, nach Geschlecht, nach Alter oder nach prozentualer Entwicklung.
Über Microsoft Power BI lässt sich außerdem eine hervorragende Vertriebssteuerung vornehmen. So könnte man allen Mitarbeitenden des Vertriebs eines Unternehmens eine Deutschland-Karte mit Angabe über Soll- und Ist-Verkaufszahlen im Dashboard in Dynamics 365 Business Central oder auch Microsoft Teams integrieren. So sieht die Person jederzeit, wo sie wie performt und wo sie noch aktiv werden muss.
In dem Zuge sind natürlich Einstellungen wie die Sichtbarkeit, d. h. ob alle Mitarbeitenden auch sehen dürfen, wie die Kolleginnen und Kollegen performen oder nur die eigenen Zahlen sehen sollen, steuerbar.
Visualisierung
Erstellen Sie umfassende Tabellen, interaktive Diagramme und binden Sie ganz einfach Kartendienste ein. Diese können Sie auch mit dem Team teilen.
Viele Datenquellen
Sie können Daten aus den unterschiedlichsten Tabellen (z. B. Lagerwert und Artikelpreis) verknüpfen. Dabei sind Sie nicht auf eine Anwendung beschränkt.
Handlungsgrundlage
Sie behalten die Entwicklung im Blick und erkennen sofort, wenn Handlungsbedarf entsteht. So entscheiden Sie leichter und überzeugen auch Dritte.
„Für uns ist es von Interesse, zu wissen, wie oft welche Variantenkombinationen (Gehäuse und Armband) verkauft werden. Ebenso sind die Auftragseingänge nach Ländern wichtig.
Durch Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen wurde unser Auswertungsanspruch gelöst. Es wurden minimale Anpassungen vorgenommen, sodass wir nun endlich die Möglichkeit haben, zu sehen, welche Variantenkombinationen welchen Absatz/Umsatz in welchen Ländern erzielt haben.“
In unserem Workshop lernen Sie, Mehrwerte aus Ihren Daten mithilfe von Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen zu generieren.
Mittelständische Unternehmen, die die Benutzeroberfläche von Dynamics 365 Business Central noch nicht genau kennen und tiefer eintauchen möchten
Wir führen Sie in das Tool ein, zeigen die Verbindung mit Dynamics 365 Business Central auf und bearbeiten gemeinsam Ihren Use Case.
Zunächst führen wir Sie in das Tool ein. In diesem Part beantworten wir u. a. die folgenden Fragen:
Anschließend betrachten wir gemeinsam Ihren Use Case und bauen eine erste Auswertung (Workshop).
Wir behalten uns vor, Ihre Anfrage zu qualifizieren, indem wir während eines kurzen Telefonats herausfinden, ob wir Ihnen helfen können. Nach der Qualifizierung führen wir zunächst ein Gespräch mit Ihnen zu Ihren Anforderungen, sodass wir in dem Kennenlern-Workshop auf Ihre Wünsche und Ansprüche eingehen können.
Mit Microsoft Power BI können Sie Ihre Daten in vielfältigen Darstellungsoptionen visualisieren (z. B. Dashboard der Unternehmensentwicklung, Soll- und Ist-Verkaufszahlen). Verdichten Sie Daten aus unterschiedlichen Datenquellen und verringern Sie manuelle Tätigkeiten. Durch die Zusammenführung von Daten aus verschiedensten Quellen wird insbesondere die Ineffizienz isolierter Datenbestände aufgelöst.
Außerdem können Sie Handlungsbedarfe schneller erkennen und durch das Teilen mit Ihrem Team bzw. anderen Abteilungen oder der Geschäftsführung gezielter handeln.
Power BI Desktop ist eine kostenlose Anwendung, die Sie auf Ihrem lokalen Computer installieren können. So können Sie auf Ihrem Desktop eine Verbindung mit Ihren Daten über verschiedene Datenquellen herstellen, in deinem Datenmodell kombinieren und diese visualisieren (zusammengefasst: Modellierung). Aktualisierungen Ihrer Visualisierungen sind auf Knopfdruck möglich (nicht automatisch). Beachten Sie, dass das Teilen mit Kolleginnen und Kollegen im Rahmen von Power BI Desktop nicht möglich ist.
Der Preis von Power BI ist von dem gewählten Funktionsumfang und der Abo-Laufzeit abhängig. Sie haben die Möglichkeit zwischen Power BI Desktop (kostenlos), Power BI Pro (ab 8,40 € /Monat/User und Power BI Premium (ab 16,90 € /User/Monat) zu wählen.
Eine Preis- und Funktionsübersicht finden Sie auf unserer Preise-Seite.
Ja, Power BI Desktop ist eine kostenlose Anwendung.
Power BI ist pauschal nicht in Office 365 enthalten. Lediglich Power BI Pro ist in Microsoft 365 E5 enthalten. Einen Überblick der Lizenzmöglichkeiten finden Sie auf unserer Preise-Seite.
Self-Service-BI ist mit vorgefertigten Standardtabellen einfach möglich. Diese bieten eine grobe Übersicht über typische Kennziffern (z. B. Umsatz, Kosten, Debitoren). Sind in dem entsprechenden Unternehmen auch IT-Mitarbeitende vertreten, lassen sich auch weitere Anforderungen, die über diese Standardtabellen hinausgehen, in Eigenleistung meistern. Das ist eine Frage des Aufwands und der IT-Kompetenz. Die Schwierigkeit liegt unserer Meinung nach im Datenexport aus dem System. Häufig sind die Anforderungen auf Unternehmensseite sehr komplex. Es kommt darauf an, die richtigen System-Abfragen zu schreiben und zu wissen, wo im System welche Daten bezogen werden können.Einfach und anwenderfreundlich ist dagegen die Auswertung bzw. die optische Anpassung. Wenn das Unternehmen also die notwendigen Daten hat, ist die Visualisierung durchaus machbar. Der Self-Service-BI-Ansatz ist folglich kein leeres Marketingversprechen und begrenzt möglich.
Möchte ein Unternehmen allerdings konkrete Fallbeispiele, die über diese Standardtabellen hinausgehen, darstellen, werden häufig Microsoft Partnerunternehmen konsultiert. Beispiele dafür sind: Analysen in der Produktion, Anteil an fehlerhaften Produkten, Auswertungen pro Mandanten (z. B. Niederlassungen), Beschaffungsanalyse, Umsätze nach Region, Überblick über Personalzahlen, Vertriebsdashboard
Wir raten Ihnen, Aufwand und Nutzen abzuwägen und sich einen kompetenten und erfahrenen Microsoft Partnerunternehmen für Ihr erstes komplexes Power-BI-Projekt zu suchen. Dadurch gelangen Sie an Ihr Ziel, welches die gewünschte Datenvisualisierung ist, und lernen obendrein, selbst mit Microsoft Power BI umzugehen.
Ja, das können Sie. Um Power BI mit der lokalen Microsoft Dynamics NAV Umgebung verwenden zu können, muss zunächst der OData Service für den Webservice aktiviert werden. Der OData-Feed wird dazu verwendet, die Datengrundlage vom SQL Server bereitzustellen. Welche Daten zur Verfügung stehen, kann unter dem Punkt „Webdienste“ im Client überprüft werden. Dort ist auch die OData-Feed-URL zu finden, die Power BI zur Abfrage der Daten benötigt. Für Power BI ist zunächst nur die Objektart „Abfrage“ (engl. Query) relevant. Im Standard sind bereits viele Abfragen, wie beispielsweise eine Auflistung aller Verkaufsaufträge nach Vertriebspersonen, verfügbar. Sie können binnen weniger Klicks aber auch eigene Abfragen in der Entwicklungsumgebung erstellen. Diese neu erstellten Querys müssen anschließend noch in den Webdiensten angelegt werden, bevor es losgehen kann.
Lernen Sie uns und unsere Lösung kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch stellen wir Ihnen das Produkt gerne vor. Sie können beurteilen, ob wir als Partnerunternehmen und Microsoft Power BI Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen für Dynamics 365 Business Central als Lösung zu Ihnen passen. Gerne können Sie auch direkt unseren Microsoft Power BI
Mit der Business Intelligence Anwendung Microsoft Power BI visualisieren Sie Datenbestände in individuellen Dashboards. Die Auswertung wird dadurch erheblich erleichtert. Die Anwendung ist neb… Weiterlesen Workshop anfragen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!