Das Unternehmen Kümmel & Co. GmbH ist ein familiengeführtes Textil-Unternehmen aus Kitzingen, gegründet im Jahr 1965, das sich auf die Herstellung hochwertiger Hemden und Blusen für den professionellen Einsatz spezialisiert hat.
Mit seinen ca. 20 Mitarbeitenden spezialisiert sich Kümmel auf unterschiedliche Zielgruppen wie Firmen und Schulen. Mit der Marke Mainstick stattet Kümmel regional Unternehmen, Praxen und Vereine mit Teamkleidung in Mainfranken aus, welche in der hauseigenen Stickerei bestickt oder bedruckt werden. Mit der Marke Dress for School ist das Unternehmen einer der führenden Anbieter von Schulkleidung in Deutschland.
„Bevor wir uns 2018 für die Einführung von Microsoft Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen mit der anaptis GmbH (ehemals Infosim GmbH & Co. KG) entschieden haben, haben wir mit einem Tool gearbeitet, das speziell auf die Textilbranche zugeschnitten war. Das Tool war irgendwann nicht mehr updatefähig und stark veraltet. Beispielsweise konnten wir wirtschaftliche Kennzahlen entweder gar nicht oder nur sehr umständlich abrufen. Außerdem entwickelten sich bei uns einige Wünsche an ein neues System:
Wir erhofften uns die einfache Darstellung unseres komplexen Verkaufsprozesses. Schließlich gibt es bei uns drei Komponenten: Farbe, Größe, Sonderanfertigung (z. B. besonders langes Hemd).
Außerdem war es unser Anliegen, die Verpackungslizenzierung zur Erfüllung der Vorgaben des VerpackG zu vereinfachen.
Daneben wollten wir unsere Schulshops (basierend auf Shopware), in denen Eltern online direkt Schulkleidung für ihre Kinder bestellen können, an unser ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen anbinden.
Zuletzt wünschten wir uns einen effizienteren Umgang mit Ausschüssen. Schließlich haben wir die Herausforderung, dass wir vor der Fertigung kaum einschätzen können, wie viel Stoff verbraucht wird. Zuletzt wollten wir endlich vielfältige und nutzerfreundliche Controlling-Möglichkeiten.“
„Es war unser Ziel, unsere veraltete und nicht mehr updatefähige Textil-Branchenlösung durch ein modernes ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen abzulösen, welches unsere individuellen Prozesse (z. B. Verkauf, Verpackungslizenzierung, Shopanbindung, Ausschüsse) abbilden kann und vielfältige Controlling-Möglichkeiten bietet.“
„Mit
„Die anaptis (bzw. Infosim) wurde uns sowohl von unserem Hardware-Betreuer in Würzburg als auch von einem befreundeten und benachbarten Unternehmen empfohlen. So führten wir erste sehr positive Gespräche und begaben uns gar nicht auf die Suche nach Alternativen. Besonders die lokale Nähe hat uns sehr gut gefallen.“
„Während der Implementierung von Dynamics NAV gab es anfänglich einige Widerstände bei den Mitarbeitenden aufgrund des neuen Systems. Durch eine schrittweise Umstellung der Prozesse und ein kontinuierliches Aufzeigen der Vorteile konnten wir für alle einen zufriedenstellenden Weg finden.
Die anaptis (bzw. Infosim) haben wir durchweg als lösungsorientiertes Unternehmen kennengelernt. Die Kommunikation verlief immer schnell und unkompliziert und wir haben es sehr wertgeschätzt, immer einen direkten Ansprechpartner zu haben. An diesen Vorzügen hat sich bis heute nichts geändert.“
„Wir sind sehr zufrieden mit der Einführung von Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen. Damit haben wir uns die Zukunftsfähigkeit bzw. Updatefähigkeit, eine einfache Bedienung und vielfältige Auswertungsmöglichkeiten (speziell im Controlling) gesichert. Auch wenn es noch Verbesserungspotenzial in einigen Bereichen gibt, ist Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen speziell im Controlling sehr gut. Wir haben alle wichtigen Kennzahlen schnell griffbereit und sind innerhalb weniger Minuten über den aktuellen Stand unseres Unternehmens informiert. Zudem gefällt uns, dass wir durch die Standardlösung unabhängig vom Partnerunternehmen sind und sozusagen jederzeit das betreuende Unternehmen wechseln könnten.
Zu unseren individuellen Wünschen:
Unseren komplexen Verkaufsprozess haben wir durch Matrixansichten gelöst. Farbe, Größe und Sonderanfertigung ergeben eine Variante. Der Lagerort und die Verfügbarkeit werden automatisch geprüft. Außerdem ist die Darstellung sehr übersichtlich.
Den Vorgaben aus dem Verpackungsgesetz (VerpackG) kommen wir nun folgendermaßen nach: Wir können die Daten zu den Verkaufsverpackungen direkt in Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen erfassen. Sobald es notwendig ist, können wir einen tabellarischen Report
Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… Weiterlesen darüber, welche Verkaufsverpackungen mit Datum, Gewicht und Verpackungsart geliefert wurden, exportieren. Diesen können wir dann ganz einfach an das zentrale Melderegister LUCID und an die Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister melden.
Ferner haben wir noch unsere einzelnen Schulshops (basierend auf Shopware) an Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen angebunden, sodass wir heute aus Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen heraus Dokumente wie Auftragsbestätigungen versenden können.
Zuletzt hat uns die anaptis (bzw. Infosim) eine Anpassung für den vereinfachten Umgang mit Produktions-Ausschüssen gebaut.“
Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch lernen wir uns kennen und Sie können beurteilen, ob wir als Partnerunternehmen und unsere Tools als Lösung zu Ihnen passen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!