Was passiert eigentlich hinter den Kulissen? Heute gewähren wir einen exklusiven Einblick. Anfang des Jahres haben wir unser Marketingteam von 0,5 auf 2,5 Stellen vergrößert. Heute, nach mittlerweile sechs Monaten, berichten unsere zwei neuen Online Marketing Managerinnen im Dialog von ihrem Start und ihrem Alltag bei uns. Warum haben sie sich für uns entschieden? Wie kann man sich einen Arbeitstag im Marketing vorstellen? Eine kurze Anekdote vorab: “Wir müssen die Experience an allen Touchpoints entlang der Customer Journey verbessern.” – of course ist es important nur englisch zu speaken, wenn man im Online Marketing arbeitet.
Warum anaptis?
Linda: Bei der Stellensuche zum Ende meines dualen Studiums waren für mich einige Kriterien, wie Verantwortung, Möglichkeiten zur Weiterbildung sowie eine lockere Atmosphäre sehr wichtig. Zudem sagte mir die IT-Branche sehr zu. In meiner Bachelorarbeit habe ich mich mit geänderten Anforderungen an Unternehmen aufgrund der Digitalisierung befasst. Die Stellenausschreibung der Online Marketing Managerin bei der anaptis GmbH klang für mich sehr vielversprechend und auch im Vorstellungsgespräch kamen die Geschäftsführer und ich schnell auf einen Nenner.
Mein erster Arbeitstag war ein Freitag; dieser letzte Tag der Woche endet bei der anaptis GmbH für gewöhnlich in der anacon-bar (gemeinsame Bar zweier Firmen am Firmensitz) am Kickertisch. Lockere Atmosphäre – abgehakt. Nun nach einigen Monaten kann ich auch an die zwei anderen Kriterien einen Haken setzen. Unsere Geschäftsführer lassen uns die nötigen Freiräume, sind jederzeit offen für Neues und fördern unsere Teilnahme an Marketing- und Fachmessen sowie diversen Digitalisierungsworkshops. Zudem sind zukunftsweisende Begriffe wie Künstliche Intelligenz, Robotik und IoT in unserem Berufsalltag keine Seltenheit. Es ist schön, in einem so innovativen Unternehmen zu arbeiten und ein stückweit die Zukunft mitzugestalten.
Geht ihr gerne zur Arbeit? – Wenn ja, warum?
Jessika: Im (Online) Marketing ist kein Tag wie der andere, was mir sehr gut gefällt. Denn unser Tätigkeitsfeld setzt sich aus den Bereichen Social Media und Newsletter Marketing, der Webseitenpflege und -optimierung, der laufenden Suchmaschinenwerbung (SEA) und -optimierung (SEO) sowie dem Webcontrolling zusammen. Täglich stehen sowohl Routineaufgaben, wie auch fordernde Projekte, wie kürzlich die Einführung der DSGVO Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (abg.: DSGVO oder EU-DSGVO) ist eine Verordnung der EU über Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Datenverarbeiter. Die Verordnung ist seit d… Weiterlesen mit verbundenen Todos, an. Zudem mag und schätze ich meine Kolleginnen und Kollegen sehr. Linda und ich harmonierten bereits vom ersten Tag an sehr gut zusammen. Sei es das Finden von geeigneten Blogthemen oder die Struktur der neuen Webseite – Teamwork bringt uns immer an das bestmögliche Ziel. Bezugnehmend auf die Anekdote zu Beginn – sowohl das Wort Marketing als auch sonstige Fachbegriffe und Trends kommen aus dem Englischen – wir sprechen aber nicht ausschließlich denglisch. 🙂
Was treibt ihr so den ganzen Tag?
Linda: Meine ersten Tätigkeiten am Morgen sind die Social Media Kanäle und damit das Planen von Posts und Interaktionen zu relevanten Themen. Zudem schauen wir in regelmäßigen Abständen in unser AdWords-Konto, um zu prüfen, wie die Anzeigen und Keywords laufen. Auch das Analytics-Konto bleibt dabei nicht aus, um kurz- oder langfristige Anpassungen vorzunehmen. Anschließend folgen Aufgaben, wie das Schreiben von Blogbeiträgen oder für den Newsletter, die Aktualisierung oder Neuaufsetzung von Unterseiten unserer Webseite, die Anfertigung von Präsentationen für Meetings, die Recherche nach passenden Give-aways zu Events und vieles mehr. Außerdem relaunchen wir aktuell unseren Webauftritt und stehen im ständigen Kontakt zur Werbeagentur, die hin und wieder Entwürfe von uns benötigt.
Dürft ihr selbstständig arbeiten?
Jessika: Unsere Geschäftsführer gewähren uns einen vergleichsweise großen Freiraum – wir können uns kreativ austoben. Das Entwickeln von neuen Ideen und Ansätzen wird unterstützt, sodass wir jederzeit gerne neue Vorschläge einbringen können. Es ist schön zu wissen, dass man sich nicht davor scheuen muss, Ideen auszusprechen. Ganz im Gegenteil, diese werden dankend angenommen und gemeinsam verfeinert. Zudem haben wir von Beginn an Verantwortung übernommen, was uns zeigte, dass uns auch nach kurzer Betriebszugehörigkeit bereits Vertrauen entgegengebracht wurde.
Marketing kann doch jeder, oder? Welche Fähigkeiten sollten Bewerbende mitbringen?
Linda: Wer im Marketing arbeiten möchte, sollte einige Fähigkeiten mitbringen. Wichtig sind Kreativität, eine ausgeprägte Teamfähigkeit, gute Kenntnisse über Social Media Kanäle sowie gängige CMS-Systeme und entsprechende Controlling-Tools. Zudem sind Erfahrungen mit SEO und SEA definitiv von Vorteil. Eine Ausbildung, ein Studium oder ein vergleichbarer Lehrgang verhelfen zu einem guten Start. Anschließend ist es wichtig, sich in unserer schnelllebigen Welt durch Seminare und Webinare auf dem Laufenden zu halten. Wir bieten momentan einige vakante Stellen, vorwiegend im Bereich Softwareentwicklung und freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen.