Die Corona-Pandemie nimmt ihren Lauf und die Infizierten-Zahlen schwanken heftig. Als die Zahlen zu Beginn des Jahres in einem Allzeit-Tief steckten, haben viele Unternehmen damit angefangen, ihre Mitarbeitenden wieder zurück ins Büro zu holen. Auch im IT-Bereich, obwohl die Arbeit im Homeoffice für Software Developer und Co. hervorragend möglich ist. Wir berichten euch, was wir als ERP-Anbieter vorhaben und was es bei uns nicht geben wird. Kurzum: Wir stellen unser hybrid Arbeitsmodell vor.
Der Beginn der Corona-Pandemie: Homeoffice für alle von 0 auf 100
Die Corona-Pandemie hat vieles in unserer Arbeitswelt verändert. Arbeitsweisen und Methoden der Zusammenarbeit wurden nahezu komplett generalüberholt. Auch wenn wir unserem Team schon immer ein hohes Maß an Flexibilität geboten haben, weil wir unseren Leuten vertrauen, war das Arbeiten im Homeoffice für unsere Software Developer und Co. vor der Corona-Pandemie doch die Ausnahme. So war der Schritt der Verlagerung der gesamten Arbeit ins Homeoffice im Jahr 2020, wie bei vielen anderen Unternehmen auch, erst einmal erzwungen.
Aber wir wurden schnell davon überzeugt, dass diese Veränderung im Tagesgeschäft für unsere Kunden keine Auswirkungen hat. Im Gegenteil: Rückblickend war das Jahr 2020 eines unserer besten Jahre – trotz Homeoffice.
Wir vertrauen unserem Team und wissen, dass es nicht (mehr) erforderlich ist, dass alle am gleichen Ort arbeiten.
Der Status quo: Wir können sollten unsere Mitarbeitenden nicht unüberlegt ins Büro zurückholen
Und was ist heute im Sommer 2022? Wir befinden uns nach wie vor in der Corona-Pandemie und streben langfristig eine hybride Arbeitsweise an.
Einerseits haben wir den Ansporn, unser Team wieder zusammenbringen. Denn wir glauben nach wie vor an die Vorzüge des Arbeitens an einem Ort. Vor allem, wenn es um Punkte wie Kommunikation und Ideenfindung geht. Außerdem verbringen wir einfach gerne Zeit miteinander, sei es der kurze Small Talk an der Kaffeemaschine oder das Grillen in der Mittagspause. Auch das ist unserer Meinung nach wichtig für das Team-Gefühl.
Andererseits möchten wir unseren Mitarbeitenden die Freiheiten weiter ermöglichen. Wir gewähren unserem Team nach Absprache nach wie vor die Option auf 100 % Homeoffice.
Wir stellen fest, dass sich viele Kolleginnen und Kollegen besonders an das konzentrierte Arbeiten in Stille gewöhnt haben und beim Aufsuchen der Büroräume Aspekte wie Interaktion und Kollaboration im Vordergrund stehen. Aus dem Grund sind wir der Meinung, dass Büros heute eine andere Funktion erfüllen sollten. Es sollten nicht mehr (nur) Orte des konzentrierten Allein-Arbeitens sein, sondern viel mehr Orte der Kommunikation und Zusammenarbeit.
Wir haben es uns als Ziel gesetzt, das Aufhalten im Büro so schmackhaft wie möglich zu machen, sodass unsere Mitarbeitenden es als sinnvoll erachten, dort Zeit zu verbringen. Jede/r soll selbst entscheiden, welcher Arbeitsort zur individuellen Situation am besten passt. Stichwort: Hybrides Arbeitsmodell.
Unsere Strategie: Hybrides Arbeitsmodell bei anaptis
Wir stellen unseren Mitarbeitenden frei, zu 100 % im Homeoffice zu arbeiten (nach Absprache). Was nicht heißen soll, dass wir uns nicht freuen, unsere Kolleginnen und Kollegen regelmäßig im Büro anzutreffen. Aber alles auf freiwilliger Basis – ohne Vor- und Nachteile.
So sieht unser hybrides Arbeitsmodell aus:
- Unbefristete Verlängerung der Homeoffice-Option
- Einführung eines anaptis Days einmal monatlich im Office (wir tauschen uns vormittags in Präsentationen aus und haben anschließend Zeit für ein geselliges Miteinander bei leckerem Essen und kühlen Getränken)
- Einführung von Team-Daily-Meetings zur Stärkung der Team-Strukturen sowie eines anaptis-Weekly-Meetings (Teamleiter/-innen berichten rückblickend von der Woche und vorausschauend in Bezug auf die anstehende Woche an das gesamte Team)
- New Work – Anpassung unserer Büroräume*
*Wir werden unsere Büroräume in ihrer Funktion anpassen. Alle Mitarbeitenden, die mindestens zwei Tage im Büro arbeiten, behalten bzw. bekommen einen festen Arbeitsplatz. So ist für diese Mitarbeitenden auch im Office ein Platz für konzentriertes Arbeiten im geschlossenen Raum gesichert. Für alle Mitarbeitenden, die nur hin und wieder im Büro arbeiten möchten, richten wir einen Raum mit flexiblen Arbeitsplätzen nach dem Desk-Sharing-Konzept ein. Dieser Raum bietet auch die Möglichkeit für Teamarbeitsplätze.