Diversity bzw. Diversität ist uns wichtig. Sehr wichtig. Wir legen großen Wert darauf, alle Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Hautfarbe, Abstammung, (ethnischen) Herkunft, Sprache, Heimat, ihrem Glauben und ihren Ansichten sowie einer Behinderung, gleich zu behandeln.
In diesem Zusammenhang möchten wir besonders das Thema Gleichberechtigung behandeln. Warum? In unserer IT-Branche hat sich vor allem ein Punkt herauskristallisiert: Frauen sind zum großen Teil unterrepräsentiert. Aus dem Grund machen wir uns vor allem für die Stärkung des weiblichen Geschlechts stark. Schließlich werden Software-Entwicklerinnen und weibliche Consultants vielerorts noch vergebens gesucht. Auch bei uns ist der Frauenanteil bislang noch geringer, als wir es uns wünschen.
Warum ist das so bzw. worauf ist das zurückzuführen? Beim Informatik-Erststudium liegt der Frauenanteil gerade einmal bei 28,9 Prozent und auch was die Anzahl der Bewerber bzw. Bewerberinnen auf Stellen (z. B. für Developer) angeht, ist der Frauenanteil gemäß bitkom mit 15 Prozent gering. Fachleute machen dafür veraltete Stereotypen und Rollenbilder verantwortlich. Die IT wurde lange von Männern dominiert. Und das, obwohl das Programmieren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein typischer Frauenberuf war.
Die gute Nachricht: Wir möchten unseren Teil unbedingt dazu beitragen, dass sich das Verhältnis weiter angleicht. Dafür setzen wir uns hundertprozentig aktiv ein.