Je älter Ihr System ist, desto mehr Vorteile ergeben sich allein aus der Technologie einer neuen Softwarelösung. Und damit aus der Funktionalität und Benutzungsfreundlichkeit. Außerdem führen veraltete Versionen zu Sicherheitslücken und irgendwann auch dazu, dass Ihre Version nicht mehr updatefähig ist.
Soweit muss es nicht kommen. Sprechen Sie uns an. Upgrades Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen sind unser täglich Brot. Egal, ob Sie ein Upgrade
Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen von Navision
Die ERP-Lösung von Microsoft hieß zuerst Navision, dann Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Die gesamte Versionshistorie der ERP-Lösung von Microsoft lässt sich i… Weiterlesen oder Dynamics NAV
Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen planen. Fragen und Bedenken, die Sie haben, hatten auch etliche andere Unternehmen.
Ein Navision Die ERP-Lösung von Microsoft hieß zuerst Navision, dann Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Die gesamte Versionshistorie der ERP-Lösung von Microsoft lässt sich i… Weiterlesen Upgrade
Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen auf Dynamics 365 Business Central revolutioniert Ihre Arbeitsweise. Sicherlich können Sie kleine gewünschte Funktionen ohne ein großes Projekt einführen. Dadurch verbessern Sie sich aber nur punktuell.
Endlich wieder unbeschwert auf das Wesentliche konzentrieren und zurücklehnen, statt sich mit lästigen Problemen herumzuschlagen. Wir nennen Ihnen drei Gründe dafür, warum sich ein Upgrade Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen von Dynamics NAV bzw. Navision auf Dynamics 365 Business Central lohnt:
Neue Funktionen
Mit einem Dynamics 365 Business Central Upgrade Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen erhalten Sie zahlreiche neue und praktische Produktivitäts- und KI-Funktionen.
Künftiger Support
Je älter Ihre Version ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Microsoft den Support einstellt. Dann ist ein Upgrade Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen eher eine Pflicht statt eine Option.
Modern Workplace
Die Arbeitswelt wandelt sich. Flexible Arbeitszeiten und -orte stehen an der Tagesordnung. Mit der neuesten Version gelingt das kinderleicht.
Nur die technische Basis
Wenig Zeit
Sie bekommen die neueste Version des Systems. Ihre vorhandenen Daten und Business-Prozesse werden in das System migriert, da Sie aktuell nicht die Ressourcen haben, sich mit den Prozessen auseinanderzusetzen.
Neustart mit dem System
Auf der grünen Wiese
Sie nutzen die Chance des Upgrades Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen, um Ihre Prozesse zu überprüfen und Effizienzsteigerungen zu realisieren. Sie erhalten ein neues System, das Ihr Business realitätsgetreu abbildet und keine Altlasten enthält.
Erstmal eine Abteilung
Step-by-step upgraden
Sie möchten sich die neueste Technologie und Funktionen sichern, sind aber nicht bereit, das gesamte System direkt upzugraden. In diesem Fall können wir die Abteilungen nacheinander in das neue System überführen.
Warum sollten Sie aus dem großen Microsoft-Netzwerk ausgerechnet uns als Partnerunternehmen für die ERP-Implementierung wählen? Wir geben Ihnen eine Übersicht, was uns einzigartig macht.
1 Code-Eigentum
2 Standardnah, erfahren und flexibel
3 Personengebundene Betreuung
4 Ehrlichkeit und Fairness
5 Beständigkeit und Innovation
„Unser IT-Partnerunternehmen anaptis unterstützt uns seit Jahren erfolgreich bei der Weiterentwicklung unserer Homologations-Software.“
Thorsten Söth
„Die neue ERP-Software bietet uns nun eine geeignete Grundlage für eine genaue Planung, Steuerung sowie Optimierung unserer Produktion.“
Hans Christoph Schröder
„Eine souveräne Software bekomme ich überall. Entscheidend ist eine passgenaue Beratung bzw. Betreuung durch einen verlässlichen Partner.“
Manfred Weid
„Unsere Lagerlogistik ist jetzt viel effizienter. Wir setzen mobile Endgeräte im Lager ein und rufen Lagerbestände jederzeit in Echtzeit ab.“
Josef Brüninghoff
„Auf die anaptis als kompetenten IT-Partner können wir uns immer verlassen. Wir haben unseren IT-Status sicherlich mehr als verbessert.“
Egbert Thies
„Ohne Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen und anaptis hätten wir den Anforderungen unserer Kundschaft und des Markts nicht mehr gerecht werden können.“
Lars Lindemann
“Wir sind mit unserer neuen Cloudlösung bestens zufrieden. Insgesamt konnten wir eine Zeitersparnis von 80 % verbuchen.”
Uli Pollmann
Fakt ist: Niemand hat Lust auf versteckte Kosten. Auf Wunsch erstellen wir, nach gründlicher Analyse von uns, ein finales Festpreis-Angebot. Wie klingt das für Sie? Diesen Punkt schätzen die meisten interessierten Unternehmen besonders an uns.
Das Förderprogramm “Digital Jetzt” ist ein Angebot vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Im Rahmen des Programms werden Vorhaben im Bereich
Wenn gewünscht, besteht die Möglichkeit, Ihr ERP-Projekt mit uns zu leasen. Arbeiten Sie dazu beispielsweise gerne mit unserem Leasingpartner MMV zusammen und zahlen Sie Ihre Investitionssumme über eine attraktive monatliche Rate ab.
Im Folgenden skizzieren wir den typischen Weg zu Ihrem persönlichen Angebot für ein Upgrade Bei einem Softwareupgrade erhält die zugrunde liegende Software eine höhere Version beziehungsweise Klasse. Die gesamte Struktur und Funktionsweise wird je nach Notwendigkeit überarbeitet. D… Weiterlesen. Wichtig ist: Nicht jedes Projekt läuft gleich ab. Dies richtet sich unter anderem nach dem Know-how auf Ihrer Seite und der Größe des Unternehmens. Entsprechend passen wir den Ablauf individuell an.
Die Kosten eines ERP-Upgrades setzen sich sehr individuell zusammen und variieren von Unternehmen zu Unternehmen, weil sie von vielen Faktoren abhängen (z. B. Bereitstellungsform, Anforderungen, Anzahl der Nutzenden, aktuelle Datenqualität, interner Aufwand). Bei einer Cloud-ERP-Lösung ist das Abonnement ausschlaggebend, dass Sie monatlich oder jährlich pro User entrichten. Bei einer lokalen Installation/On-Premises-Variante fallen einmalig Lizenzkosten (je User), ein jährlicher Wartungsvertrag sowie interne Infrastruktur- und ggf. Personalkosten an.
In unserem Blogartikel “Kauf von ERP-Software: Wie Sie Ihr Budget definieren” gehen wir darauf ein, wie Sie das Budget für ein ERP-Projekt grob einschätzen können.
Es gibt unterschiedliche Methoden des ERP-Upgrades. Allgemein wird das Wasserfallmodell oder ein agiles Vorgehen unterscheiden. Wir haben unsere eigene agile Methodik entwickelt: Zunächst führen wir innerhalb von 3-4 Tagen die Grobplanung durch (alle erforderlichen Funktionalitäten, Projektstart, Rahmenbedingungen).
Anschließend machen wir uns an die Umsetzung in 4-wöchigen iterativen Phasen bzw. Sprints. Je Phase planen wir den Sprint, konzeptionieren die Aufgaben und das Budget und setzen diese um. Am Ende muss der Kunde die Umsetzungen einer Phase testen und die Qualität beurteilen. Erst dann startet die nächste Umsetzungsphase. Nicht erledigte Aufgaben werden in die nächste Umsetzungsphase überführt. Dieses Vorgehen wiederholt sich in jeder der Umsetzungsphasen.
Am Ende werden die Umsetzungen zusammengetragen. Anschließend schulen wir Ihr Team und lassen das System von ihm ausgiebig testen, bevor wir damit live gehen.
Weitere Informationen: Informationen zur anaptis Projektmethodik
Selbstverständlich. Sie bekommen eine feste persönliche Ansprechperson, die Sie bei der Einrichtung unserer Produkte unterstützt und auch anschließend in sämtlichen Belangen für Sie da ist. Genau davon profitiert unsere Kundschaft im Gegensatz zu größeren dienstleistenden Unternehmen. Schließlich kennen unsere Projektleitungen ihre Kundschaft in der Regel viele Jahre und können oftmals durch einen objektiven Blickwinkel unterstützen bzw. vorausschauen. Sympathisch und professionell.
Selbstverständlich. Für uns gehören zur digitalen Transformation Technologie, Prozesse und vor allem Menschen. Die Mitarbeitenden sollte man also auf keinen Fall außen vorlassen. Wir bringen dazu auf der einen Seite selbst Expertise im Bereich Changemanagement mit und arbeiten auf der anderen Seite mit dem Münsteraner Startup Echometer zusammen. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, Prozesse wie Software-Implementierungen durch regelmäßiges Feedback der Mitarbeitenden reibungsloser zu gestalten. Wenn Sie Interesse haben, können Sie dies einfach dazubuchen.
Selbstverständlich beraten wir Sie auch in Bezug auf die Optimierung Ihrer Prozesse. Das machen wir in jedem Projekt automatisch, da wir bestrebt sind, den optimalen aktuellen Stand von Unternehmensabläufen in die Software zu übertragen.
Es kam auch schon vor, dass wir nur die Abläufe eines Unternehmens bzw. einer Abteilung analysiert haben und Verbesserungsvorschläge herausgestellt haben – also ohne den Softwarebezug. Natürlich ist es im Anschluss möglich bzw. ratsam, die Realisierung ebenso gemeinsam zu machen.
Lernen Sie uns kennen! In einem kostenlosen Erstberatungsgespräch lernen wir uns kennen und Sie können beurteilen, ob wir als Partnerunternehmen und Dynamics 365 Business Central als Lösung zu Ihnen passen. Wir helfen Ihnen bei allen Themen von A bis Z: Gerne lassen wir Sie beispielsweise an unseren Do’s und Don’ts zur Migration teilhaben oder helfen Ihnen bei der Wahl der richtigen Key User.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!