Mit Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehem. Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen/Navision) automatisieren und optimieren unsere mittelständischen Kunden die Geschäftsprozesse in sämtlichen Abteilungen. Gerne begleiten wir Sie als zuverlässiges Partnerunternehmen bei der Einführung von oder einem Upgrade auf Microsoft Dynamics 365 Business Central. Anschließend stehen wir Ihnen mit einem unkomplizierten und persönlichen Support zur Seite.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen Dynamics 365 Business Central ist so flexibel wie Sie: Sie entscheiden, welche Lizenzform und welche Bereitstellungsoption am besten zu Ihnen passt.
Bei der Lizenzform haben Sie die Wahl aus zwei Full User-Lizenzen (Essentials und Premium). Daneben gibt es die Additional User Lizenz namens Team Members mit eingeschränkten Zugriffsrechten. Zudem wählen Sie die Bereitstellungsoption: Online (Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen), On-Premises
Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen (lokal) oder Hybrid.
Für Dynamics 365 Business Central gibt es zwei Full User Lizenzen (Vollbenutzende): Essentials und Premium. Diese Lizenzen eignen sich für Personen, die für ihre Tätigkeit die uneingeschränkten Geschäftsbereichsfunktionen benötigen (z. B. Mitarbeitende im Vertrieb, Kundendienst oder in der Finanzbuchhaltung). Die beiden Optionen Essentials und Premium unterscheiden sich lediglich in zwei Funktionsbereichen.
Für Dynamics 365 Business Central gibt es zwei Limited User Lizenzen (Limitierte Benutzende): Team Members und Device. Die Team Members Lizenz ist für Anwendende, die keine vollen Benutzerfähigkeiten erfordern, sondern für die lediglich eingeschränkte Schreib- und Leserechte ausreichen (z. B. Angebot erfassen, persönliche Informationen bearbeiten). Mit der Device Lizenz lassen sich Geräte (z. B. Kassen, Erfassungsgerät in Werkstatt oder Lager) an Business Central anbinden, über die mehrere Mitarbeitende auf das System zugreifen können.
Schon im Systemstandard managen Sie komfortabel alle Unternehmensbereiche in einem System. Unterstützt durch künstliche Intelligenz, ein leistungsstarkes Reporting sowie unterstützende Funktionen zur Einhaltung der DSGVO. Sie behalten dadurch deutlich besser den Überblick, fühlen sich kraftvoll und befreit und entlasten Ihr Team.
Finanzen
Bilden Sie die Fakturierung Als Fakturierung wird der Unternehmensprozess beschrieben, bei dem Rechnungen an die Kundschaft geschrieben werden. In den meisten Unternehmen umfasst die Fakturierung weitaus mehr und damit de… Weiterlesen, Finanzbuchhaltung, Lohn und Gehalt/Personal, Kostenrechnung und typische Schnittstellen ab.
Sales/Marketing
Managen Sie den Außendienst, Kontakte, Planungsprozesse und Kampagnenmanagement – um nur einige Aspekte zu nennen.
Lager
Verwalten Sie Artikelbestände sowie liefernde Unternehmen und bilden Sie Prozesse ab. So haben Sie alles im Blick.
Lieferkette
Kontrollieren Sie die gesamte Lieferkette einschließlich Beschaffung/Einkauf und Transport – einfacher denn je.
Personal
Von Dienstplänen über die Zeiterfassung zur Verwaltung von Personaldaten können Sie alles verwalten.
Projekte
Erstellen Sie Projekte, stellen Sie diese in Rechnung und überwachen Sie die zugehörigen Projektkosten und -zeiten.
Produktion
Planen Sie Ihre Aufträge inkl. Arbeitspläne und bilden Sie die laufende Produktion oder Montage zuverlässig ab.
Service
Verwalten Sie Serviceartikel und -verträge, planen Sie Einsätze und dokumentieren Sie diese – Ihre Kundschaft wird es lieben.
Möchten Sie Ihre ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen nahtlos kombinieren?
Nutzen Sie das Potenzial, was Microsoft und wir Ihnen bieten. Ob Add-Ons Ein Add-On erweitert Software um ergänzende Funktionen (Englisch “to add”; Deutsch “hinzufügen”). Add-Ons sind normalerweise nicht im Basisumfang der Software enthalten und können optional i… Weiterlesen, Office-Lösungen, Power Platform
Die Microsoft Power Platform setzt sich aus folgenden fünf verschiedenen Anwendungen zusammen: – Power BI: Datenvisualisierung und -auswertung – Power Apps: Erstellung von benutzerdefinierten … Weiterlesen Applikationen, weitere Dynamics 365 Anwendungen oder künstliche Intelligenz.
Wichtig ist uns immer: Wir streben danach, nah am Systemstandard zu bleiben, damit Sie unabhängig und Ihre Lösung updatefähig bleiben. Dafür geben wir Tag für Tag unser Bestes!
Bereits in der Standardlösung ist ein großer Funktionsumfang enthalten. In einigen Fällen halten sich unsere Anpassungen stark in Grenzen, weil die Standardprozesse die Anforderungen so gut abdecken.
Sie vernetzen sämtliche Unternehmensbereiche inkl. Daten.
Obwohl Sie eine Standardlösung erhalten, ist diese individuell auf Ihre Anforderungen anpassbar. Und trotzdem bleiben Sie updatefähig. Klingt widersprüchlich? Ist es nicht. Das liegt uns am Herzen. Sie sind zu jeder Zeit flexibel und frei. Ob Speicher, Nutzende oder Add-Ons Ein Add-On erweitert Software um ergänzende Funktionen (Englisch “to add”; Deutsch “hinzufügen”). Add-Ons sind normalerweise nicht im Basisumfang der Software enthalten und können optional i… Weiterlesen aus dem App-Source. Sie geben den Weg vor und das System passt sich an.
Bearbeiten, speichern und übertragen Sie Daten sicher und schützen Sie diese vor unbefugtem Zugriff. Lesen Sie zum Thema Cloud-Sicherheit auch gerne unser Whitepaper.
Sie können das System aktuell auf Servern im eigenen Unternehmen (On-Premises Bei der Bereitstellungsvariante für serverbasierte Computerprogramme “On-Premises” kauft man eine Software und betreibt diese regulär im eigenen Rechenzentrum – sprich im eigenen Unternehme… Weiterlesen), Online (aus der Cloud
Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen) oder in einer hybriden Umgebung betreiben. Ihre Entscheidung.
Durch die abteilungsübergreifende Vernetzung von Daten haben Sie jederzeit eine aufschlussreiche 360-Grad-Unternehmenssicht. So sehen Sie Datenbankaktualisierungen (z. B. Änderungen von Lagerbeständen) in Echtzeit. Sie sparen sich folglich aufwendige Excel-Analysen und manuelle Reports Ein Report in Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) bezeichnet jedes Geschäftspapier, das ausgedruckt oder per Mail versandt wird. Es ist auch möglich, über… Weiterlesen.
Dadurch können Sie Berichte, Auswertungen und Prognosen kinderleicht erstellen und fundierte Entscheidungen treffen.
Außerdem können Sie Muster und Trends schnell erkennen und darauf reagieren.
Zuletzt können Sie Ihre Bestandsverwaltung optimieren, indem Sie beispielsweise auf Basis von künstlicher Intelligenz automatisch den besten Wiederbeschaffungszeitpunkt berechnen lassen. So müssen Sie nicht alles im Kopf haben.
Sie erhalten mehr als nur ein ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen. Das ERP-System
Das Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen ist in die Microsoft-Produktfamilie (z. B. Microsoft 365, Power Platform) integriert.
Die Benutzeroberfläche ist sehr intuitiv, individualisierbar und anwendungsfreundlich. Die Handhabung ist, wie bei übrigen Microsoft-Produkten wie Word oder Excel, sehr einfach. Das bekannte Microsoft Look-and-Feel wirkt direkt vertraut.
Es ist sogar möglich, in mehreren Fenstern/Seiten parallel zu arbeiten (z. B. zum Kopieren oder Vergleichen von Seiten). Die einzelnen Seiten können Sie in Popup-Fenstern im Browser verschieben oder neue Tabs öffnen. Per Drag-and-drop ziehen Sie diese einfach auf Ihren zweiten Bildschirm.
Sie können das ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen auf dem PC, auf dem Laptop sowie auf allen mobilen Endgeräten nutzen. Arbeiten Sie von wo aus und wann Sie möchten.
Meistersinger ist von Dynamics NAV Microsofts ERP-Lösung hieß zuerst Navision, dann Microsoft Dynamics NAV und anschließend Dynamics 365 Business Central. Mehr Informationen (z. B. supportete Versionen) finden Sie auf unserer… Weiterlesen 2009 auf Dynamics 365 Business Central umgestiegen. Dadurch hat sich vor allem die Unternehmenssteuerung, die Produktentwicklung und der Vertrieb deutlich verbessert.
Live-Demo (kostenlos)
In unserem Workshop lernen Sie das ERP-SystemDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen kennen und erhalten einen ersten Einblick in die Funktionsweise und den Funktionsumfang.
Selbst entwickeln lernen
In unserem Workshop über die moderne Entwicklungsumgebung lernen Sie, wie Sie selbst kleine Anpassungen programmieren können.
Basis-Einrichtung
Mit dem Einrichtungspaket erhalten Sie individuelle Unterstützung. Wir richten Ihr System ein und führen Sie durch die ersten Schritte mit Business Central Online (Cloud Beim Cloud-Computing werden eine IT-Infrastruktur sowie Dienstleistungen und Anwendungen über ein Netzwerk (z. B. Internet) bereitgestellt. Dem gegenüber steht das lokale Hosting auf eigenen … Weiterlesen).
Mithilfe der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehem. Dynamics NAV/Navision) können mittelständische Unternehmen ihre Geschäftsprozesse managen, automatisieren und optimieren.
Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) ist ein ERP-System von Microsoft.
Microsoft Dynamics 365 Business Central (ehemals Dynamics NAV/Navision) richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen. Die ERP-Lösung ist im Systemstandard universell in den unterschiedlichsten Branchen (z. B. Handel, Produktion, Beratung) einsetzbar und kann durch Apps und Individualanpassungen auf Ihr Unternehmen abgestimmt werden.
Microsoft veröffentlicht zweimal im Jahr größere sogenannte Major Updates und monatlich kleinere Updates. Die meisten neuen Funktionen werden in den Major Updates zur Verfügung gestellt, während Fehlerbehebungen und dringendere Änderungen in den kleineren Updates veröffentlicht werden. Nutzen Sie die Cloud, erhalten Sie alle Updates automatisch von Microsoft. Bei der Nutzung der On-Premises-Lösung haben Sie durch den laufenden Wartungsvertrag bei Bedarf ebenfalls Anrecht auf die jeweils aktuellste Version der Software. Diese Updates müssen jedoch manuell installiert werden.
Falls Anforderungen nicht schon durch den Systemstandard abgedeckt werden können, kann das System leicht durch Apps erweitert oder individuell angepasst werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht gängiger Apps. In unseren Erfolgsgeschichten beschreiben wir außerdem eine Reihe von Individualanpassungen.
Sie können beliebige Schnittstellen von Dynamics 365 Business Central zu anderen Systemen einrichten. Es gibt bereits zahlreiche vordefinierte Schnittstellen wie die SNC DATEV-Schnittstelle.
Schauen Sie sich eine Übersicht ausgewählter Möglichkeiten auf unserer Add-On-Seite an oder sprechen Sie uns direkt an.
Die Kosten richten sich nach folgenden Kriterien:
Eine Übersicht finden Sie auf unserer Preise-Seite.
Die Vertragslaufzeit erstreckt sich bei uns regulär auf 12 (zwölf) Monate mit monatlicher Vorauszahlung. Sollten Sie das Abonnement nicht dreißig (30) Tage vor Ablauf kündigen, so verlängert sich die Laufzeit automatisch um zwölf (12) Monate.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, ein 1-monatiges Abonnement abzuschließen, sodass Sie die größtmögliche Flexibilität genießen können oder ein 3-jähriges Abonnement abzuschließen. Während der Laufzeit des Vertrags erhalten Sie eine Preissicherheit. Das bedeutet, auch wenn die Preise durch Microsoft erhöht werden sollten, betrifft Sie das nicht. Mehr zu der Lizenzierung erfahren Sie in unserem Blogartikel “New Commerce Experience: Das ändert sich 2022 an der Lizenzierung“.
Die Essentials-Lizenz ist für Unternehmen geeignet, die keine eigene Produktion haben (Ausnahme: Montage) und deren Fokus nicht auf dem Angebot von Servicedienstleistungen liegt. Die Essentials-Version enthält folgende Funktionen:
Die Premium-Lizenz ist für Unternehmen geeignet, die selbst produzieren oder aber hauptsächlich Servicedienstleistungen anbieten. Die Premium-Version enthält folgende Funktionen:
Werden neben den Full Usern zusätzliche User benötigt, die keinem Funktionsbereich direkt zuzuordnen sind und auf grundlegende Prozesse zugreifen können sollen, so ist der Erwerb von Team Members Lizenzen möglich. Diese Lizenz für Team Members ist für Nutzer/-innen konzipiert, die nicht an eine bestimmte Funktion gebunden sind, aber grundlegende Funktionen benötigen. Um Team Members Lizenzen zu nutzen, muss mindestens ein weiterer User mit Essentials oder Premium lizenziert sein.
Diese Lizenz umfasst ausgewählte Aufgaben innerhalb eines Mandanten:
Sie können die Full User Lizenzformen Essentials und Premium im Unternehmen nicht mischen. Sie können entweder Essentials User oder Premium User lizenzieren. Jeweils können Sie natürlich optional Team Members Lizenzen dazu buchen.
Sie können die Lizenzform jederzeit wechseln. Sollten Sie bei jährlicher Zahlung unterjährig auf eine umfangreichere Lizenzform wechseln, stellen wir den Differenzbetrag zwischen der bereits geleisteten Vorauszahlung und dem geänderten Preis bis zum Ende der jährlichen Laufzeit zusätzlich in Rechnung. Ein Wechsel auf eine niedrigere Lizenzform ist nur nach Ablauf der Vertragslaufzeit möglich.
Nein, Sie erwerben eine Komplettlösung und entscheiden sich für die benötigte Funktionalität im Unternehmen (entweder Essentials oder Premium). Der Preis deckt sämtliche Funktionen zur Ressourcenplanung ab. Natürlich ist es Ihnen freigestellt, welche Funktionsbereiche (z. B. Finanzen) Sie wirklich im Betriebsalltag nutzen – die Zahlung richtet sich allerdings nicht danach.
Unter den Preisen werden folgende Bereitstellungsoptionen unterschieden:
Abonnement-Lösung in der Microsoft Cloud
Beim Abonnement in der Microsoft Cloud zahlen Sie monatliche Gebühren und verwalten Ihre Daten in der sicheren Microsoft Cloud.
Kauf-Lösung (On-Premises) im eigenen Unternehmen
Bei der Kauf-Lösung (On-Premises) im eigenen Unternehmen zahlen Sie einmalig den Kaufpreis der Lizenzen und betreiben das System in Ihrem Unternehmen/Rechenzentrum.
Weitere Informationen:
Dynamics 365 Business Central Cloud und On-Premises unterscheiden sich hinsichtlich einiger Bereiche wie den Kosten, dem Zusammenspiel mit anderen Anwendungen oder der Durchführung von Updates.
Alle Unterschiede finden Sie in unserem Blogartikel: Dynamics 365 Business Central – Cloud oder On-Premises?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, beide Umgebungen (Cloud und On-Premises) gleichzeitig zu nutzen. Dies ist beispielsweise sinnvoll, um die Entwicklungsumgebung in einer On-Premises Instanz und die Produktion in der Cloud Umgebung zu betreiben.
Dabei profitieren Sie von den sogenannten Dual-Use-Rechten. Durch diese wird es Ihnen ermöglicht, die ERP-Lösung
– entweder online in der Microsoft-Cloud
– oder in einer lokalen Umgebung bzw. auf lokalen Servern (On-Premises)
– oder in einer von Microsoft Partnerunternehmen bereitgestellten Cloud
zu nutzen. Für die On-Premises-Nutzung sind dann keine Lizenzen notwendig – sie sind inklusive.
Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie in unseren Blogartikel “Dual-Use-Rechte: Clous-Lizenzen auch lokal nutzen“.
Sind Sie der Cloud gegenüber noch skeptisch? Dann schauen Sie sich gerne unseren Blogartikel “Cloud Computing – Die 7 größten Mythen rund um die Cloud” an.
Hinsichtlich der On-Premises-Lizenzierung haben wir alle Informationen in unserem Blogartikel “So funktioniert die Lizenzierung für Business Central On-Premises” zusammengefasst.
Nach Microsoft heißt es „cloud first, but not cloud only“. Die Lösung wird auch weiterhin als Kauf-Lizenz im eigenen Rechenzentrum bzw. als lokal betriebene Installation verfügbar sein (On-Premises).
In unserem Blogartikel “Microsoft verrät: Zukunftspläne für Dynamics 365 Business Central” erfahren Sie mehr darüber, wie es mit der On-Premises Version weitergeht.
Nein, unsere Produkte laufen auf nahezu allen Geräten und benötigen keine spezielle Hardware.
Lediglich müssen bei der Kauflösung (On-Premises) natürlich Server vorhanden sein, die die technischen Mindestvoraussetzungen seitens Microsoft erfüllen und bei der Mietlösung (Cloud) ein Webbrowser und eine Internetverbindung.
Bei der Bereitstellung über die Cloud werden Ihre Daten in einem deutschen Rechenzentrum von Microsoft gespeichert. Das heißt: Die Software wird aus deutschen Rechenzentren bereitgestellt. Dort sind die Daten absolut sicher und genießen höchste Priorität.
Schließlich sind die Rechenzentren durch EU-Datenschutzstandards zertifiziert. Zusätzlich sind die Datenschutzrichtlinien, -verfahren und -technologien der Umsetzung vollkommen transparent.
Ja, Sie können das ERP-System 30 Tage lang testen und dabei zwischen Essentials und Premium hin- und herwechseln.
Die Kondition lautet: Für bis zu 25 Nutzende und mit bis zu einem Monat Laufzeit. Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an, wenn Sie Interesse an einer Testlizenz haben. Wir übernehmen in dem Fall auch die fristgerechte Kündigung, sodass Sie keine Verpflichtung eingehen müssen. Denn ansonsten werden diese Trial-Lizenzen zum Ablaufdatum automatisch in kostenpflichtige Jahresabonnements umgewandelt.
Wenn Sie sich für den Erwerb von Lizenzen entscheiden, bleiben Ihre Daten, die Sie der Testversion hinzugefügt haben, bestehen.
Die Dauer einer der Einrichtung von Dynamics 365 Business Central variiert von Unternehmen zu Unternehmen. Hier spielen unterschiedliche Faktoren (z. B. Größe, Anteil der individuellen Anforderungen) mit hinein. Außerdem lässt sich eine Unterscheidung bezüglich Cloud/On-Premises vornehmen.
Die Bereitstellung der Online-Lösung dauert nur wenige Minuten. Die Dauer der Einrichtung Ihrer On-Premises-Lösung ist alleine durch die die Einrichtung der On-Premises (lokalen) Komponenten länger, da die hierzu notwendigen Serversysteme (Datenbank, Applikation etc.) bereitzustellen sind.
Darüber hinaus sind folgende Punkte relevant:
In einem eingeschränkten Umfang können Sie die Oberfläche nach Ihren Wünschen gestalten (z. B. Felder ein-/ausblenden, Reports als Word Layout gestalten usw.). Dazu haben Sie die Möglichkeit, das ERP-System durch vorgefertigte Apps oder durch Individualentwicklungen anzupassen. Das können Sie mit entsprechenden Kenntnissen selbst umsetzen. Alternativ stehen unsere Fachleute Ihnen aber auch zur Seite und setzen die gewünschten Anforderungen um oder schulen Sie und Ihre Mitarbeitenden im Rahmen eines Workshops zur modernen Entwicklungsumgebung. Verfügen Sie selbst über Entwicklungskenntnisse, können Sie dies natürlich auch selbst tun.
Die Cloud-Lösung läuft online, d. h. es ist keine PC-Installation erforderlich und kann auf jedem der unterstützten Browser (Edge, Chrome, Firefox und Safari) ausgeführt werden. Es sind auch Apps für iOS und Android verfügbar.
Die Systemvoraussetzungen für die On-Premises-Variante können Sie in unserem Blogartikel “So funktioniert die Lizenzierung für Business Central On-Premises” nachlesen.
Entdecken Sie unsere FAQ zu weiteren Themen:
Lernen Sie die ERP-LösungDas Enterprise-Ressource-Planung (abg. ERP) bezeichnet die Ressourcenplanung bzw. die Warenwirtschaft eines Unternehmens. Was ist ein ERP-System bzw. was versteht man unter einem ERP-System? So wird E… Weiterlesen Microsoft Dynamics 365 Business Central kennen! Unsere Fachleute beraten Sie, schicken Ihnen Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Testsystem oder führen Sie in ca. 30 Minuten unverbindlich in das Tool ein und zeigen individuelle Potenziale für Ihr mittelständisches Unternehmen auf.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bildnachweis: ID 1008220951 © Halfpoint | Shutterstock (Bild Lager), ID 49293220 © Wavebreakmedia Ltd | Dreamstime (Bild Lieferkette), ID 75637896 © Sasin Tipchai | 123rf (Bild Produktion oder Montage)